William Shatner, OC ist ein kanadischer Schauspieler, Produzent, Regisseur, Drehbuchautor, Buchautor, Sänger und Synchronsprecher. Zudem ist er zweifacher Emmy-Preisträger und Golden-Globe-Preisträger. Einem breiten Publikum ist er vor allem durch seine Rollen als Captain James T. Kirk in Raumschiff Enterprise, als T. J. Hooker in der gleichnamigen Serie und als Denny Crane in der Anwaltsserie Boston Legal bekannt. Seit einem rund zehnminütigen suborbitalen Flug im Oktober 2021 gilt er mit 90 Jahren als ältester Mensch, der im Weltraum war.
Mehr über William Shatner auf Wikipedia
Filme mit William Shatner
1951: The Butler’s Night Off
1958: Die Brüder Karamasow
1961: Urteil von Nürnberg
1961: Frühreife Generation
1962: Weißer Terror
1964: Carrasco, der Schänder
1966: Inkubo
1968: Rio Hondo
1970: Sole Survivor (Fernsehfilm)
1972: Der Hund von Baskerville (The Hound of the Baskervilles, Fernsehfilm)
1973: Der weite Weg nach Westen
1974: Liebe böse Mama
1974: Indict and Convict
1975: Nachts, wenn die Leichen schreien
1976: Universe (Dokumentar-Kurzfilm, Erzähler)
Alle Filme anzeigen
1977: Ferien mit einem Wal1977: Mörderspinnen
1978: Little Women
1978: Todesflug 401
1979: Star Trek: Der Film
1979: Die Weiche steht auf Tod
1980: Die Entführung des Präsidenten
1980: The Babysitter
1982: Das Horror-Hospital
1982: Star Trek II: Der Zorn des Khan
1982: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff
1984: Secrets of a Married Man (Fernsehfilm)
1984: Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock
1986: Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart
1989: Star Trek V: Am Rande des Universums (Star Trek V: The Final Frontier, auch Regie)
1991: Star Trek VI: Das unentdeckte Land
1993: Loaded Weapon 1
1994: Star Trek: Treffen der Generationen
1998: Land of the Free (Universal Fighter)
1998: Free Enterprise
2000: Miss Undercover
2000: Falcon Down
2001: Osmosis Jones
2002: Showtime
2002: The Visitor
2003: American Psycho II: Der Horror geht weiter
2004: White Chicks
2004: Voll auf die Nüsse
2005: Miss Undercover 2 – Fabelhaft und bewaffnet
2006: Tierisch wild (The Wild, Stimme)
2006: Ab durch die Hecke (Over the Hedge, Stimme)
2007: Everest – Wettlauf in den Tod
2008: Fanboys
2011: Horrorween
2011: The Captains
2013: Nix wie weg – vom Planeten Erde (Escape from Planet Earth, Stimme)
2015: A Christmas Horror Story
2015: Ein Heiratsantrag zu Weihnachten
2016: Sunday Horse – Ein Bund fürs Leben
2021: Senior Moment
1954: Howdy Doody
1955: Playbill (3 Folgen)
1957: Studio One (5 Folgen)
1958: The United States Steel Hour (3 Folgen)
1960, 1963: Twilight Zone (The Twilight Zone, 2 Folgen)
1961–1965: Preston & Preston (The Defenders, 5 Folgen)
1963: 77 Sunset Strip (5 Folgen)
1964: Solo für O.N.C.E.L. (The Man from U.N.C.L.E., Folge 1x09)
1965: For the People (13 Folgen)
1965: Auf der Flucht (The Fugitive, Folge 3x12)
1965, 1969: Die Leute von der Shiloh Ranch (The Virginian, 2 Folgen)
1966: Big Valley (The Big Valley, Folge 1x18)
1961, 1966: Dr. Kildare (6 Folgen)
1966: Rauchende Colts (Gunsmoke, Folge 12x12)
1966–1969: Raumschiff Enterprise (Star Trek, 79 Folgen)
1970–1974: Der Chef (Ironside, 4 Folgen)
1970: FBI (The F.B.I., Folge 6x10)
1971–1972: Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible, 2 Folgen)
1972: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O, Folge 5x03)
1973: Mannix (Folge 6x21)
1973: Barnaby Jones (Folge 1x02)
1973–1974: Die Enterprise (Star Trek: The Animated Series, 22 Folgen, Stimme)
1974: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Folge 1x11)
1974: Kung Fu (Folge 3x03)
1974: Petrocelli (Folge 1x05)
1974: Make-Up und Pistolen (Police Woman, Folge 1x11)
1975: California Cops – Neu im Einsatz (The Rookies, Folge 3x16)
1975–1976: Die Küste der Ganoven (Barbary Coast, 14 Folgen)
1976, 1994: Columbo (Folgen Mord im Bistro und Todesschüsse auf dem Anrufbeantworter)
1982–1986: T.J. Hooker (92 Folgen)
1996: Der Prinz von Bel-Air (Folge 6x22)
1994: seaQuest DSV (Folge 1x17)
1994–1996: Tek War – Krieger der Zukunft (TekWar, 18 Folgen)
1997: Cosby (Folge 2x09)
1999–2000: Hinterm Mond gleich links (3rd Rock from the Sun, 5 Folgen)
2004: Practice – Die Anwälte (The Practice, 6 Folgen)
2004–2008: Boston Legal (101 Folgen)
2010–2011: Shit! My Dad Says ($#*! My Dad Says, 18 Folgen)
2010–2012: Einfach überirdisch! (Weird or What?, Doku, 30 Folgen)
2011–2012: Psych (2 Folgen)
2012: Rookie Blue (Folge 3x01)
2013: Hot in Cleveland (Folge 4x13)
2015: Murdoch Mysteries (Folge 9x02)
2015: Haven (Folgen 5x23–5x26)
2016–2018: Besser spät als nie (Better Late Than Never, Reisesendung)
2017–2019: Private Eyes (Folge 2x06, 3x12)
2017: The Indian Detective (4 Folgen)
2019: The Big Bang Theory (Folge 12x16)
seit 2019: The UnXplained
Bilder zum Thema William Shatner
Bildquelle:
Shatner_star.jpg
Autor: Wikipedia / User Xamian on en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über William Shatner
Wodurch ist William Shatner bekannt?
William Shatner ist ein kanadischer Schauspieler, Sänger und Autor
Wie alt ist William Shatner?
William Shatner ist 92 Jahre alt.
Wann hat William Shatner Geburtstag?
William Shatner wurde am 22. März 1931 geboren.
Wo wurde William Shatner geboren?
William Shatner wurde in Côte-Saint-Luc, Kanada, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde William Shatner geboren?
William Shatner wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß ist William Shatner?
William Shatner hat eine Körpergröße von ca. 1,77 m.
Welche Augenfarbe hat William Shatner?
Die Augenfarbe von William Shatner ist braun.
Mehr Geburtstage am 22. März
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-02-11_Premiere_Fernsehfilm_%E2%80%9EKlassentreffen%E2%80%9C_by_Sandro_Halank%E2%80%93034.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A7270_Hugo_Egon_Balder_mit_seiner_Freundin_Elena%2C_Tochter_Seliha_und_Sohn_Canel_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fanny_Ardant_C%C3%A9sar_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nino_Manfredi%2C_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Gorup de Besanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Malden_2.jpg
Autor: Wikipedia / Karls friend Barry Iddon, Variety Club of Great Britain
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Schockem%C3%B6hle_%28GER%29_2013.JPG
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 92jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
MaryHigginsClark.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Coggins
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_eden_philipp_von_ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ravi_Shankar.jpg
Autor: Wikipedia / Markgoff2972
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Polacek_penn_simanek_1986_prague.jpg
Autor: Wikipedia / Jiří Poláček
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosaparks.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-30479-0002%2C_Gustav-Adolf_%22T%C3%A4ve%22_Schur.jpg
Autor: Wikipedia / , Illner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
2016_Glasperlenspiel_-_by_2eight_-_DSC9060.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kosmonaut_Festival_2014_07.jpg
Autor: Wikipedia / Florian Koppe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob_Seger_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Freese - Mitchell, SD
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JoJo_Siwa.png
Autor: Wikipedia / JoJo Siwa
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Murray_%282_to_3_crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Courtesy of the Fraser MacPherson estate c/o Guy MacPherson
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spencer_Davis_08072006_NSU_01.JPG
Autor: Wikipedia / Joachim Köhler
Lizenz: gemeinfrei