Arthur Brauss †

Steckbrief von Arthur Brauss

Name:Arthur Brauss
Beruf:deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Alter:89 Jahre
Geburtsdatum:24. Juli 1936
Geburtsort:Augsburg, Deutschland
Todesdatum:29. August 2025
Sterbeort:München, Deutschland
Sternzeichen:Löwe
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Ratte
Größe:1,80 m
Augenfarbe:blaugrau
Haarfarbe:blond

Arthur Brauss, geboren am 24. Juli 1936 und verstorben am 29. August 2025, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Als Jugendlicher war er ein talentierter Stabhochspringer und deutscher Jugendmeister. Nach dem Abitur und einer kaufmännischen Lehre studierte er Mathematik und Volkswirtschaft an der University of Wyoming, wo er sein Interesse für die Schauspielerei entdeckte.
1960 kehrte Brauss nach Deutschland zurück und begann seine Karriere beim Film und Fernsehen. Sein Kinodebüt gab er 1963 in "Verspätung in Marienborn". Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle als Polizeibeamter Richard Block in der Serie "Großstadtrevier". Brauss spielte auch in zahlreichen anderen Fernsehserien wie "Tatort", "Der Alte" und "Polizeiruf 110".
Zuletzt konzentrierte sich Brauss auf Theaterarbeit und übernahm 2009 die Rolle des Götz von Berlichingen bei den Burgfestspielen in Jagsthausen.
Artur Brauss war zuletzt auf Pfege angewiesen. Er verstarb am 29. August 2025 im Alter von 89 Jahren in seiner Münchner Wohnung.

Mehr über Arthur Brauss auf Wikipedia

Arthur Brauss wurde in Augsburg, Deutschland, geboren.

Filme mit Arthur Brauss

1963: Verspätung in Marienborn
1964: Der Zug
1965: Alarm in den Bergen (Fernsehserie, 1 Folge)
1965: Colonel von Ryans Express
1965: Nachtfahrt
1965: Oberst Wennerström (Fernseh-Zweiteiler)
1965–1966: Das Kriminalmuseum (Fernsehserie, 2 Folgen)
1965–1966: Die fünfte Kolonne (Fernsehserie, 2 Folgen)
1966: Das ganz große Ding
1966: Kommissar Freytag (Fernsehserie, Staffel 3, Folge 7: Hundertstel Blende 8)
1966: Die Rechnung – eiskalt serviert
1967: Carmen-Baby
1967: Der Röhm-Putsch
1967: Heißes Pflaster Köln
1967: Kommissar Brahm (Fernsehserie, 1 Folge)

Alle Filme anzeigen

1968: Andrea – wie ein Blatt auf nackter Haut
1969–1976: Der Kommissar (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
1969: Todesschüsse am Broadway
1969: Die Revolte
1969: Sieben dreckige Teufel
1970: Mädchen mit Gewalt
1970: Jonathan
1970: Perrak
1970: Keiner erbt für sich allein
1970: Dem Täter auf der Spur – Froschmänner (Fernsehreihe)
1970: Ständig in Angst
1970: Tatort: Saarbrücken, an einem Montag … (Fernsehreihe)
1970: Männer sind zum Lieben da
1971: Hamburg Transit: Klaviere nach Casablanca
1971: Der Millionenraub
1971: Jaider – der einsame Jäger
1972: Alpha Alpha (Fernsehserie, 9 Folgen)
1972: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter
1972: Der Schrei der schwarzen Wölfe
1972: Verrat ist kein Gesellschaftsspiel
1972–1973: Fußballtrainer Wulff (Fernsehserie)
1973: Das Mädchen von Hongkong
1973: Was Schulmädchen verschweigen
1973: Tatort: Tote brauchen keine Wohnung
1973: Sonderdezernat K1 (Fernsehserie, Folge Trip ins Jenseits)
1973: Verflucht dies Amerika
1973: Okay S.I.R. (Fernsehserie, Folge Der letzte Schrei)
1973: Zwischen den Flügen (Fernsehserie)
1974: Münchner Geschichten (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Der kleine Doktor (Fernsehserie, Folge: Der Dieb der Diebe)
1974: Härte 10 (TV-Mehrteiler)
1974: Tatort: Playback oder die Show geht weiter
1974: Motiv Liebe (Fernsehserie, Folge Ich wollte, dass er glücklich ist)
1975: Lockruf des Goldes
1975: Potato Fritz
1975: Unter einem Dach (Fernsehserie, Folge Laß mir Ruhe, laß mir Zeit)
1975–1985: Derrick (Fernsehserie, 4 Folgen, verschiedene Rollen)
1976: Per Saldo Mord
1976: Steiner – Das Eiserne Kreuz
1977: Slavers – Die Sklavenjäger
1977: Mr. Deathman
1977: Das Geheimnis der Kürbisrevolution
1977: Tauwetter
1977: Polizeiinspektion 1 (Fernsehserie, 1 Folge)
1978: Die Abenteuer des David Balfour
1978: Die Insel der tausend Freuden
1978: Zeit zum Aufstehn
1978–2003: Der Alte (Fernsehserie, 10 Folgen, verschiedene Rollen)
1979: Lawinenexpress
1979: Timm Thaler (Fernsehserie, 3 Folgen)
1979: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, Folge Vor Anker gehen)
1979: Tatort: Maria im Elend
1980: Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger (Fernsehserie)
1980: Der Mann, der Venedig hieß
1980: Mein Freund Winnetou (Fernsehserie)
1980: Tödliches Geheimnis (Fernsehvierteiler)
1980: Luftwaffenhelfer
1980: Achtung Zoll! (Fernsehreihe)
1980: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, 1 Folge)
1981–1999: SOKO München (Fernsehserie, 5 Folgen, verschiedene Rollen)
1981: Flucht oder Sieg
1981: Beim Bund (Miniserie)
1981: Auf Achse (Fernsehserie, Folge 11: Schwarze Fracht)
1981: Der Gerichtsvollzieher
1982: Rom ist in der kleinsten Hütte
1982: Kottan ermittelt (Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Happy Weekend
1983: Büro, Büro (Fernsehserie, Folge 25)
1983: Kommissariat 9 (Fernsehserie, Folge: Totalschaden garantiert)
1983: Tödliches Viereck)
1984: Titanic
1985: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, Folge: Die Entführung)
1985: Der eiserne Weg (Fernsehserie, 5 Folgen)
1985: Tatort: Schmerzensgeld
1985: Ein Fall für TKKG (Fernsehserie, 1 Folge)
1985: Tatort: Baranskis Geschäft
1986: Kein Alibi für eine Leiche
1986–1991: Großstadtrevier (Fernsehserie, 36 Folgen)
1987: Ishtar
1987: Tatzeit)
1988: Der Löwe
1989: Tatort: Keine Tricks, Herr Bülow
1989: Die Beichte des roten Agenten
1989: Gummibärchen küßt man nicht
1990: My Blue Heaven
1990: Ein Schloß am Wörthersee (Fernsehserie, 1 Folge)
1990–1997: Der Fahnder (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
1991: Knight Moves – Ein mörderisches Spiel
1992: Wir Enkelkinder
1992: Kommissar Navarro (Navarro, Fernsehserie, 1 Folge)
1993: Glückliche Reise – Fidschi-Inseln (Fernsehreihe)
1993: Almenrausch und Pulverschnee
1993–1997: Ein Bayer auf Rügen (Fernsehserie, 9 Folgen)
1994: Die Bockreiter (Fernsehserie, 13 Folgen, De Legende van de Bokkerijders)
1994: Wildbach (Fernsehserie, 1 Folge)
1995: Die Bibel – Josef
1995: Das Schwein – Eine deutsche Karriere
1995: Tatort: Herz As
1996: Wolffs Revier (Fernsehserie, 1 Folge)
1996: Café Meineid (Fernsehserie, 1 Folge)
1996: Adelheid und ihre Mörder (Fernsehserie, 1 Folge)
1997: Ein Mord für Quandt (Fernsehserie, 1 Folge)
1997: A.S. – Gefahr ist sein Geschäft (Fernsehserie, 1 Folge)
1997: Die Feuerengel (Fernsehserie, 1 Folge)
1998: Balko (Fernsehserie, 7 Folgen)
1998: Lisa Falk – Eine Frau für alle Fälle (Fernsehserie, 1 Folge)
1998–2003: Tierarzt Dr. Engel (Fernsehserie, 20 Folgen)
1998: Tatort: Bienzle und der Champion
1999: Spiel der Spiele
1999: Sweet Little Sixteen
1999: Schwarz greift ein (Fernsehserie, 1 Folge)
1999–2001: Küstenwache (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
2000: Bei Berührung Tod
2000: Die Kommissarin (Fernsehserie, 1 Folge)
2001: Amokfahrt zum Pazifik
2001: Polizeiruf 110 – Gelobtes Land
2002: Der Pfundskerl (Fernsehserie, 1 Folge)
2002: Polizeiruf 110 – Um Kopf und Kragen
2004: Siska (Fernsehserie, 1 Folge)
2004: Zwei Männer und ein Baby
2005: Meine Schwester und ich
2006: Commissario Laurenti – Die Toten vom Karst
2007: Der Fürst und das Mädchen (Fernsehserie, 9 Folgen)
2008: König Drosselbart (ARD-Märchenfilmreihe Sechs auf einen Streich)
2010: Rote Rosen (Fernsehserie, 9 Folgen)
2010: 8 Uhr 28 (Fernsehfilm)
2010: Der Staatsanwalt (Fernsehserie, 1 Folge)
2010: Tulpen aus Amsterdam
2011: Ten – Sündige und du wirst erlöst
2013: Dahoam is Dahoam (Fernsehserie, 10 Folgen)
2014: Morden im Norden (Fernsehserie, Folge: Revolverheld)

Verwandte Themen

Fakten über Arthur Brauss

  • Wodurch ist Arthur Brauss bekannt?

    Arthur Brauss war ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

  • Wie alt wurde Arthur Brauss?

    Arthur Brauss erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.

  • Wann hat Arthur Brauss Geburtstag?

    Arthur Brauss wurde an einem Freitag am ⭐ 24. Juli 1936 geboren.

  • Wo wurde Arthur Brauss geboren?

    Arthur Brauss wurde in 🚩 Augsburg, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Arthur Brauss?

    Arthur Brauss ist am ✟ 29. August 2025 in München, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Arthur Brauss geboren?

    Arthur Brauss wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Feuer ('Feuer-Ratte').

  • Wie groß war Arthur Brauss?

    Arthur Brauss hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

  • Welche Augenfarbe hatte Arthur Brauss?

    Die Augenfarbe von Arthur Brauss war 👁️ blaugrau.

  • Welche Haarfarbe hatte Arthur Brauss?

    Die Haarfarbe von Arthur Brauss war 🧑🏼‍ blond.

Mehr Geburtstage am 24. Juli

Mehr 89jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Auch im Jahr 2025 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Arthur Brauss | Arthur Brauss Steckbrief | Arthur Brauss Größe | Arthur Brauss Geburtstag | Arthur Brauss geboren | Arthur Brauss Geburtsort | Arthur Brauss Alter | Arthur Brauss Geburtsdatum | Arthur Brauss Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Arthur Brauss geboren | Wo wurde Arthur Brauss geboren | Alter von Arthur Brauss
Du befindest dich auf der Seite Arthur Brauss
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Arthur Brauss, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.