Wladimir Wladimirowitsch Putin ist ein russischer Politiker. Er führt seit dem 31. Dezember 1999 die Amtsgeschäfte als Präsident der Russischen Föderation. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis 2012 war Putin Ministerpräsident Russlands. In den Jahren 1975 bis 1990 war er Mitarbeiter des KGB. Russland entwickelte sich während Putins Präsidentschaft in eine freiheitsfeindliche und pseudodemokratische Richtung; Putin selbst schreibt eine „patriotische“ und zunehmend imperialistische und militaristische Politik vor. Das als Putinismus bezeichnete Herrschaftssystem wird charakterisiert als autoritär, despotisch, revanchistisch und diktatorisch – seit dem Überfall auf die Ukraine 2022 vermehrt auch als faschistisch. Ein vor seinem Amtsbeginn eingeleiteter wirtschaftlicher Aufschwung und seine aggressive Außenpolitik förderten in der Bevölkerung Putins Popularität, verstärkt durch eine einseitig positive Darstellung seiner Politik in staatsnahen russischen Medien sowie durch Verbote freier Medien und Nichtregierungsorganisationen mit überregionaler Verbreitung. Seit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014 sind die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen zerrüttet, da durch den Bruch der Charta von Paris und anderer Verträge die europäische Friedensordnung offen verletzt wurde. Im Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine militärisch. Putin propagiert eine „Bedrohung durch die NATO“ und negiert die Existenz einer eigenständigen ukrainischen Nation. Der von ihm als „Spezialoperation“ bezeichnete Angriffskrieg löste eine Flüchtlingswelle von über sechs Millionen Ukrainern über die Landesgrenze sowie von ca. acht Millionen Vertriebenen im Inland aus. Am 17. März 2023 erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin wegen begründeten Verdachts auf Verschleppung von ukrainischen Kindern auf russisches Gebiet.
Mehr über Wladimir Putin auf Wikipedia
Bilder zum Thema Wladimir Putin
Bildquelle:
Poserství_míru.jpg
Autor: Wikipedia / Kryštof Hošek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
GDP_of_Russia_since_1989.svg
Autor: Wikipedia / heycci
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
RUSSIA-_HOW_VLADIMIR_PUTIN_ROSE_TO_POWER_AND_WHAT_AMERICA_CAN_EXPECT_(IA_gov.gpo.fdsys.CHRG-106hhrg69718).pdf
Autor: Wikipedia / Committee on International Relations
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
HELLMAHLIFE11.png
Autor: Wikipedia / ASHWIN MX
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
ICA-declass-16MAR21_INTELLIGENCE_COMMUNITY_ASSESSMENT_ON_FOREIGN_THREATS_TO_THE_2020_U.S._FEDERAL_ELECTIONS.pdf
Autor: Wikipedia / US GOVERNMENT
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Lettre_de_Faustin-Archange_Touadéra_a_Poutine.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
List_of_countries_that_banned_Vladimir_Putin.svg
Autor: Wikipedia / Nahabino
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
List_of_presidential_trips_made_by_Vladimir_Putin.png
Autor: Wikipedia / RustamAug
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
List_of_presidential_trips_made_by_Vladimir_Putin.svg
Autor: Wikipedia / Дмитрий-5-Аверин
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
PTN_PNH_graffiti_novosibirsk_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Insert Girder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Putinin_kannatus_1999–2022.svg
Autor: Wikipedia / Inehmo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Putinin_kannatus.png
Autor: Wikipedia / Inehmo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Putinism.jpg
Autor: Wikipedia / Vsljzeleznakov
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Russia_and_neighbouring_Russian_majority_regions.png
Autor: Wikipedia / Jasper Chu
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Russian_economic_history_1885-2018.svg
Autor: Wikipedia / DavidMCEddy
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Russian_economy_since_fall_of_Soviet_Union-ar.png
Autor: Wikipedia / Russian_economy_since_fall_of_Soviet_Union.PNG: LokiiT derivative work: Bassem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Russian_economy_since_fall_of_Soviet_Union-pt.PNG
Autor: Wikipedia / DanielTM
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Russian_economy_since_fall_of_Soviet_Union.PNG
Autor: Wikipedia / LokiiT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Vladimir_Putin_approval_(Levada,_2020).png
Autor: Wikipedia / Cloud200
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Vladimir_Putin_approval_(Levada,_2022).png
Autor: Wikipedia / elsamuko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Vladimir_Putin_official_photo_02.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента России
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Vladimir_Putin_official_photo_03.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента России
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Vladimir_Putin_official_photo_23.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента России
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Vladimir_putin's_international_trips_during_his_presidency.PNG
Autor: Wikipedia / Spry895
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Vladimir_Putin,_a_lomos_de_un_oso_pardo.webp
Autor: Wikipedia / Christian Alexis Arroyo Ortiz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Индекс_доверия_к_В.Путину.png
Autor: Wikipedia / Zhitelew
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Письмо_В.Путина.webp
Autor: Wikipedia / Starprsol
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Письмо_Путина.webp
Autor: Wikipedia / Starprsol
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Фрагмент_книги_Путин._Узор_на_заиндевевшем_окне_Украины._Что_дальше.pdf
Autor: Wikipedia / Anastassija Fedorenko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Wladimir Putin
Wodurch ist Wladimir Putin bekannt?
Wladimir Putin ist ein russischer Politiker
Wie alt ist Wladimir Putin?
Wladimir Putin ist 71 Jahre alt.
Wann hat Wladimir Putin Geburtstag?
Wladimir Putin wurde am 7. Oktober 1952 geboren.
Wo wurde Wladimir Putin geboren?
Wladimir Putin wurde in Sankt Petersburg, Russland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Wladimir Putin geboren?
Wladimir Putin wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß ist Wladimir Putin?
Wladimir Putin hat eine Körpergröße von ca. 1,70 m.
Mehr Geburtstage am 7. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_70172_Sunnyi_Melles_%28Hessen-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GYared_Cannes_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2801Raimund_Harmstorf.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Al_Martino.jpg
Autor: Wikipedia / Jdtv5
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F039419-0012%2C_Hannover%2C_SPD-Bundesparteitag%2C_Renger.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kira_Kosarin_%40_Moroccan_Lounge_08_25_2022_%2852513789961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Higuchi
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 71jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Randy_Crawford_by_Stuart_Mentiply-2.jpg
Autor: Wikipedia / Randy_Crawford_by_Stuart_Mentiply.jpg: Stuart Mentiply, derivative work: Jan Arkesteijn
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ekki_G%C3%B6pelt.jpg
Autor: Wikipedia / Huipress
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
History_of_Violence_002_%287271227040%29.jpg
Autor: Wikipedia / GabboT
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Lippert_Leipziger_Buchmesse_2016.JPG
Autor: Wikipedia / Heike Huslage-Koch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rainer_Bonhof.jpg
Autor: Wikipedia / Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 927-9341
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chuck_Connors_1971_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Werner_Faymann_%282774738762%29.jpg
Autor: Wikipedia / Werner Faymann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mutsuhito-Emperor-Meiji-1873.png
Autor: Wikipedia / Uchida Kuichi,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joschka_Fischer_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Thaidigsmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-10-30-Gerhart_Baum-Hart_aber_fair-1474.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Minister_President_of_Rhineland-Palatinate_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Scottish Government
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mauricio_Funes_%28Brasilia%2C_May_2008%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wilson Dias/Abr
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br