Tina Turner war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Als sie 2013 Schweizerin wurde, gab sie die US-Staatsbürgerschaft auf. In den 1960er Jahren bildete sie mit ihrem damaligen Mann Ike Turner das Rhythm-and-Blues-Duo Ike & Tina Turner. Nach der Scheidung startete sie in den 1980er Jahren eine Solokarriere und wurde mit über 180 Millionen verkauften Tonträgern zur „Queen of Rock ’n’ Roll“. Tina Turner gilt als eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Sängerinnen und war stilbildend in Soul, Rock und Pop. Das Album Private Dancer aus dem Jahr 1984 war ein Meilenstein in ihrer Laufbahn. Der Song What’s Love Got to Do with It, der ihr mehrere Grammy Awards einbrachte, wurde zu einem ihrer größten Hits.
Mehr über Tina Turner auf Wikipedia
Filme mit Tina Turner
1971: Ike & Tina Turner – Live in ’71
1975: Tommy – Rock-Oper von The Who
1979: Wild Lady of Rock
1982: Nice and Rough Live
1984: Private Dancer
1985: Private Dancer Tour
1985: Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel
1987: What You See Is What You Get
1987: Break Every Rule
1988: In Rio ’88
1990: Tina Live in Barcelona (Do You Want Some Action?)
1990: Foreign Affair
1991: Simply the Best – The Video Collection
1993: Tina – What’s Love Got to Do with It? – Verfilmung ihrer Biografie, mit Angela Bassett
1993: Last Action Hero
Alle Filme anzeigen
1993: The Girl from Nutbush1993: What’s Love Got to Do with It – Film
1994: What’s Love? Live!
1996: Wildest Dreams Tour Live in Amsterdam
1997: Tina Turner Behind the Dreams
1999: VH1 Diva’s Live
1999: Ally McBeal 3x14
2000: Celebrate! – The Best from Tina Turner (Birthday Concert)
2000: One Last Time Live in Concert Wembley-Stadion
2005: All the Best – The Live Collection
2009: Tina Live 2009 (GelreDome)
2021: Tina (Dokumentarfilm)
Bilder zum Thema Tina Turner
Bildquelle:
Hard_Rock_Cafe_Atlanta_Tina_Turner.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Rivera
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hrc_-_dublin_-_tina_turner.JPG
Autor: Wikipedia / Aloba Øyvind Vik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Neulerchenfeld,_1160_Wien,_Austria_-_panoramio.jpg
Autor: Wikipedia / Ingo Neu
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Nutbush_tennessee_hwy19.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas R Machnitzki Original uploader was DoxTxob at en.wikipedia Later version(s) were uploaded by Ultraviolet scissor flame at en.wikipedia.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Nutbush_tennessee_sign_tina_turner.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas R Machnitzki (http://nutbush.machnitzki.com)
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Nutbush_tennessee.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Tina_turner_logo_1.jpg
Autor: Wikipedia / Jonrock
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Tina_Turner_Memorial_outside_the_Aldwych_Theatre,_London_(01).jpg
Autor: Wikipedia / Doyle of London
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Tina_Turner_Memorial_outside_the_Aldwych_Theatre,_London_(02).jpg
Autor: Wikipedia / Doyle of London
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Tina_Turner_Memorial_outside_the_Aldwych_Theatre,_London_(03).jpg
Autor: Wikipedia / Doyle of London
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
TINA_TURNER_STAR_ON_HOLLYWOOD_BLVD_20230528_155650_2.jpg
Autor: Wikipedia / Steveshelokhonov
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
West_TN_Delta_Heritage_Center_Brownsville_TN_003.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas R Machnitzki (thomas@machnitzki.com)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
West_TN_Delta_Heritage_Center_West_TN_Music_Museum_007.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas R Machnitzki (thomas@machnitzki.com)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Fakten über Tina Turner
Wodurch ist Tina Turner bekannt?
Tina Turner war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
Wie hieß Tina Turner mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Tina Turner lautet Anna Mae Bullock.
Wie alt wurde Tina Turner?
Tina Turner erreichte ein Alter von 83 Jahren.
Wann hat Tina Turner Geburtstag?
Tina Turner wurde am 26. November 1939 geboren.
Wo wurde Tina Turner geboren?
Tina Turner wurde in Nutbush, Tennessee, USA, geboren.
Wann starb Tina Turner?
Tina Turner ist am 24. Mai 2023 in Küsnacht, Schweiz, gestorben.
Woran verstarb Tina Turner?
Tina Turner starb nach langer Krankheit in ihrem Haus in Küsnacht in der Schweiz.
In welchem Sternzeichen wurde Tina Turner geboren?
Tina Turner wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Wie groß war Tina Turner?
Tina Turner hatte eine Körpergröße von ca. 1,63 m.
Mehr Geburtstage am 26. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Philipp_Reemtsma_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ziko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Katharina_Schubert_-_Deutscher_Fernsehpreis_2012.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Mross_01.JPG
Autor: Wikipedia / Sigismund von Dobschütz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Goulet_photo.jpg
Autor: Wikipedia / Vera Goulet
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rita_Ora_at_VMA_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Nicole Alexander
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kai_Wingenfelder_1.jpg
Autor: Wikipedia / Furyfan
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 83jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrick_Stewart_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sheen%2C_Martin_%282008%29.jpg
Autor: Wikipedia / Brian McGuirk from Providence, RI
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnLeeHooker1997.jpg
Autor: Wikipedia / Masahiro Sumori
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gao_Xingjian_Galerie_Simoncini_Luxembourg.jpg
Autor: Wikipedia / Jwh
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 lu
Bildnachweis
Bildquelle:
Aankomst_Trini_Lopez_op_Schiphol_voor_bijwonen_Grand_Gala_du_Disque_Aankomst_T%2C_Bestanddeelnr_915-6212.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo van Gelderen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbie_Hancock_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronnie_Claire_Edwards_and_Joe_Conley.jpg
Autor: Wikipedia / bekahjan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melina_Mercouri_signeert_boek_I_was_born_Greek_in_Bijenkorf_Amsterdam%2C_Melina_%2C_Bestanddeelnr_925-2033.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Jackson_1978_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Barnard, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Trainor_2021.jpg
Autor: Wikipedia / NickRewind
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Bridges_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Glenn_Ford_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2023 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Walser_Frankfurter_Buchmesse_2013_1.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst-Dieter_H%C3%B6ttges_%281971%29.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Friedkin.jpg
Autor: Wikipedia / Elen Nivrae from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Treat_Williams.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp Wüst
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Roundtree_in_Baltimore.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Silvio_Berlusconi_%282010%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Silvio_Berlusconi_(2010).jpg: www.la-moncloa.es, derivative work: Off2riorob (talk)
Lizenz: gemeinfrei