Tony Scott war ein britischer Filmregisseur und -produzent, der als Spezialist für Actionfilme galt. Zu seinen bekanntesten Kinofilmen zählen u. a. Top Gun, True Romance, Crimson Tide und Der Staatsfeind Nr. 1.
Mehr über Tony Scott auf Wikipedia
Filme mit Tony Scott
1969: Loving Memory (Kurzfilm)
1971: One of the Missing (Kurzfilm)
1974: Nouvelles de Henry James: L’auteur de Beltraffio (Fernsehfilm)
1983: Begierde
1986: Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel
1987: Beverly Hills Cop II
1990: Revenge – Eine gefährliche Affäre
1990: Tage des Donners
1991: Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben
1993: True Romance
1995: Crimson Tide – In tiefster Gefahr
1996: Der Fan
1998: Der Staatsfeind Nr. 1
2001: Spy Game – Der finale Countdown
2002: Beat the Devil (Kurzfilm)
Alle Filme anzeigen
2004: Mann unter Feuer2004: Agent Orange (Kurzfilm)
2005: Domino
2006: Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit
2009: Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
2010: Unstoppable – Außer Kontrolle
2005–2010: Numbers – Die Logik des Verbrechens (NUMB3RS, Fernsehserie, Ausführender Produzent)
2009: Das schwarze Herz
2009–2012: Good Wife (Fernsehserie, Ausführender Produzent)
2010: Das A-Team – Der Film
2012: The Grey – Unter Wölfen (The Grey, Ausführender Produzent)
2012: Die Tore der Welt
2013: Stoker
2013: Auge um Auge
2014: Rettet Weihnachten!
Fakten über Tony Scott
Wodurch ist Tony Scott bekannt?
Tony Scott war ein britischer Filmregisseur
Wie alt wurde Tony Scott?
Tony Scott erreichte ein Alter von 68 Jahren.
Wann hat Tony Scott Geburtstag?
Tony Scott wurde am 21. Juni 1944 geboren.
Wo wurde Tony Scott geboren?
Tony Scott wurde in North Shields, England, geboren.
Wann starb Tony Scott?
Tony Scott ist am 19. August 2012 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Tony Scott geboren?
Tony Scott wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Wie groß war Tony Scott?
Tony Scott hatte eine Körpergröße von ca. 1,69 m.
Mehr Geburtstage am 21. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Paul_Young_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sartre_1967_crop.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/people/69061470@N05
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%A9rard_Lanvin_2014_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Pratt_%2843004432134%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Brandon_Flowers.jpeg
Autor: Wikipedia / Lucy Hamblin., , Waytagojoe at en.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lana_Del_Rey_%40_Grammy_Museum_10_13_2019_%2849311023203%29.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Higuchi from Los Angeles, CA, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 68jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0369.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Annette_Schavan_Portrait_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Laurence Chaperon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_M%C3%BCller_%282009%29.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Billy_Bob_Thornton_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Emmanuelle CHOUSSY
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Empfang_f%C3%BCr_Alfred_Biolek_zum_85._Geburtstag-7541.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Reba_McEntire_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_37063_Axel_Milberg_%28arte_Empfang%2C_Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Zemeckis_%22The_Walk%22_at_Opening_Ceremony_of_the_28th_Tokyo_International_Film_Festival_%2821835891403%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeremy_Irvine_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Craig Grobler (Flickr account) at www.theestablishingshot.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mark_Hamill_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melissa_Joan_Hart_2011.jpg
Autor: Wikipedia / MingleMediaTVNetwork
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alex_O%27Loughlin_%286382639805%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2012 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ray_Bradbury_%281975%29_-cropped-.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Struck-2010-01.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erhard_Wunderlich_01.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Doc_Watson_Sugar_Grove.jpg
Autor: Wikipedia / boonejag75
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RussellMeans1987.jpg
Autor: Wikipedia / Carolmooredc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marvin_Hamlisch_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Shel Secunda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0