Mohammad Reza Pahlavi war ein iranischer Regent. Er entstammte der Herrscherdynastie Pahlavi und war der letzte iranische Schah. Nach der Abdankung seines Vaters Reza Schah Pahlavi im Zuge der anglo-sowjetischen Invasion des Iran bestieg er am 17. September 1941 den Thron. Mit Unterstützung der Vereinigten Staaten errichtete Pahlavi in der Folge ein autoritäres Regime und ließ die Opposition durch den Geheimdienst SAVAK unterdrücken. Am 26. Oktober 1967 krönte er sich zum Schahanschah. Die Ereignisse der Islamischen Revolution unter Ruhollah Chomeini führten 1979 zum Sturz der Monarchie und Pahlavi verließ am 16. Januar 1979 mit seiner Familie den Iran. Nach seiner Flucht über Ägypten, Marokko, die Bahamas, Mexiko, die USA und Panama lebte er in Ägypten. Dort starb er am 27. Juli 1980 an den Folgen eines Morbus Waldenström und wurde in der al-Rifa'i-Moschee neben dem vorletzten ägyptischen König Faruq I. beigesetzt.
Mehr über Mohammad Reza Pahlavi auf Wikipedia
Fakten über Mohammad Reza Pahlavi
Wodurch ist Mohammad Reza Pahlavi bekannt?
Mohammad Reza Pahlavi war ein Schah des Iran
Wie hieß Mohammad Reza Pahlavi mit vollständigem Namen?
Mohammad Reza Pahlavi hieß gebürtig Mohammad Reza Schah Pahlavi.
Wie alt wurde Mohammad Reza Pahlavi?
Mohammad Reza Pahlavi erreichte ein Alter von 60 Jahren.
Wann hat Mohammad Reza Pahlavi Geburtstag?
Mohammad Reza Pahlavi wurde am 26. Oktober 1919 geboren.
Wo wurde Mohammad Reza Pahlavi geboren?
Mohammad Reza Pahlavi wurde in Teheran, Iran, geboren.
Wann starb Mohammad Reza Pahlavi?
Mohammad Reza Pahlavi ist am 27. Juli 1980 in Kairo, Ägypten, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Mohammad Reza Pahlavi geboren?
Mohammad Reza Pahlavi wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 26. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Zirkus_Carl_Althoff_%28Kiel_68.371%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_12040_Tilo_Pr%C3%BCckner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dylan_McDermott_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Rebecca Dru
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Evo_Morales_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Ministerio de Cultura de la Nación
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Florence_Kasumba_at_The_Lion_King_European_Premiere_2019.png
Autor: Wikipedia / Sassy
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mahalia_Jackson_1962%2C_van_Vechten%2C_LC-USZ62-91314.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 60jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jet_Li_2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Robert Scoble
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_Torsten_Albig_11_21.jpg
Autor: Wikipedia / Redcityrat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fatboy_Slim_in_2004.jpg
Autor: Wikipedia / Shokophoto
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Thomer.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
OT_Berlin_09-13_Thomas_Kausch.jpg
Autor: Wikipedia / A.Savin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Billy_Baldwin%2C_GLAAD_Awards_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1980 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Lennon_1969_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Sartre_1967_crop.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/people/69061470@N05
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Evans.jpg
Autor: Wikipedia / Brianmcmillen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Allen_%27Farina%27_Hoskins_in_sailor_outfit.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Sellers_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan Warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmregisseur_Helmut_Kautne_in_Nederland%2C_Bestanddeelnr_910-9501.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot / Anefo
Lizenz: gemeinfrei