Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die „X-Strahlen“. Hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den Nobelpreis für Physik. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z. B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität.
Mehr über Wilhelm Röntgen auf Wikipedia
Bilder zum Thema Wilhelm Röntgen
Bildquelle:
X-Ray_Prof_WC_Roentgen.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird RFID1 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildquelle:
House-of_birth_of_Wilhelm_Conrad_Roentgen.jpg
Autor: Wikipedia / Markus Schweiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Deutsches_Roentgenmuseum.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
2006-03_Gießen_35.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Lotys (Sicherlich)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Fakten über Wilhelm Röntgen
Wodurch ist Wilhelm Röntgen bekannt?
Wilhelm Röntgen war ein deutscher Physiker
Wie alt wurde Wilhelm Röntgen?
Wilhelm Röntgen erreichte ein Alter von 77 Jahren.
Wann hat Wilhelm Röntgen Geburtstag?
Wilhelm Röntgen wurde am 27. März 1845 geboren.
Wo wurde Wilhelm Röntgen geboren?
Wilhelm Röntgen wurde in Remscheid, Deutschland, geboren.
Wann starb Wilhelm Röntgen?
Wilhelm Röntgen ist am 10. Februar 1923 in München, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Wilhelm Röntgen geboren?
Wilhelm Röntgen wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Mehr Geburtstage am 27. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Supertreffer_Com_LC0540-002-001.tif
Autor: Wikipedia / , Dieter Enz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessie_J_performing_live_at_The_Peppermint_Club_05_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / File:Jessie J performing live at The Peppermint Club 05.jpg: Justin Higuchi, derivative work: Begoon
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Julian_Glover_at_Noris_Force_Con.jpg
Autor: Wikipedia / User:Jo!Hannes
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olaf_Malolepski_-_2018082190930_2018-03-23_Radio_Regenbogen_Award_2018_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0297_-_AK8I0028.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_36949_Edgar_Selge_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BrendaSongMay09.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jaecki_Schwarz.2766.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_Lechtenbrink_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joachim_Hansen_1960.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Cover_der_Single_Morgen_%281959%29_von_Ivo_Robic.jpg
Autor: Wikipedia / 5lkdl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Glover_portrait%2C_January_14%2C_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Matthew N. Stoller
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lesleywarren2009.jpg
Autor: Wikipedia / Jamesmcburnie in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei