Steven Terrence „Steve“ McQueen war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. Er zählte in den 1960er und 1970er Jahren zu den populärsten Filmschauspielern der USA und war in Western wie Die glorreichen Sieben, aber auch in Abenteuer- und Actionfilmen zu sehen. Daneben fuhr er leidenschaftlich Motorrad- und Autorennen.
Mehr über Steve McQueen auf Wikipedia
Filme mit Steve McQueen
1953: Family Affair (als Stephen McQueen, Fernsehkurzfilm)
1953: Girl on the Run
1955: Goodyear Television Playhouse (Fernsehserie, 1 Episode)
1955: Armstrong Circle Theatre (Fernsehserie, 1 Episode)
1955: Playwrights '56 (Fernsehserie, 1 Episode)
1956: The United States Steel Hour (Fernsehserie, 1 Episode)
1956: Matinee Theatre (Fernsehserie, 1 Episode)
1956: Die Hölle ist in mir
1957: Studio One (Fernsehserie, 2 Episoden)
1957: West Point (Fernsehserie, 1 Episode)
1957: The 20th Century-Fox Hour (Fernsehserie, 1 Episode)
1957: The Big Story (Fernsehserie, 1 Episode)
1958: Climax! (Fernsehserie, 1 Episode)
1958: Wells Fargo (Fernsehserie, 1 Episode)
1958: Trackdown (Fernsehserie, 2 Episoden)
Alle Filme anzeigen
1958: Der Gangsterkönig von New York1958–1961: Josh / Der Kopfgeldjäger (Wanted: Dead or Alive; Fernsehserie, 94 Episoden)
1958: Blob – Schrecken ohne Namen
1959: Rififi in St. Louis
1959: Wenn das Blut kocht
1959–1960: Alfred Hitchcock präsentiert (Fernsehserie, 2 Episoden)
1960: Die glorreichen Sieben
1961: Die Heiratsmaschine
1962: Die ins Gras beißen
1962: Wir alle sind verdammt
1963: Gesprengte Ketten
1963: Ein Soldat steht im Regen
1963: Verliebt in einen Fremden
1965: Die Lady und der Tramp
1965: Cincinnati Kid
1966: Nevada Smith
1966: Kanonenboot am Yangtse-Kiang
1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen
1968: Bullitt
1969: Der Gauner
1971: Le Mans
1971: Junior Bonner
1972: Getaway
1973: Papillon
1974: Flammendes Inferno
1976: Dynamite Trio (Dixie Dynamite, Gastauftritt)
1978: Ein Feind des Volkes
1980: Ich, Tom Horn
1980: Jeder Kopf hat seinen Preis
Bilder zum Thema Steve McQueen
Bildquelle:
1931_Panther_motorcycle_once_owned_by_actor_Steve_McQueen_by_Don_Ramey_Logan.jpg
Autor: Wikipedia / Don Ramey Logan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
1939_Steve_Mcqueen_Indian_(260137313).jpeg
Autor: Wikipedia / Markus Cuff
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Caricature_de_Steeve_Mac_Queen.jpg
Autor: Wikipedia / Caricatures par Maurice Tournade (originaux en ma possession numérisés)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Divos_Collection_by_Havi_Schanz.jpg
Autor: Wikipedia / Haviart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Earl_Warren_Jr.,_Luci_Baines_Johnson,_Birch_Bayh,_Natalie_Wood_and_Steve_McQueen.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Eiga-Hyoron-1963-July-1.jpg
Autor: Wikipedia / 映画評論社
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Ferrari_California_T_-_Mondial_de_l'Automobile_de_Paris_2016_-_001.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Luci_Baines_Johnson_dancing_with_Steve_McQueen.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
MA-1_Jacket_in_petrol.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Spuggie in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildquelle:
Mcqueen_prints.jpg
Autor: Wikipedia / Rdikeman in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Steve_McQueen_&_Neile_Adams_Majalah_Varianada_Edisi_87_Tahun_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Majalah Varianada
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Steve-McQueen-1965-1.jpg
Autor: Wikipedia / 国際情報社
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Steve McQueen
Wodurch ist Steve McQueen bekannt?
Steve McQueen war ein US-amerikanischer Schauspieler und Amateurrennfahrer
Wie hieß Steve McQueen mit vollständigem Namen?
Steve McQueen hieß gebürtig Terrence Steven McQueen.
Wie alt wurde Steve McQueen?
Steve McQueen erreichte ein Alter von 50 Jahren.
Wann hat Steve McQueen Geburtstag?
Steve McQueen wurde am 24. März 1930 geboren.
Wo wurde Steve McQueen geboren?
Steve McQueen wurde in Beech Grove, Indianapolis, Indiana, USA, geboren.
Wann starb Steve McQueen?
Steve McQueen ist am 7. November 1980 in Ciudad Juárez, Mexiko, gestorben.
Woran verstarb Steve McQueen?
Während der Dreharbeiten zu "Jeder Kopf hat seinen Preis" wurde bei Steve McQueen Brustfellkrebs diagnostiziert. Er suchte einen deutschen Krebs-Experten auf, der auch schon Bob Marley behandelte, jedoch schlug die Therapie nicht an. Daraufhin ließ er sich in Mexiko weiterbehandeln. Dort starb er am 7. November 1980 in einer Klinik nach einer Operation an einem Herzinfarkt.
In welchem Sternzeichen wurde Steve McQueen geboren?
Steve McQueen wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war Steve McQueen?
Steve McQueen hatte eine Körpergröße von ca. 1,77 m.
Mehr Geburtstage am 24. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Walser_Frankfurter_Buchmesse_2013_1.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alyson_Hannigan_May_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TommyHilfiger.JPG
Autor: Wikipedia / Saloca
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keisha_Castle-Hughes_at_TIFF_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Mani Mobini
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dario.fo.writer.jpg
Autor: Wikipedia / D Frohman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
R_Lee_Ermey_in_USMC_uniform.jpg
Autor: Wikipedia / Zachary B
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 50jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Davenport_1.JPG
Autor: Wikipedia / alotofmillion
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gustav-Mahler-Kohut.jpg
Autor: Wikipedia / E. Bieber,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michaela_Dorfmeister_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Jansky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_37000_Tyron_Ricketts_%28Berlinale_2019%29_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Dorff_%288084618366%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gordon Correll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Larry_Page_in_the_European_Parliament%2C_17.06.2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stansfield PL
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Gardenia_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashley_Judd_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James-Remar-SAG-Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Tomdog
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Austin_Butler_%2852123912556%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi from Abbotsford, Australia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
April_Bowlby_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Photo by Glenn Francis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
BW1989_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Galerie Poll Berlin / Ausschnitt: Christoph Waghubinger (Lewenstein)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1980 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Sellers_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan Warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Henry_Miller_1940.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmregisseur_Helmut_Kautne_in_Nederland%2C_Bestanddeelnr_910-9501.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_%281963%29_by_Erling_Mandelmann_-_3.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Josip_Broz_Tito_uniform_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Evans.jpg
Autor: Wikipedia / Brianmcmillen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0