Munch war ein Vertreter des Symbolismus, er gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das 1893 entstandene weltberühmte Gemälde "Der Schrei", das er im Rahmen der Serie "Lebensfries" malte. Munch konnte aufgrund einer Augenkrankheit mehrere Jahre nicht arbeiten. Er litt zeitweise unter paranoider Schizophrenie und Alkoholismus und ließ sich deswegen in verschiedenen Kliniken behandeln. Sein künstlerischer Nachlass ist heute im Munch-Museum Oslo zu besichtigen.
Mehr über Edvard Munch auf Wikipedia
Bilder zum Thema Edvard Munch
Bildquelle:
AaIMG_6797_(2)_Der_Schrei.jpg
Autor: Wikipedia / Xocolatl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Book_looks_down_from_window,_close_up.png
Autor: Wikipedia / Musicisbad
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Boy_looks_down_from_window.png
Autor: Wikipedia / Musicisbad
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Edvard_Munch_Urlo_1893_Oslo-942x1200.jpg
Autor: Wikipedia / Edvard Munch
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Edvard_Munch,_signature.svg
Autor: Wikipedia / Edvard Munch (signature), Vektorisierung: David Abián
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Edvard_Munch_(IA_edvardmunch00essw).pdf
Autor: Wikipedia / Esswein, Hermann, 1877- Munch, Edvard, 1863-1944
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Engeloug_Øestre.jpg
Autor: Wikipedia / User:Mahlum
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hamburg_Kunsthalle_2599.jpg
Autor: Wikipedia / Rüdiger Wölk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
Munch_autograph.png
Autor: Wikipedia / Edvard Munch
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Olaf_Ryes_plass_4.jpg
Autor: Wikipedia / Jan-Tore Egge
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Olaf_Ryes_plass_4A_og_Sofienberggata_6_på_hjørnet.jpg
Autor: Wikipedia / Helge Høifødt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Rojo,_el_acento_de_la_suerte.png
Autor: Wikipedia / Francisco García UOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Schous_plass_1_Oslo.jpg
Autor: Wikipedia / User:Mahlum
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Steffen_Kverneland_Kanon.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Kverneland og Lars Fiske
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Taburekültür.jpg
Autor: Wikipedia / Edebiyattakipcisi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
White_box_132x100.png
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Die_Kunst_des_19._und_20._Jahrhunderts._1_1917_(143730476).jpg
Autor: Wikipedia / Fritz Burger
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Die_Kunst_des_19._und_20._Jahrhunderts._1_1917_(143731156).jpg
Autor: Wikipedia / Fritz Burger
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Edvard Munch
Wodurch ist Edvard Munch bekannt?
Edvard Munch war ein norwegischer Maler und Grafiker
Wie alt wurde Edvard Munch?
Edvard Munch erreichte ein Alter von 80 Jahren.
Wann hat Edvard Munch Geburtstag?
Edvard Munch wurde am 12. Dezember 1863 geboren.
Wo wurde Edvard Munch geboren?
Edvard Munch wurde in Løten, Norwegen, geboren.
Wann starb Edvard Munch?
Edvard Munch ist am 23. Januar 1944 in Oslo, Norwegen, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Edvard Munch geboren?
Edvard Munch wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 12. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Wilkinson.2822.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_of_Emerson_Fittipaldi_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Tomasosson, original photo by Hamishstanton
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
13-07-13_Truck_Stop_03.JPG
Autor: Wikipedia / Achim Raschka (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Honor_Blackman_2000.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Young
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Bruce_Ismay.jpeg
Autor: Wikipedia / unknown (see Simon Adamss Titanic book credit section)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Goedde_im_Pacific_Tsunami_Warning_Center_auf_Oahu%2C_Hawaii.jpg
Autor: Wikipedia / Elduderino52
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
RayDolby.jpeg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wibke_Bruhns_001.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa from Berlin, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-G%C3%BCnter_Wallraff_Deutscher_Fernsehpreis_2022-1566.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gaby_Dohm.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Manfred_Wolke_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Lehmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Michael_Glaser_at_F.I.S.T_premier_1978_cropped_and_airbrushed.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1944 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-12940%2C_Ernst_Th%C3%A4lmann_%28scrap%29.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Claus_von_Stauffenberg_%281907-1944%29.jpg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Vassily-Kandinsky.jpeg
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Louis_Renault.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Glen_miller.jpg
Autor: Wikipedia / US Army photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rudolf_Karstadt_Grab.jpg
Autor: Wikipedia / Feldstadtschwerin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0