Werner Kreindl war ein österreichischer Schauspieler.
Mehr über Werner Kreindl auf Wikipedia
Filme mit Werner Kreindl
{|width="100%" align="center"||width="50%" valign="top"|
1962: Zwei Bayern in Bonn
1965: Zeitsperre
1966: Freiheit im Dezember
1966: Abschied von gestern
1966: Der gute Mensch von Sezuan
1966: Nur einer wird leben
1967: Fernfahrer
1967: Die fünfte Kolonne – Ein Anruf aus der Zone
1967: Das Kriminalmuseum – Die Kamera
1967: Nobile – Sieben Wochen auf dem Eis (Mehrteiler)
1967: Der Reichstagsbrandprozess
1969: Amerika oder der Verschollene
1969: Rebellion der Verlorenen
1969: Der zweite Schuß
Alle Filme anzeigen
1969: Epitaph für einen König1969: Die Kuba-Krise 1962
1970: Der Kommissar – Messer im Rücken
1970: Pakbo
1970: Sir Henri Deterding
1970: Ein ruhiges Heim
1970: Unter Kuratel
1970: Der Kirschgarten
1970: Millionen nach Maß (Mehrteiler)
1970: Engel, die ihre Flügel verbrennen
1971: Oliver
1971: Der Kommissar – Tod eines Ladenbesitzers
1972: Die Bilder laufen
1972: Die rote Kapelle (Mehrteiler)
1973: Lawinenpatrouille – Station Weißfluhjoch
1974: Der Monddiamant (Mehrteiler)
1974: Eine geschiedene Frau (Mehrteiler)
1974: Am Morgen meines Todes
1974: Tatort – Gefährliche Wanzen
1975: Derrick – Mitternachtsbus
1975: Sonderdezernat K1 – Sackgasse
1975: Der Kommissar – Ein Mord auf dem Lande
1976: Der Winter, der ein Sommer war (Mehrteiler)
1976: Minna von Barnhelm
1976: Der Menschenfeind
1976: Taxi 4012
1976: Feinde
1977: Richelieu (Mehrteiler)
1977: Walter Hasenclever
1977: Roulette
1978: Wallenstein (Mehrteiler)
1978: Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß (Mehrteiler)
1978: Kleine Geschichten mit großen Tieren|width="50%" valign="top"|
1978: Stützen der Gesellschaft
1978–1992: SOKO 5113 (Fernsehserie, 123 Folgen in 12 Staffeln)
1979: Augenblicke – 4 Szenen mit Paula Wessely
1979: Die großen Sebastians
1979: Die Quelle
1979: Der Alte – Der Abgrund
1980: Der Alte – Vertrauensstellung
1980: Soweit das Auge reicht
1980: Derrick – Tödliche Sekunde
1980: Knobbes Knoten
1980: Der Fall Walrawe
1980: Die Formel
1980: Polizeiinspektion 1 – Sylvester
1981: Die Wildente
1981: Der Schüler Gerber
1981: Der Alte – Urlaub aus dem Knast
1982: Derrick – Eine Falle für Derrick
1982: Der Alte – Der rote Faden
1982: Das Dorf an der Grenze
1982: Der schwarze Bumerang (Mehrteiler)
1983: Die Krimistunde (Fernsehserie, Folge 7, Episode: Der letzte Drink)
1983: Unsere schönsten Jahre (Serie)
1983: Der Feuersturm (The Winds of War, Mehrteiler)
1983: Die Matrosen von Kronstadt
1983: Gestern bei Müllers (Serie)
1983: Das schöne Ende dieser Welt
1984: Der eiserne Weg (Mehrteiler)
1985: Die Einsteiger
1985: Gambit
1985: Seitenstechen
1985: Die Schwarzwaldklinik (2 Folgen)
1986: Hessische Geschichten (Serie)
1986: Geld oder Leber
1986: Auf den Tag genau
1986: Die Schokoladenschnüffler
1986: Kunyonga – Mord in Afrika
1986: Die Zukunft hat Geburtstag (Einspielfilm in der TV-Show)
1987: Gambit
1987: Top Kids
1988: Das Winterhaus
1988: Heiteres Bezirksgericht (Folge 14, Episode: Ein gutes Herz)
1989: Derrick – Die blaue Rose
1990: Bei mir liegen Sie richtig
1991: Der Tod kam als Freund
1991: Dido – Das Geheimnis des Fisches (Dreiteiler)
1991: Der 13. Tag|-
Fakten über Werner Kreindl
Wodurch ist Werner Kreindl bekannt?
Werner Kreindl war ein österreichischer Schauspieler
Wie alt wurde Werner Kreindl?
Werner Kreindl erreichte ein Alter von 64 Jahren.
Wann hat Werner Kreindl Geburtstag?
Werner Kreindl wurde am 20. Oktober 1927 geboren.
Wo wurde Werner Kreindl geboren?
Werner Kreindl wurde in Wels, Österreich, geboren.
Wann starb Werner Kreindl?
Werner Kreindl ist am 6. Juni 1992 in Vöcklabruck, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Werner Kreindl geboren?
Werner Kreindl wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Mehr Geburtstage am 20. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Kamala_Harris_Vice_Presidential_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Lawrence Jackson,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Chadwick.jpg
Autor: Wikipedia / Los Alamos National Laboratory
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Carlo_von_Tiedemann_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Hindemith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dannii_Minogue_arrives_at_the_58th_Annual_Logie_Awards_at_Crown_Palladium_%2826904220225%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi from Sydney Australia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arthur_Rimbaud,_1879.jpg
Autor: Wikipedia / Étienne Carjat,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Viggo_Mortensen_C_%282020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Pauwels
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 64jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Gene_Krupa.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Goldene_Kamera_2012_-_Jan_Fedder_1_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Wilder.JPG
Autor: Wikipedia / monophonicgirl
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK63114_Sigmar_Gabriel_%28Frankfurter_Buchmesse_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andy_McCluskey.JPG
Autor: Wikipedia / Marnie Joyce from New York City, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Clean_Tech_Media_Award_mit_SAT.1_und_Love_Green.jpg
Autor: Wikipedia / Love Green from München, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Volker_Lechtenbrink_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-12-04-Nicht_dein_Ernst-8066.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-09-28-Michael_Herbig_Deutscher_Fernsehpreis_2023_-0093.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Kinski_Cannes-%28retouched%29.jpg
Autor: Wikipedia / Klaus_Kinski_Cannes.jpg: Georges Biard, derivative work: Hic et nunc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Johann_von_B%C3%BClow-DFP_2019-4239.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_45826_Anja_Knauer_%28Deutscher_Filmpreis_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1992 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Peyo_%281990%29_by_Erling_Mandelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F057884-0009%2C_Willy_Brandt.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerd_Bastian_1986.jpg
Autor: Wikipedia / User Urning on de.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardBrooks45.JPG
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Kelly.jpg
Autor: Wikipedia / User Urning on de.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Spion_f%C3%BCr_Deutschland_1956.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard (1913-1980) - Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0