Jarreau trat ab 1969 hauptberuflich als Jazz-Sänger auf. 1975 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag bei Warner Music Group, was für ihn den Durchbruch bedeutete. 1977 erhielt er seinen ersten Grammy als "Best Jazz Vocal", der zweite folgte ein Jahr später für sein Album "All Fly Home". 1981 erhielt Jarreau für den Dave-Brubeck-Song "Blue Rondo à la Turk" seinen dritten Grammy in der Kategorie "Best Jazz Vocal Performance", es sollten bis 2007 noch vier weitere Grammys folgen. Jarreau galt als Stimmakrobat, als "Instrumentalist der Stimme", der mit tiefstem Bass oder höchstem Flageolett Fans und Kritiker gleichermaßen beeindruckte.
Mehr über Al Jarreau auf Wikipedia
Bilder zum Thema Al Jarreau
Bildquelle:
Al_Jarreau_Poland_Wroclaw_June_25_2006_Photo_Cezary_M._Kruk.jpg
Autor: Wikipedia / Cezary M. Kruk (w1k0)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
Aljarreau.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Al Jarreau
Wodurch ist Al Jarreau bekannt?
Al Jarreau war ein US-amerikanischer Jazz-, Pop- und Rhythm and Blues-Sänger
Wie hieß Al Jarreau mit vollständigem Namen?
Al Jarreau hieß gebürtig Alwyn Lopez Jarreau.
Wie alt wurde Al Jarreau?
Al Jarreau erreichte ein Alter von 76 Jahren.
Wann hat Al Jarreau Geburtstag?
Al Jarreau wurde am 12. März 1940 geboren.
Wo wurde Al Jarreau geboren?
Al Jarreau wurde in Milwaukee, Wisconsin, USA, geboren.
Wann starb Al Jarreau?
Al Jarreau ist am 12. Februar 2017 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Al Jarreau?
Jarreau wurde wenige Tage vor seinem Tod wegen Erschöpfungszuständen in ein Krankenhaus in Los Angeles eingeliefert. Kurz danach wurde auf seiner Website das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. Jarreau starb am 12. Februar 2017 gegen 5.30 Uhr im Alter von 76 Jahren im Beisein von Familienmitgliedern und Freunden.
In welchem Sternzeichen wurde Al Jarreau geboren?
Al Jarreau wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 12. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Mirta_Wons_en_los_Premios_Mar%C3%ADa_Guerrero_en_el_Teatro_Nacional_Cervantes_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ministerio de Cultura de la Nación
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Orloff.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Shimura_Takashi.JPG
Autor: Wikipedia / 朝日新聞社
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Edward_Albee.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Taylor_2000.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricky-King.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
KevinKlineSept2013TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Iketurner1997.jpg
Autor: Wikipedia / Masahiro Sumori
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Birkin07.JPG
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hanns_Zischler_Photo_Call_A_Prominent_Patient_Berlinale_2017_02.jpg
Autor: Wikipedia / Maximilian Bühn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melanie_in_M%C3%BCnchen_%282009%29-2.JPG
Autor: Wikipedia / Melanie_in_München_(2009).JPG: Richard Huber, derivative work: MachoCarioca (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronnie_Wood_plays_guitar_onstage_-_Rolling_Stones%2C_London_22_May_2018_%2840532922340%29_-_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Mural_of_notorios_b.i.g._in_Brooklyn_NY.jpg
Autor: Wikipedia / Elhesinberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Bay_en_Austin%2C_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Ralph Arvesen from Round Mountain, Texas
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carly_Simon_%281989%29_2.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light → https://www.flickr.com/photos/alan-light/210255316/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Wilder.JPG
Autor: Wikipedia / monophonicgirl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roy_Orbison_%281965%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbert_von_Karajan_1963_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bilsen, Joop van / Anefo, derivative work: Pittigrilli
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2017 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Chuck-berry-2007-07-18.jpg
Autor: Wikipedia / Håkan Henriksson (Narking)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-19000-2695%2C_Inge_Keller_in_%22Die_letzte_Heuer%22.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Gielow,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Eugene_Cernan_%28Gemini_9%29.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_B%C3%B6ttger_%E2%80%93_Holsten_Brauereifest_2016_02.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ChrisCornellTIFFSept2011.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeanne_Moreau_%282009%29.jpg
Autor: Wikipedia / Movie_Juliette_Binoche_dans_les_Yeux_17.jpg: nicolas genin, derivative work: César (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0