Adolf Hitler war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs. Ab 1921 war er Vorsitzender der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, von 1933 bis 1945 deutscher Reichskanzler, ab 1934 auch Staatsoberhaupt und ab 1938 Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht. Im November 1923 versuchte er mit einem Putsch von München aus die Weimarer Republik zu stürzen. Mit seiner Schrift Mein Kampf prägte er die antisemitische und rassistische, auf Eroberung von Lebensraum ausgerichtete Ideologie des Nationalsozialismus. Hitler wurde am 30. Januar 1933 von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum deutschen Reichskanzler ernannt. Innerhalb weniger Monate beseitigte sein Regime mit Terror, Notverordnungen, dem Ermächtigungsgesetz, Gleichschaltungsgesetzen, Organisations- und Parteiverboten die Gewaltenteilung, die pluralistische Demokratie, den Föderalismus und den Rechtsstaat. Politische Gegner wurden in Konzentrationslagern inhaftiert, gefoltert und ermordet. 1934 ließ Hitler anlässlich des „Röhm-Putsches“ politische Gegner und potenzielle Rivalen in den eigenen Reihen ermorden. Hindenburgs Tod im August 1934 nutzte er, um das Amt des Reichspräsidenten mit dem des Reichskanzlers vereinen zu lassen, und regierte ab da als Führer und Reichskanzler. Die deutschen Juden wurden ab 1933 zunehmend ausgegrenzt und entrechtet, besonders durch die Nürnberger Gesetze vom 15. September 1935, die Novemberpogrome 1938 und die Arisierung von Unternehmen jüdischer Eigentümer sowie zahlreiche weitere Gesetze und Verordnungen, die ihnen schrittweise die Teilnahme am wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben unmöglich machten und sie ihrer Vermögen und Erwerbsmöglichkeiten beraubten. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise und die Massenarbeitslosigkeit bekämpfte er mit staatlichen Investitionsprogrammen und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wie dem Autobahnbau und der Aufrüstung der Wehrmacht sowie der Einrichtung des paramilitärisch organisierten Reichsarbeitsdienstes. Mit dem zunächst geheimen Aufbau der Reichsluftwaffe, der Wiedereinführung der Wehrpflicht, der Aufrüstung der Wehrmacht und der Rheinlandbesetzung brach Hitler den Versailler Vertrag. Die nationalsozialistische Propaganda stellte die Wirtschafts-, Sozial- und Außenpolitik als erfolgreich dar und steigerte so bis 1939 Hitlers Popularität. 1938 übernahm er die unmittelbare Befehlsgewalt über die Wehrmacht und setzte den „Anschluss“ Österreichs durch. Über das Münchner Abkommen vom 30. September 1938, das ihm die Angliederung des Sudetenlandes an das Deutsche Reich gestattete, setzte er sich mit der „Zerschlagung der Rest-Tschechei“ bereits am 15. März 1939 hinweg. Mit dem durch den Abschluss des sogenannten Hitler-Stalin-Pakts vom 23./24. August 1939 mit der Sowjetunion vorbereiteten Überfall auf Polen am 1. September 1939, der vertragsgemäß die Zerschlagung des polnischen Staates und die Aufteilung seines Territoriums unter den Vertragspartnern zum Ziel hatte und auf den bald die sowjetische Besetzung Ostpolens folgte, löste er den Zweiten Weltkrieg in Europa aus. Nach dem Sieg über Frankreich im Westfeldzug vom 10. Mai bis 25. Juni 1940 und dem Beginn der später gescheiterten Luftschlacht um England am 10. Juli 1940 teilte er am 31. Juli 1940 Vertretern des Oberkommandos der Wehrmacht seinen Entschluss mit, die Sowjetunion anzugreifen und gegen sie einen Vernichtungskrieg zur Eroberung von „Lebensraum im Osten“ zu führen. Den am 22. Juni 1941 begonnenen Krieg gegen die Sowjetunion ließ er unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ vorbereiten und führen. Im Zweiten Weltkrieg verübten die Nationalsozialisten und ihre Helfer zahlreiche Massenverbrechen und Völkermorde. Bereits im Sommer 1939 erteilte Hitler die Weisung, die „Erwachseneneuthanasie“ vorzubereiten. Zwischen September 1939 und August 1941 wurden in der „Aktion T4“ über 70.000 psychisch kranke sowie geistig und körperlich behinderte Menschen, bis Kriegsende über 200.000 Menschen systematisch ermordet. Hitlers Antisemitismus und Rassismus gipfelte schließlich im Holocaust. In diesem wurden etwa 5,6 bis 6,3 Millionen Juden, im Porajmos bis zu 500.000 Sinti und Roma ermordet. Hitler autorisierte die wichtigsten Schritte des Judenmordes und ließ sich über den Verlauf informieren. Seine verbrecherische Politik führte zu vielen Millionen Kriegstoten und zur Zerstörung weiter Teile Deutschlands und Europas. Er beging am 30. April 1945 im Bunker der Reichskanzlei Suizid, acht Tage vor der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Mehr über Adolf Hitler auf Wikipedia
Bilder zum Thema Adolf Hitler
Bildquelle:
Rymanów,_Izba_Regionalna,_Głos_Narodu.jpg
Autor: Wikipedia / When reusing, please credit me as author: Adam Kliczek, http://memoriesstay.com (CC-BY-SA-3.0) If you use my image on your website, please send me an email with webpage adress. Contact me at: adam.kliczekgmail.com pl en +/− pl en +/−
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 pl
Bildquelle:
Abendblatt_Der_Angriff_Machtergreifung.jpg
Autor: Wikipedia / Mabit1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Adolf_Hitler_-_Rede_am_30._Januar_1934_im_Deutschen_Reichstag.png
Autor: Wikipedia / Reclams Universal-Bibliothek
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_-_Sturmlechner.jpg
Autor: Wikipedia / F. Sturmlechner
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_1,_sem_data.tif
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_3,_sem_data.tif
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_during_WW1.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_em_desfile_do_aniversário_do_partido_nazista.tif
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_in_Color.jpg
Autor: Wikipedia / Sashi Suseshi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Adolf_Hitler_is_still_alive.pdf
Autor: Wikipedia / Đăng Đàn Cung
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_Meeting_Soldiers.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Adolf_Hitler_smile.jpg
Autor: Wikipedia / ©Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Adolf_Hitler_young_1923_color.jpg
Autor: Wikipedia / Weinchrist
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Adolf_Schüttelmayor.png
Autor: Wikipedia / Phillip Citroen
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Albrecht_von_Graefe._Offener_Brief_an_Adolf_Hitler._Nr._68._München-Augsburger_Abendzeitung._11.03.1926,_Folgeseite_(Seite_2_oder_3).jpg
Autor: Wikipedia / Denkenohnegelaender
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Albrecht_von_Graefe._Offener_Brief_an_Adolf_Hitler._Nr._68._München-Augsburger_Abendzeitung._11.03.1926,_Titelseite.jpg
Autor: Wikipedia / Denkenohnegelaender
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
An_das_deutsche_Volk.jpg
Autor: Wikipedia / Nazi Party
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Arbeitsbuch_Innenseite.png
Autor: Wikipedia / MTV.Home
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Benito_Mussolini_e_Adolf_Hitler,_sem_data.tif
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
BZT_1945_05_02_1_Heldentod.png
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Cover_von_Deutschlands_Erneuerung_1920.png
Autor: Wikipedia / Tackner
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Các_nguồn_tác_động_lên_tư_tưởng_của_Hitler.png
Autor: Wikipedia / Tvtrangden
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Detail_verborgen_tekst_in_de_rug_van_Mein_Kampf,_Vrijheidsmuseum,_5.3.31569.jpg
Autor: Wikipedia / B&B
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Eed_van_trouw_door_Mussert_aan_Hitler_(Oath_of_loyalty_by_Mussert_to_Hitler).png
Autor: Wikipedia / Anonym
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Een_Britse_militair_getooid_met_een_Duitse_officierspet_een_andere_voert_een_po,_Bestanddeelnr_900-2386.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograaf Onbekend / Anefo, [onbekend]
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Ehrenbürgerbrief_Adolf_Hitler_in_Delitzsch_(1933).jpg
Autor: Wikipedia / © 1971markus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Eu2lWIiXAAEfmvs.jpg
Autor: Wikipedia / Nedim Sancar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Fischlham_ehemalige_Schule_Mahnende_Erinnerung-0373.jpg
Autor: Wikipedia / Isiwal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Franz_Kutschera_and_Adolf_Hitler.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gau-Odernheim-_Adolf_Hitler_als_Ehrenbürger_13.7.2012.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gau-Odernheim-Hitler-Urkunde.jpg
Autor: Wikipedia / kandschwar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
German_Labour_Front_(Deutsche_Arbeitsfront_DAF)_propaganda_relief_plaque_w_Hitler_quote_"Ehret_die_Arbeit_und_achtet_den_Arbeiter",_Deutsches_Reich_Arbeitsbuch._Lofoten_Krigsminnemuseum,_Norway._War_Memorial_Museum_2019-05-08_DSC00264.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
German_Labour_Front_Deutsche_Arbeitsfront_DAF_propaganda_relief_plaque_Hitler_quote_Ehret_die_Arbeit_und_achtet_den_Arbeiter_Nazi_swastika_Deutsches_Reich_Arbeitsbuch_Reichsadler_Lofoten_Krigsminnemuseum_WWII_Museum_Norway_2022-02-24_I.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
German_Labour_Front_Deutsche_Arbeitsfront_DAF_propaganda_relief_plaque_Hitler_quote_Ehret_die_Arbeit_und_achtet_den_Arbeiter_Nazi_swastika_Deutsches_Reich_Arbeitsbuch_Reichsadler_Lofoten_Krigsminnemuseum_WWII_Museum_Norway_2022-02-24.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Ghandi-letter.jpg
Autor: Wikipedia / Not Fixed
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Glueckwunschschreiben_zum_Ueberfall_auf_Boehmen_und_Mähren_17_März_1939.png
Autor: Wikipedia / Berliner Dependance des Bundesarchiv; (Aktenzeichen: BAB, R 43/40-3)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Goering,_Ciano,_Adolf_Hitler_e_Mussolini.tif
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gravure-fort-b-perches.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Bresson
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
GénéalogieAdolfHitler-Allégée-3.jpg
Autor: Wikipedia / Internovice
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
GénéalogieAdolfHitler-Allégée.jpg
Autor: Wikipedia / Internovice
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Historical_totalitarian_leaders.jpg
Autor: Wikipedia / General Iroh, the Dragon of the West
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hitler_animal.jpg
Autor: Wikipedia / AdrianDrozdek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hitler_Armenian_Quote.JPG
Autor: Wikipedia / Fedayee [1]
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitler_Jünger_Brief.jpg
Autor: Wikipedia / ChickSR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hitler_la_ira_y_la_rabia_de_una_victimización._libro.pdf
Autor: Wikipedia / JavierNiemand
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hitler_Röhm_Strasser_Krupp.png
Autor: Wikipedia / Georg Pahl, Harris & Ewing Collection
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hitler_saluting_from_car_(Getty_Museum).png
Autor: Wikipedia / Thatoneniggarasim
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Hitler_Speiseplan_Obersalzberg.jpg
Autor: Wikipedia / ChickSR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Hitler_tijdens_redevoering,_Adolf_Hitler_(met_gebalde_vuisten),_Bestanddeelnr_917-6264.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Hitler_tijdens_redevoering,_Bestanddeelnr_917-6263.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Hitler_tree.jpg
Autor: Wikipedia / Walty1971
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Hitler_ve_Himmler.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitler_with_Psychiatry_Symbol.png
Autor: Wikipedia / Stilfehler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hitler's_Zweites_Buch_(1928),_1961_edition.jpg
Autor: Wikipedia / Deutsche Verlags-Anstalt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitler-_Mussolini.png
Autor: Wikipedia / مهدی درخشانی مشهدی
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
HITLER.jpg
Autor: Wikipedia / Moni Melendez
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitlerin_Mannerheimille_lahjoittamat_autot.jpg
Autor: Wikipedia / Sot.virk. L. Johnsson
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Hitlerplakat20.04.23.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitlerplakat27.02.25.jpg
Autor: Wikipedia / Superikonoskop
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitlers_Ermächtigungsgesetz_–_Reichstagsprotokoll.gif
Autor: Wikipedia / Anonyme Stenografen im Reichstag
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Hitweb1.pdf
Autor: Wikipedia / FBI
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitweb2.pdf
Autor: Wikipedia / FBI
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitweb3.pdf
Autor: Wikipedia / FBI
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Hitweb4.pdf
Autor: Wikipedia / FBI
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Iran_Parliament_speaker_Hitler_meeting.jpg
Autor: Wikipedia / گویا
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
John_Heartfield_-_Hitler_IMG_2802.jpg
Autor: Wikipedia / William Jexpire
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Map_flag_of_Nazi_Germany_in_1942.png
Autor: Wikipedia / BrazilNicolas3
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Marskin_salonkivaunu.JPG
Autor: Wikipedia / Joe K.
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Megillah,_Megillat-Hitler,_Moroccan_Jewish_Museum,_Casablanca.jpg
Autor: Wikipedia / Osama Shukir Muhammed Amin FRCP(Glasg)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Mi_lucha_-_Primera_y_segunda_páginas_-_Adolf_Hitler_-_1937.jpg
Autor: Wikipedia / AngelSanz1977
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Minha_Luta_-_Adolf_Hitler.pdf
Autor: Wikipedia / Adolf Hitler
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Misterios_de_historia_universal.jpg
Autor: Wikipedia / Roxy Poppi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Museovirasto.D816E1E6316C7E739B0DC7AC7E660F65_0_original.tif
Autor: Wikipedia / Viljo Pietinen / Museiverket
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Museum_of_Military_History,_Vienna_in_2019.170.jpg
Autor: Wikipedia / CAPTAIN RAJU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Museum_of_Military_History,_Vienna_in_2019.174.jpg
Autor: Wikipedia / CAPTAIN RAJU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Norway's_WW2_Resistance_Museum_in_Oslo_(Hjemmefrontmuseet)._Der_Eid_des_deutschen_Soldaten_(detail_from_exhibition)._Photo_2017-11-30.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
NS_Nährmittelkarte.png
Autor: Wikipedia / MTV.Home
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
NS-Gedenkstein_(Kiel_51.430).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Obersalzberg_Lebensmittelbestellung.jpg
Autor: Wikipedia / ChickSR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
One_ball.jpg
Autor: Wikipedia / John Jones
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Oorlogsschip_en_oogsten,_NG-2006-62-13.jpg
Autor: Wikipedia / Rijksmuseum
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Ordre_d'Adolf_Hitler_de_piller_les_archives_et_les_bibliothèques_des_juifs-F-17-17977-Archives-nationales-France.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Organisationsbuc00nati_0_orig_0761_ORGANISATIONSBUCH_DER_NSDAP_1943_Seite_511_Verordnung_über_das_Hoheitszeichen_des_Reiches_vom_5._November_1935_u._7._März_1936_(Kopfstellung_des_Hoheitsadlers_des_Staates_u._der_NSDAP)_LIGHTER.jpg
Autor: Wikipedia / Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. Reichsorganisationsamt; Ley, Robert (1890 – 1945)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Organisationsbuc00nati_0_orig_0761_ORGANISATIONSBUCH_DER_NSDAP_1943_Seite_511_Verordnung_über_das_Hoheitszeichen_des_Reiches_vom_5._November_1935_u._7._März_1936_(Kopfstellung_des_Hoheitsadlers_des_Staates_u._der_NSDAP)_Publ._dom.jpg
Autor: Wikipedia / Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei. Reichsorganisationsamt; Ley, Robert (1890 – 1945)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Organisationsbuc00nati_orig_0647_ORGANISATIONSBUCH_DER_NSDAP_1936_Seite_541_Verordnung_über_die_Gestaltung_des_Hoheitszeichens_des_Reiches_vom_7._März_1936_Nazi_eagle_No_known_copyright.jpg
Autor: Wikipedia / Uncredited illustrator/designer
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Paul_Ludwig_Troost.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Poster_of_Mein_Kampf_in_Villa_Wannsee.jpg
Autor: Wikipedia / Avi1111 dr. avishai teicher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Psychological_Analysis_of_Adolf_Hitler.png
Autor: Wikipedia / CarlangeloCarrese
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
TheodorNeubauer_Reichstag1930.jpg
Autor: Wikipedia / Deutscher Reichstag 1930
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Vertaling_Mein_Kampf_met_verborgen_van_Thomas_Mann_tekst_in_de_rug,_Vrijheidsmuseum,_5.3.31569.jpg
Autor: Wikipedia / B&B
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Volkswagen_Beetle_Picture_German_advertisement.webp
Autor: Wikipedia / unknown, Krause Papierwerke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Voorpagina_Vlaams_Socialistisch_dagblad_"Vooruit"_22_Juli_1944.jpg
Autor: Wikipedia / Vooruit
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
WittgClassCrop.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Инцухт_в_роду_Гитлеров.jpg
Autor: Wikipedia / ГАИ
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Adolf Hitler
Wodurch ist Adolf Hitler bekannt?
Adolf Hitler war ein deutscher Politiker und Diktator
Wie alt wurde Adolf Hitler?
Adolf Hitler erreichte ein Alter von 56 Jahren.
Wann hat Adolf Hitler Geburtstag?
Adolf Hitler wurde am 20. April 1889 geboren.
Wo wurde Adolf Hitler geboren?
Adolf Hitler wurde in Braunau am Inn, Österreich, geboren.
Wann starb Adolf Hitler?
Adolf Hitler ist am 30. April 1945 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Adolf Hitler geboren?
Adolf Hitler wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war Adolf Hitler?
Adolf Hitler hatte eine Körpergröße von ca. 1,73 m.
Mehr Geburtstage am 20. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Alexandre_Cabanel_002.jpg
Autor: Wikipedia / Alexandre Cabanel,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Miranda_Kerr_%286880802517%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-7366.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carmen_Electra_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Glenn Francis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Raymond_van_Barneveld_in_2019.png
Autor: Wikipedia / Darts Actueel on YouTube
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zverev_MCM22_%2831%29_%2852036649709%29.jpg
Autor: Wikipedia / si.robi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 56jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Vin_Diesel_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Annette_langen_coppenrath.jpg
Autor: Wikipedia / Coppenrath Verlag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%A9rald_de_Palmas_par_Claude_Truong-Ngoc_juin_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sheryl_Lee_01_%2814948055197%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Kleinert.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus28wolfgang
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
C._Thomas_Howell_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Rudolf_Seiters_2013-2.JPG
Autor: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellen_Johnson-Sirleaf_%282022%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / PMO Barbados
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Churchil_at_the_Tehran_Conference_1943.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
German_Federal_President_Frank-Walter_Steinmeier_in_Helsinki_8.4.2022_%2851990863165%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lauri Heikkinen - FinnishGovernment
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_F._Kennedy%2C_White_House_color_photo_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Cecil Stoughton, White House
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gordon_Brown_%282008%29.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Fotograf
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1945 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Werfel.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bart%C3%B3k_B%C3%A9la_1927.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Waldm%C3%BCller.JPG
Autor: Wikipedia / From http://www.nfo.net
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-1987-074-16%2C_Dietrich_Bonhoeffer.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Geiger%2CHans_1928.jpg
Autor: Wikipedia / GFHund
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mussolini_cropped_1940.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei