Sterling Hayden war ein US-amerikanischer Schauspieler sowie Segelabenteurer und Schriftsteller.
Mehr über Sterling Hayden auf Wikipedia
Filme mit Sterling Hayden
1941: Virginia
1941: Bahama Passage
1947: Blaze of Noon
1947: Mädchen für Hollywood
1949: El Paso, die Stadt der Rechtlosen
1949: Vom FBI gejagt
1950: Asphalt-Dschungel
1951: Journey Into Light
1952: Die roten Teufel von Arizona
1952: Terror am Rio Grande
1952: Das Tor zur Hölle
1952: Lady Rotkopf
1952: Sturmgeschwader Komet
1952: The Star
1953: Kansas-Pazifik
Alle Filme anzeigen
1953: Eine abenteuerliche Frau1953: Von der Polizei gehetzt
1953: The Philip Morris Playhouse (Fernsehserie, Folge 1x05)
1953: Ein Herz aus Gold
1953: Fighter Attack
1954: Prinz Eisenherz
1954: Pfeile in der Dämmerung
1954: Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen
1954: Schwaches Alibi
1954: Der Attentäter * 1954/1958: Schlitz Playhouse of Stars (Fernsehserie, 2 Folgen)
1955: SOS! Flieger nach vorn!
1955: Der Rächer vom Silbersee
1955: Unternehmen Pelikan
1955: Ritt in die Hölle
1955: Die Barrikaden von San Antone
1955: Unbesiegt
1956: Am Strand der Sünde
1956: Die Rechnung ging nicht auf
1956: Celebrity Playhouse (Fernsehserie, Folge 1x39)
1956: Abwehr greift ein
1956: Das war Mord, Mr. Doyle
1957: Abenteuer im wilden Westen (Zane Grey Theater, Fernsehserie, Folge 1x20)
1957: The Iron Sheriff
1957: Der Sadist
1957: Wagon Train (Fernsehserie, Folge 1x05)
1957: Dem Henker ausgeliefert
1957: 714 antwortet nicht
1957: General Electric Theater (Fernsehserie, Folge 6x08)
1957–1958: Playhouse 90 (Fernsehserie, 4 Folgen)
1958: Sturm über Texas
1958: Zehn Tage nach Tulara
1958: Goodyear Theatre (Fernsehserie, Folge 2x05)
1960: The DuPont Show of the Month (DuPont Show of the Month, Fernsehserie, Folge 3x06)
1964: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
1964: A Carol for Another Christmas (Fernsehfilm)
1969: Der Killer und die Dirne
1969: Ternos Caçadores
1970: Loving
1971: Kommando Cobra
1972: Der Pate
1972: Le grand départ
1973: Der Tod kennt keine Wiederkehr
1973: The Starlost (Fernsehserie, Folge 1x01)
1973: Verrückt und gefährlich
1974: Banacek (Fernsehserie, Folge 2x07)
1975: Deadly Strangers
1975: Zwiebel-Jack räumt auf
1975: Is It Any Wonder?
1976: 1900
1978: König der Zigeuner
1979: Philadelphia Clan
1979: Verrat in Belfast
1980: Warum eigentlich … bringen wir den Chef nicht um?
1981: Gas
1981: Die schwarze Mamba
1982: Die Blauen und die Grauen (The Blue and the Gray, Miniserie)
Bilder zum Thema Sterling Hayden
Bildquelle:
Committee_for_the_First_Amendment_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Sterling_Hayden_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Fakten über Sterling Hayden
Wodurch ist Sterling Hayden bekannt?
Sterling Hayden war ein US-amerikanischer Schauspieler und Autor
Wie hieß Sterling Hayden mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Sterling Hayden lautet Sterling Relyea Walter.
Wie alt wurde Sterling Hayden?
Sterling Hayden erreichte ein Alter von 70 Jahren.
Wann hat Sterling Hayden Geburtstag?
Sterling Hayden wurde am 26. März 1916 geboren.
Wo wurde Sterling Hayden geboren?
Sterling Hayden wurde in Upper Montclair, New Jersey, USA, geboren.
Wann starb Sterling Hayden?
Sterling Hayden ist am 23. Mai 1986 in Sausalito, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Sterling Hayden geboren?
Sterling Hayden wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Mehr Geburtstage am 26. März
Bildnachweis
Bildquelle:
DIG13846-061.jpg
Autor: Wikipedia / Bob Woodward
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
TR_Knight_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / derivative work: Tabercil (talk), TR_Knight_LF.jpg: lukeford.net
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
11.30.10JenniferGreyByLuigiNovi1.jpg
Autor: Wikipedia / Nightscream
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Palestinian_President_Mahmoud_Abbas_at_the_Muqata_in_Ramallah%2C_West_Bank_on_November_5%2C_2023_%281%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Department of State
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruce_Low_en_Sylvia_Sands_%281961%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Larry_Page_in_the_European_Parliament%2C_17.06.2009_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stansfield PL
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
RobertCray.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird SteveHopson als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Beck-St-Gallen-Symposium.png
Autor: Wikipedia / International Students’ Committee
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Helen_Schneider_2013_amk.jpg
Autor: Wikipedia / AngMoKio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Samuel_Barber.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
%C3%96AMTC_Welt_des_Motorsports_2016-4_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / MacKrys
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Orson_Welles_1937.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Matt_LeBlanc%2C_Arqiva_British_Academy_Television_Awards%2C_2013_%28tone_crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / Photograph by Richard Goldschmidt, www.piqtured.com, Derivative by Keraunoscopia
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jake_Busey_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Meghan%2C_The_Duchess_of_Sussex_%282022%29.JPG
Autor: Wikipedia / U.S. Embassy The Hague
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
HaroldGould.jpg
Autor: Wikipedia / Ronzoni (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_landis.jpg
Autor: Wikipedia / Bbcentral in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mae_Whitman_Paleyfest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1986 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Hubert_Suschka_06620.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simone_de_Beauvoir2.png
Autor: Wikipedia / Moshe Milner,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Donna_Reed_1968_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Jack Carrick, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Coluche_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martino75
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Laughton_and_Elsa_Lanchester_becoming_US_citizens.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elisabeth_Schwarzhaupt_%281901-1986%29_%2812484331724%29.jpg
Autor: Wikipedia / Smithsonian Institution from United States
Lizenz: No known copyright restrictions