Adolf Werner ist der Name folgender Personen:
Adolf Werner, geboren am 19. Oktober 1886 in Kiel, Deutschland, und verstorben am 6. September 1975 in Kiel, Deutschland (1827–1904), deutscher Maler Adolf Werner (Jurist) (1843–1895), deutscher Jurist Adolf Werner (Maler, 1862) (1862–1916), österreichischer Maler Adolf Werner (Abt) (1867–1939), ungarischer Lehrer und Ordensgeistlicher, Abt von Zirc Adolf Werner (Fußballspieler) (1886–1975), deutscher Fußballspieler Adolf Werner (Politiker), österreichischer Politiker (SPÖ) Adolph Werner (1836–1910), deutscher Verwaltungsbeamter und PolitikerSiehe auch:
Mehr über Adolf Werner auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Adolf Werner
Wodurch ist Adolf Werner bekannt?
Adolf Werner war ein 🙋♂️ deutscher Fußballtorwart und Rekordnationalspieler
Wie alt wurde Adolf Werner?
Adolf Werner erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Adolf Werner Geburtstag?
Adolf Werner wurde an einem Dienstag am ⭐ 19. Oktober 1886 geboren.
Wo wurde Adolf Werner geboren?
Adolf Werner wurde in 🚩 Kiel, Deutschland, geboren.
Wann starb Adolf Werner?
Adolf Werner ist am ✟ 6. September 1975 in Kiel, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Adolf Werner geboren?
Adolf Werner wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 19. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Rebecca_Ferguson_in_2018.jpg
Autor: Wikipedia / MTV UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Lukschy_903-8830.jpg
Autor: Wikipedia / Winterbergen, […] / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Evander_Holyfield_LA_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
AdamWest1989.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Heym_%281982%29.jpg
Autor: Wikipedia / Marcel Antonisse / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Chaplin_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Strauss-Peyton Studio
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Torsten_Frings_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bernard_Dietz_1985.jpg
Autor: Wikipedia / de:User:ElLo57 (Elmar J. Lordemann)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
1LIVE_Krone_2015-3522.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1975 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dmitri_Shostakovich_credit_Deutsche_Fotothek_adjusted.jpg
Autor: Wikipedia / , Fotothek_df_roe-neg_0002792_002_Portrait_Dmitri_Dmitrijewitsch_Schostakowitchs_im_Publikum_der_Bachfeier.jpg: Roger & Renate Rössing, credit Deutsche Fotothek., derivative work: Improvist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
TombaPPP07.JPG
Autor: Wikipedia / Origafoundation
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Hoffa.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Bottega, John, photographer.
Lizenz: gemeinfrei