Annegret Richter ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die in den 1970er-Jahren zu den weltbesten 100-Meter-Läuferinnen gehörte, 1972 und 1976 Olympiasiegerin wurde sowie zwei olympische Silbermedaillen gewann und 1976 Weltrekord über 100 Meter lief.
Mehr über Annegret Richter auf Wikipedia
Fakten über Annegret Richter
Wodurch ist Annegret Richter bekannt?
Annegret Richter ist eine ehem. deutsche Sprinterin und Olympiasiegerin
Wie alt ist Annegret Richter?
Annegret Richter ist 73 Jahre alt.
Wann hat Annegret Richter Geburtstag?
Annegret Richter wurde am 13. Oktober 1950 geboren.
Wo wurde Annegret Richter geboren?
Annegret Richter wurde in Dortmund, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Annegret Richter geboren?
Annegret Richter wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß ist Annegret Richter?
Annegret Richter hat eine Körpergröße von ca. 1,67 m.
Mehr Geburtstage am 13. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Sia_Korthaus_Melsungen_2010.jpg
Autor: Wikipedia / onirome
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK58351_Sebastian_Fitzek.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Simon_2007.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus-lemke-und-crew-2009.jpg
Autor: Wikipedia / Kaethe17
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Montand-PaysBas.png
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Doerflein.jpg
Autor: Wikipedia / Aconcagua
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
G.G._Anderson_2005.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Link
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Christa_Siems.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Zucker_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JD Lasica
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2018-02-28-9492.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Perry_1.jpg
Autor: Wikipedia / daigooliva
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jussi_Adler-Olsen.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Gascoigne_2021.png
Autor: Wikipedia / Anything Goes With James English
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Berti_Vogts_1_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Eminn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cathy_Freeman_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jason Pini/AusAID
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Toni_Sailer.jpg
Autor: Wikipedia / Andreas Bohnenstengel,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruud_Gullit_1988.jpg
Autor: Wikipedia / Rob C. Croes, Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 934-2143
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
20190227_FIS_NWSC_Seefeld_Medal_Ceremony_Therese_Johaug_850_5308_Therese_Johaug.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0