Walter Andrew Brennan, geboren am 25. Juli 1894 in Lynn, Massachusetts, USA,, und verstorben am 21. September 1974 in Oxnard, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Er gewann 1937, 1939 und 1941 den Oscar als bester Nebendarsteller. Dadurch ist er neben Jack Nicholson und Daniel Day-Lewis der einzige männliche Schauspieler, der dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. In seinen Rollen wurde Brennan bereits in jungen Jahren regelmäßig als „kauziger Alter“ eingesetzt.
Mehr über Walter Brennan auf Wikipedia
Filme mit Walter Brennan
1925: Webs of Steel
1928: The Racket
1929: Flieger
1929: Illusion
1930: Der Kapitän der Garde
1930: Der Jazzkönig
1931: Der Mannsteufel
1931: Scratch-As-Catch-Can (Kurzfilm)
1932: Gesetz und Ordnung
1932: Das Gesetz in der eigenen Hand
1933: Lilly Turner
1933: Der Unsichtbare
1934: Zwei Herzen auf der Flucht
1934: The Life of Vergie Winters
1934: Murder in the Private Car
Alle Filme anzeigen
1934: Des Sträflings Lösegeld1934: Der bunte Schleier
1935: Die Nacht der Liebe
1935: Frankensteins Braut
1935: Man on the Flying Trapeze
1935: Alice Adams
1935: San Francisco im Goldfieber
1935: Helden von heute
1935: Metropolitan
1935: Party Wire
1936: Das Wunder in der Wüste
1936: Infame Lügen
1936: Blinde Wut
1936: Nimm, was du kriegen kannst
1936: Mississippi-Melodie
1937: Der wilde Westen
1938: Der Freibeuter von Louisiana
1938: Toms Abenteuer
1938: Über die Grenze entkommen
1938: Mein Mann, der Cowboy
1938: Die goldene Peitsche
1939: The Story of Vernon and Irene Castle
1939: Musik fürs Leben
1939: Stanley und Livingstone
1940: Nordwest-Passage
1940: Der Westerner
1941: Hier ist John Doe
1941: Sergeant York
1941: This Woman Is Mine
1941: In den Sümpfen
1942: Der große Wurf
1942: Stand by for Action
1943: Auch Henker sterben
1943: The North Star
1944: Zu Hause in Indiana
1944: Haben und Nichthaben
1944: Das Korsarenschiff
1945: Liebe in der Wildnis
1946: Die große Lüge
1946: Centennial Summer
1946: Faustrecht der Prärie
1946: Eine Lady für den Gangster
1948: Scudda Hoo! Scudda Hay!
1948: Red River
1948: Nacht in der Prärie
1949: Mit Pech und Schwefel
1949: Sturm über dem Pazifik
1950: Rauchende Pistolen
1950: A Ticket to Tomahawk
1950: Ärger in Cactus Creek
1950: Blutrache in Montana
1951: Den Hals in der Schlinge
1951: Der Rächer
1951: Höllenreiter der Nacht
1952: Lockruf der Wildnis
1954: Adlerschwinge
1954: Über den Todespaß
1954: Die Nacht der Rache
1955: Stadt in Angst
1955: In Acht und Bann
1956: Glory
1956: Er kam als Fremder
1956: Lebewohl, kleine Lady
1956: Die Furchtlosen
1957: Die Spur zum Gold
1957: Tammy
1957–1963: The Real McCoys (Fernsehserie, 209 Folgen)
1959: Rio Bravo
1962: Das war der Wilde Westen
1964–1965: The Tycoon (Fernsehserie, 32 Folgen)
1965: Diese Calloways
1966: … denn keiner ist ohne Schuld
1967: Die abenteuerliche Reise ins Zwergenland
1967: Was kümmert uns die Bank?
1967–1969: Die Spur des Jim Sonnett (The Guns of Will Sonnett, Fernsehserie, 50 Folgen)
1969: Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe
1969: The Over-the-Hill Gang (Fernsehfilm)
1970: The Over-the-Hill Gang Rides Again (Fernsehfilm)
1970–1971: To Rome with Love (Fernsehserie, 17 Folgen)
1971–1972: Alias Smith und Jones (Fernsehserie, drei Folgen)
1972: Unter Mordverdacht (Home for the Holidays, Fernsehfilm)
1975: Wie Rauch im Wind – posthum
Verwandte Themen
Fakten über Walter Brennan
Wodurch ist Walter Brennan bekannt?
Walter Brennan war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Oscarpreisträger
Wie alt wurde Walter Brennan?
Walter Brennan erreichte ein Alter von ⌛ 80 Jahren.
Wann hat Walter Brennan Geburtstag?
Walter Brennan wurde an einem Mittwoch am ⭐ 25. Juli 1894 geboren.
Wo wurde Walter Brennan geboren?
Walter Brennan wurde in 🚩 Lynn, Massachusetts, USA, geboren.
Wann starb Walter Brennan?
Walter Brennan ist am ✟ 21. September 1974 in Oxnard, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Walter Brennan geboren?
Walter Brennan wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren.
Wie groß war Walter Brennan?
Walter Brennan hatte eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 25. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Timothy_Peach_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Erika_Steinbach.jpg
Autor: Wikipedia / Deutscher Bundestag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Matt_LeBlanc%2C_Arqiva_British_Academy_Television_Awards%2C_2013_%28tone_crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photograph by Richard Goldschmidt, www.piqtured.com, Derivative by Keraunoscopia
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 80jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
HannsDieterHuesch1983-2_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Eddi Laumanns aka RX-Guru
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-01073%2C_Rabindranath_Tagore.jpg
Autor: Wikipedia / Georg Pahl,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Rita_Pavone_1965b.jpg
Autor: Wikipedia / Bilsen, Joop van für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenny_Washington%2C_Woody_Strode%2C_and_others.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Boyle_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Bosworth_Deauville_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1974 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Harry_Beck_1902_-1974_designer_of_the_London_Underground_map_was_born_here.JPG
Autor: Wikipedia / Spudgun67
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lily_Klein-Herking%2C_Willy_Klein%2C_Ursula_Herking%2C_Ruhest%C3%A4tte.jpg
Autor: Wikipedia / M_H.DE
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Chadwick.jpg
Autor: Wikipedia / Los Alamos National Laboratory
Lizenz: gemeinfrei