David Robert Joseph Beckham, OBE ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, heutiger Fußball-Funktionär und Ehemann der Designerin und Musikerin Victoria Beckham. Er wurde im Jahre 2004 von Pelé in die Liste der weltweit 125 besten lebenden Fußballer aufgenommen. Neben seinen sportlichen Erfolgen ist Beckham auch in diversen Geschäftsfeldern außerhalb des Spielfelds aktiv. Nach einer Erhebung des amerikanischen Nachrichtenmagazins Time war er 2004 eine der 100 weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten. Zudem gilt er als eine der global erfolgreichsten Werbefiguren.Beckham war in den Jahren 1999 und 2001 jeweils Zweiter bei der Wahl zum FIFA-Weltfußballer des Jahres. Er ist der einzige Engländer, der in drei verschiedenen Weltmeisterschaftsturnieren jeweils einen Treffer erzielen konnte, und erst der fünfte Akteur überhaupt, dem dort mindestens zwei direkt verwandelte Freistoßtore gelangen. Zwischen dem 15. November 2000 und dem 2. Juli 2006 führte er das englische Nationalteam als Mannschaftskapitän an. Seine Profikarriere begann bei Manchester United, wo er im Jahre 1992 im Alter von 17 Jahren debütierte. Während seiner Zeit in Manchester wurde Beckham zu einem Schlüsselspieler der Mannschaft, die in den 1990er und frühen 2000er Jahren die Premier League dominierte. Er war dabei 1999 am Gewinn des Triple aus englischer Meisterschaft, FA Cup und UEFA Champions League beteiligt. Als erst dritter Engländer – nach Laurie Cunningham und Steve McManaman – schloss er sich dann vor Beginn der Saison 2003/04 dem spanischen Klub Real Madrid an. Nachdem Beckham infolge des Ausscheidens im Viertelfinale bei der WM 2006 in Deutschland als Mannschaftskapitän zurückgetreten war, verzichtete der neue Nationaltrainer Steve McClaren ab dem 11. August 2006 vollständig auf seine Nominierung. Nach neun Länderspielen ohne Beckham wurde dieser erst am 26. Mai 2007 wieder in den Kader für die Partien gegen Brasilien und Estland berufen.Beckham ist Mitglied einer Investorengruppe, die das MLS-Franchise Inter Miami gründete, das zum Start der Saison 2020 den Spielbetrieb aufgenommen hat.
Mehr über David Beckham auf Wikipedia
Bilder zum Thema David Beckham
Bildquelle:
2018_family-made_pictures_rocking_Jason_very_much_-_Beckham_and_Kobe.jpg
Autor:
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
ikipedia / Jason M. C., Han
Autor:
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Beckamold.JPG
Autor: Wikipedia / Suckfromthecan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Beckham_MSJH.PNG
Autor: Wikipedia / User:Oscarcwk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Beckham2001award.jpg
Autor: Wikipedia / Saudi9999 00:02, 20 December 2007 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
Becks_in_Afgan_no_red_eye.jpg
Autor: Wikipedia / Bfbscomms
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Benjamin_Khoh_with_David_Beckham_at_Singapore_International_Film_Festival_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Vic Fenwick PR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
David_Beckham_Victoria_Beckham_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Mike Fanshawe
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Fakten über David Beckham
Wodurch ist David Beckham bekannt?
David Beckham ist ein ehem. britischer Fußballspieler
Wie heißt David Beckham mit vollständigem Namen?
David Beckham heißt gebürtig David Robert Joseph Beckham.
Wie alt ist David Beckham?
David Beckham ist 48 Jahre alt.
Wann hat David Beckham Geburtstag?
David Beckham wurde am 2. Mai 1975 geboren.
Wo wurde David Beckham geboren?
David Beckham wurde in London, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde David Beckham geboren?
David Beckham wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß ist David Beckham?
David Beckham hat eine Körpergröße von ca. 1,83 m.
Welche Augenfarbe hat David Beckham?
Die Augenfarbe von David Beckham ist blau.
Welche Haarfarbe hat David Beckham?
Die Haarfarbe von David Beckham ist dunkelblond.
Mehr Geburtstage am 2. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Werner_Finck.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Binder (* 1888 in Alexandria; † 25. Februar 1929 in Berlin),
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Buckley_April_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lou_Gramm_1979_8x10.jpg
Autor: Wikipedia / Misterweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Suchet.jpg
Autor: Wikipedia / Phil Chambers from Hamburg, Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Springer_1974.jpg
Autor: Stadtarchiv Kiel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Marion_von_Haaren_Berlin_2015-08-29.jpg
Autor: Wikipedia / A.Savin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 48jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Angelina_Jolie_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Enrico_Caruso_tenor.jpg
Autor: Wikipedia / Copyright by Laveccha Studio, Chicago (no. 3).
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sunrise_avenue_by_2eight_dsc6405.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Herrndorf_%28Closeup%29.png
Autor: Wikipedia / Genista
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Thelen_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Sebwes89
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Daniel_omaha2.jpg
Autor: Wikipedia / w:es:Usuario:Digary
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruno_Pezzey.jpg
Autor: Wikipedia / Vorarlberger Landesbibliothek, Helmut Klapper
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erich_Ribbeck_%7E1980.jpg
Autor: Wikipedia / Stadtarchiv Linz am Rhein
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Sarpei_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tommy_Haas_%2824101221303%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carine06 from UK
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tomas_Doll_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_hauff_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war ThomasChristes in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Thomas Christes)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de