Brasseur gehörte zu den populärsten Schauspielern des französischen Kinos. In Deutschland war er vor allem durch die beiden Filme "La Boum - Die Fete" (1980) und "La Boum 2 – Die Fete geht weiter" (1982) bekannt, in denen er den Vater von Schauspielerin Sophie Marceau spielte.
Mehr über Claude Brasseur auf Wikipedia
Filme mit Claude Brasseur
1956: Zum Glück gibt es ihn doch
1959: Grüne Ernte
1959: Wiesenstraße Nr. 10
1960: Augen ohne Gesicht
1961: In Freiheit dressiert
1961: Die sieben Todsünden
1962: Wir fahren nach Deauville
1963: Germinal
1963: Heißes Pflaster
1964: Die Außenseiterbande
1966: Ein Mann zuviel
1966: Rififi in Paris
1971–1973: Die Abenteuer des Monsieur Vidocq (Les nouvelles aventures de Vidocq, Fernsehserie, 13 Folgen)
1972: Ein schönes Mädchen wie ich
1974: Eiskalt wie das Schweigen
Alle Filme anzeigen
1975: Die Entfesselten1976: Ein Elefant irrt sich gewaltig
1976: Der große Angeber
1977: Monsieur Papa
1977: Wir kommen alle in den Himmel
1978: Eine einfache Geschichte
1978: Das Geld der anderen
1979: Der Polizeikrieg
1980: Die Bankiersfrau
1980: La Boum – Die Fete
1980: Verdammt zum Schafott
1981: Eine Angelegenheit unter Männern
1981: Geheimaktion Marseille
1981: Josepha
1982: La Boum 2 – Die Fete geht weiter
1983: Der schöne Schein des Reichtums
1983: Wespennest
1985: Détective
1985: Les rois du gag
1985: Unter Wölfen
1986: Abstieg zur Hölle
1988: Radio Corbeau – Der Rabe packt aus
1991: Schmutziger Engel
1992: Ein Abendessen mit dem Teufel
1993: Eins, zwei, drei, Sonne
1993: Fluchtpunkt
1999: La débandade
2001: Milch der Zärtlichkeit
2003–2007: Franck Keller (Fernsehserie, fünf Folgen)
2003: Soraya (Fernsehfilm)
2004: Malabar Princess
2005: Edda (Fernsehfilm)
2005: Les parrains (Sprechrolle)
2006: Ein perfekter Platz
2006: L’oncle de Russie (Fernsehfilm)
2006: Les petites vacances
2006: J’invente rien
2006: Le héros de la famille
2006: Camping
2007: Seine Majestät das Schwein
2008: Myster Mocky présente (Fernsehserie, eine Folge)
2010: Camping 2
2011: Légitime Défense
2012: Ma bonne étoile
2013: Le renard jaune
2015: Frühstück bei Monsieur Henri
2016: Camping 3
2018: Liebe bringt alles ins Rollen
Bilder zum Thema Claude Brasseur
Bildquelle:
Claude_Brasseur_(headshot).jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Claude_Brasseur_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Philippe_Noiret_Claude_Brasseur_Cannes.jpg: Georges Biard derivative work: JJ Georges (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Claude_Brasseur_Deauville_2011_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Claude_Brasseur_Deauville_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Festival_automobile_international_2013_-_Photocall_-_Claude_Brasseur_-_001.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Festival_automobile_international_2013_-_Photocall_-_Claude_Brasseur_-_002.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Festival_automobile_international_2013_-_Photocall_-_Claude_Brasseur_-_003.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Festival_automobile_international_2013_-_Photocall_-_Claude_Brasseur_-_004.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Festival_automobile_international_2013_-_Photocall_-_Claude_Brasseur_-_005.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Festival_automobile_international_2013_-_Photocall_-_Claude_Brasseur_et_Jacky_Ickx_-_006.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Paris,_avril_2014,_la_colère_du_tigre.JPG
Autor: Wikipedia / Philippe gratton
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Philippe_Noiret_Claude_Brasseur_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Torts_et_à_raisons.jpg
Autor: Wikipedia / Eyefocus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Claude Brasseur
Wodurch ist Claude Brasseur bekannt?
Claude Brasseur war ein französischer Schauspieler
Wie hieß Claude Brasseur mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Claude Brasseur lautet Claude Pierre Espinasse.
Wie alt wurde Claude Brasseur?
Claude Brasseur erreichte ein Alter von 84 Jahren.
Wann hat Claude Brasseur Geburtstag?
Claude Brasseur wurde am 15. Juni 1936 geboren.
Wo wurde Claude Brasseur geboren?
Claude Brasseur wurde in Neuilly-sur-Seine, Frankreich, geboren.
Wann starb Claude Brasseur?
Claude Brasseur ist am 22. Dezember 2020 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Claude Brasseur geboren?
Claude Brasseur wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 15. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Johnny_Hallyday_avp_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Patrick_Harris_at_BookCon_%2816341%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
1984_Erland_Josephson_02.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Timm_Schneider_02.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edvard_Grieg_by_Karl_Anderson_TM.T01607_(edit).jpg
Autor: Karl Anderson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
CourteneyCoxFeb09.jpg
Autor: Wikipedia / Felicia C. Sullivan at http://feliciasullivan.com/
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Flickr_-_%E2%80%A6trialsanderrors_-_Jean_Marais_by_Carl_Van_Vechten%2C_1949.jpg
Autor: Wikipedia / original: Carl Van Vechten, derivative work: …trialsanderrors
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ilse_Werner_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F078542-0022%2C_Wiesbaden%2C_CDU-Bundesparteitag%2C_Albrecht_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Willi_Schulz_%281968%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%90%D0%BD%D0%B8%D0%B1%D0%B0%D0%BB_%D0%9A%D0%B0%D0%B2%D0%B0%D0%BA%D1%83_%D0%A1%D0%B8%D0%BB%D0%B2%D0%B0_02_%2813-06-2013%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Boulougouris / European Commission
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
ClaudeShannon_MFO3807.jpg
Autor: Wikipedia / Jacobs, Konrad
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jared_Leto%2C_San_Diego_Comic_Con_2016_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Verhoeven_IMGP4051.jpg
Autor: Wikipedia / Rainer Lück http://1RL.de/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nick_Mancuso.jpg
Autor: Wikipedia / Nick Mancuso Italy, Il Sito Italiano
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcello_Mastroianni_01.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chill_Wills_1963.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmindustie,_acteurs,_toneelspelers,_portretten,_Walston,_Roy,_Bestanddeelnr_919-6715.jpg
Autor: Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2020 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Shere_Hite.jpg
Autor: Wikipedia / Gotfryd, Bernard, photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter-Green.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Hisgett
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruediger_Nehberg_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Thilo Parg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kobe_Bryant_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Keith Allison from Hanover, MD, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Val%C3%A9ry_Giscard_d%27Estaing_%281975%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
19921123_wolfgang_dauner_ujre_braunschweig.jpg
Autor: Wikipedia / Krajazz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0