Edda Seippel, auch Edda Seippel-Forschbach war eine deutsche Schauspielerin.
Mehr über Edda Seippel auf Wikipedia
Filme mit Edda Seippel
1940: Zwei Welten
1950: Die wunderschöne Galathee
1961: Schau heimwärts, Engel (Fernsehfilm)
1961: Ein Augenzeuge (Fernsehfilm)
1962: Die Feuertreppe (Fernsehfilm)
1963: Strandgeflüster (Fernsehfilm)
1963: Am Herzen kann man sich nicht kratzen (Fernsehfilm)
1964: Die Zofen (Fernsehfilm)
1965: Brooklyn-Ballade (Fernsehfilm)
1965: Ein Wintermärchen (Fernsehfilm)
1966: Schonzeit für Füchse
1966: Die gelehrten Frauen (Fernsehfilm)
1967: Der dritte Handschuh (Fernsehfilm)
1967: Ein Fremder klopft an (Fernsehfilm)
1969: Unser Doktor ist der Beste
Alle Filme anzeigen
1969: Mathilde Möhring (Fernsehfilm)1970: Emilia Galotti
1970: Einladung ins Schloß (Fernsehfilm)
1971: Oliver (Fernsehfilm)
1971: Deutschstunde (Fernsehfilm)
1972: Ein Chirurg erinnert sich (Fernsehserie)
1973: Erntedankfest (Fernsehserie Ein Herz und eine Seele)
1973: Rudek (Fernsehserie Der Kommissar)
1973: Der rote Schal (Fernseh-Dreiteiler)
1973: Die Gräfin von Rathenow (Fernsehfilm)
1974: Eine ungeliebte Frau (Fernsehfilm)
1974: Die Kurpfuscherin (Fernsehfilm)
1974: Eine geschiedene Frau (Fernsehserie)
1974: Der zerbrochene Krug (Fernsehfilm)
1975: Tadellöser & Wolff (Fernsehserie)
1976: Aus nichtigem Anlass (Fernsehfilm)
1976: Die Marquise von O.
1976: Der Hofmeister (Fernsehfilm)
1977: Frisette (Fernsehserie Pariser Geschichten)
1977: Haben Sie nichts zu verzollen? (Fernsehfilm)
1977: Der Fall Winslow (Fernsehfilm)
1978: Unsere kleine Welt (Fernsehfilm)
1978: Der Pfingstausflug
1978: Jauche und Levkojen
1978: Geschichten zwischen Kiez und Ku’damm (Fernsehserie Großstadt-Miniaturen)
1979: Ein Kapitel für sich (Fernsehserie)
1979: Die Geburt
1980: Leute wie du und ich (Fernsehserie)
1980: Nirgendwo ist Poenichen (Fernseh-Mehrteiler)
1981: Es bleibt in der Familie (Fernsehfilm)
1982: Der Überfall (Fernsehserie Der Alte)
1983: Frühlingssinfonie
1983: Der Raub der Sabinerinnen (Fernsehfilm)
1983: Gin Romme (Fernsehfilm)
1984: Polizeiinspektion 1 – Der Experte
1984: Freundschaften (Fernsehfilm)
1984: Mensch Bachmann (Fernsehfilm)
1984: Heiraten ist immer ein Risiko (Fernsehfilm)
1986: Tür an Tür (Fernsehfilm)
1987: Spätes Glück (Fernsehserie Die Schwarzwaldklinik)
1987: Wer erschoss Boro? (Fernseh-Dreiteiler)
1988: Ödipussi
1988: Da läuft eine Riesensache (Fernsehserie Derrick)
1988: Ein ganz gewöhnlicher Mord (Fernsehserie Der Alte)
1989: Beim nächsten Mann wird alles anders
1989: Der Augenblick der Rache (Fernsehserie Der Alte)
1992: Es war alles ganz anders (Fernsehserie Der Alte)
Fakten über Edda Seippel
Wodurch ist Edda Seippel bekannt?
Edda Seippel war eine deutsche Schauspielerin
Wie alt wurde Edda Seippel?
Edda Seippel erreichte ein Alter von 73 Jahren.
Wann hat Edda Seippel Geburtstag?
Edda Seippel wurde am 19. Dezember 1919 geboren.
Wo wurde Edda Seippel geboren?
Edda Seippel wurde in Braunschweig, Deutschland, geboren.
Wann starb Edda Seippel?
Edda Seippel ist am 12. Mai 1993 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Edda Seippel geboren?
Edda Seippel wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 19. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Jake_Gyllenhaal_2019_by_Glenn_Francis.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Beals_%2841417%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alyssa_Milano_at_BookCon_%2816095%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK35680_Ben_Becker_%28Der_Gleiche_Himmel%2C_Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jorge_Blanco_2019.png
Autor: Wikipedia / Desayunos Informales
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Samy_Deluxe_-_Pressefoto_von_Janick_Zebrowski_-_4.jpg
Autor: Wikipedia / Janick Zebrowski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Hannes._L%C3%B6hr_%28Cutout%29.jpg
Autor: Wikipedia / , Eric Koch für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Annette_Humpe_%282011%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kassandro, derivative work: MagentaGreen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harpo_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Zucker_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JD Lasica
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034156-0020%2C_Bonn%2C_Bundeskanzler_Brandt_empf%C3%A4ngt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Helmut_Haller_1971_Ajman_stamp.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Martina_Hill-DFP_2019-4492_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Zacher_%28Berlin_Film_Festival_2010%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-Peter_Lohmeyer_Deutscher_Fernsehpreis_2022-1790.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000156_028_Aufnahmen_von_M._Friedrichs%2C_M._Fischer%2C_Hermann_Matern%2C_Arno_Schellenberg_und_F.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bela_Klentze_Comedypreis.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-04-25_Matthias_Habich-7160.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
J._Hunt_in_1977_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Uploaders father, digitized and altered by Mr.choppers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Myrna_Loy_1937_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dizzy_Gillespie_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Golding_1983.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Eddie_Constantine_%281972%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Helen_Hayes_MacArthur_and_Rose_Award_in_1990s.jpg
Autor: Wikipedia / Lisafie
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0