Annegret Richter, geborene Irrgang, geboren am 13. Oktober 1950 in Dortmund, Deutschland, ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die in den 1970er-Jahren zu den weltbesten 100-Meter-Läuferinnen gehörte. Sie gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1972 und 1976 insgesamt zwei Gold- und zwei Silbermedaillen. 1976 lief sie Weltrekord über 100 Meter.
Mehr über Annegret Richter auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Annegret Richter
Wodurch ist Annegret Richter bekannt?
Annegret Richter ist eine 🙋♀️ ehem. deutsche Sprinterin und Olympiasiegerin
Wie alt ist Annegret Richter?
Annegret Richter ist ⌛ 75 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 13. Oktober 2026 sind es noch 350 Tage.
Wann hat Annegret Richter Geburtstag?
Annegret Richter wurde an einem Freitag am ⭐ 13. Oktober 1950 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Annegret Richter geboren?
Annegret Richter wurde in 🚩 Dortmund, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Annegret Richter geboren?
Annegret Richter wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Metall ('Metall-Tiger').
Wie groß ist Annegret Richter?
Annegret Richter hat eine Größe von ca. 📏 1,67 m. Damit ist sie größer als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Mehr Geburtstage am 13. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Sia_Korthaus_Melsungen_2010.jpg
Autor: Wikipedia / onirome
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Haye.png
Autor: Wikipedia / Loura Conerney
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Simon_2007.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 75jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%A9rard_Lanvin_2014_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harpo_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JayLenoJul08.jpg
Autor: Wikipedia / Lee Stranahan at https://www.flickr.com/photos/stranahan/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jannik_Kohlbacher_07-2023_01_%28c%29_OrT.jpg
Autor: Wikipedia / Balou20
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lars-Bender-2018-08-19.jpg
Autor: Wikipedia / Fuguito
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AUT_vs._TUR_2016-03-29_%28283%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steindy (Diskussion) 10:07, 11 April 2016 (UTC)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
