Stanley Earl Kramer war ein US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent, der am 29. September 1913 in Brooklyn, New York City, geboren wurde. In den 1950er und 1960er Jahren war er einer der wenigen Hollywood-Regisseure, die sich politisch heiklen Themen widmeten und damit Erfolg hatten. Seine Filme behandelten wichtige gesellschaftliche Fragen wie die Beziehungen zwischen Afroamerikanern und Weißen, die Meinungsfreiheit, die Bedrohung durch Atomwaffen und den Holocaust. Viele seiner Werke gelten heute als Klassiker, auch wenn Kritiker ihm vorwarfen, mit seinen „Message-Filmen“ manchmal zu predigerhaft oder sentimental zu sein. 
Neben seiner Regietätigkeit war Kramer auch als Produzent erfolgreich und erhielt den renommierten Irving G. Thalberg Memorial Award. Trotz zahlreicher Oscar-Nominierungen wurde er nie mit einem Oscar ausgezeichnet, gewann jedoch 1961 den Golden Globe für besondere künstlerische Integrität und 1962 den Golden Globe als bester Regisseur für seinen Film über den Nürnberger Juristenprozess. 
Kramer war dreimal verheiratet, zuletzt mit der Schauspielerin Karen Sharpe, und hatte vier Kinder, darunter die Schauspielerin Casey Kramer, die 2023 verstarb. Stanley Kramer starb am 19. Februar 2001 in Woodland Hills, Los Angeles.
Mehr über Stanley Kramer auf Wikipedia
Filme mit Stanley Kramer
 Regie und Produktion 
1941: So Ends Our Night (als Regieassistent)
1953: Der Gehetzte
1955: … und nicht als ein Fremder
1957: Stolz und Leidenschaft
1958: Flucht in Ketten
1959: Das letzte Ufer
1960: Wer den Wind sät
1961: Urteil von Nürnberg
1963: Eine total, total verrückte Welt
1965: Das Narrenschiff
1967: Rat mal, wer zum Essen kommt
1969: Das Geheimnis von Santa Vittoria
1970: Kampf den Talaren
1971: Denkt bloß nicht, daß wir heulen
Alle Filme anzeigen
1973: Oklahoma Crude1974: Judgement: The Trial of Julius and Ethel Rosenberg
1974: Judgement: The Court Martial of the Tiger of Malaya – General Yamashita
1975: Judgement: The Court Martial of Lieutenant William Calley
1975: Guess Who’s Coming to Dinner (TV-Pilot für eine nicht produzierte Sitcom-Serie)
1977: Das Domino Komplott
1979: The Runner Stumbles
Produzent
1948: Das ist also New York
1949: Home of the Brave
1949: Zwischen Frauen und Seilen
1950: Die Männer
1950: Der letzte Musketier
1951: Der Tod eines Handlungsreisenden
1952: Der unsichtbare Schütze
1952: Zwölf Uhr mittags
1952: Das Himmelbett
1952: Das Mädchen Frankie
1952: Mein Sohn entdeckt die Liebe
1953: Der Gehetzte
1953: Die 5000 Finger des Dr. T.
1953: Der Wilde
1954: Die Caine war ihr Schicksal
1962: Pressure Point
1963: Ein Kind wartet
Verwandte Themen
Fakten über Stanley Kramer
- Wodurch ist Stanley Kramer bekannt? - Stanley Kramer war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent 
- Wie hieß Stanley Kramer mit vollständigem Namen? - Stanley Kramer hieß gebürtig Stanley Earl Kramer. 
- Wie alt wurde Stanley Kramer? - Stanley Kramer erreichte ein Alter von ⌛ 87 Jahren. 
- Wann hat Stanley Kramer Geburtstag? - Stanley Kramer wurde an einem Montag am ⭐ 29. September 1913 geboren. 
- Wo wurde Stanley Kramer geboren? - Stanley Kramer wurde in 🚩 New York City, USA, geboren. 
- Wann starb Stanley Kramer? - Stanley Kramer ist am ✟ 19. Februar 2001 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben. 
- In welchem Sternzeichen wurde Stanley Kramer geboren? - Stanley Kramer wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Wasser ('Wasser-Büffel'). 
Mehr Geburtstage am 29. September
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Verteidigungsminister_Dr._Gerhard_Stoltenberg_%284909220253%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Kevin_Durant%2C_Paris_2024.jpg
Autor: Wikipedia / Clément Bardot
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Grab_Karl-Heinz_K%C3%B6pcke_FriedhofOhlsdorf_%282%29.jpg
Autor: Vitavia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
 Bildquelle: 
MotherTeresa_094.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Heinz_Eckner_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Charles_Regnier.jpg
Autor: Wikipedia / Schiffers
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Brent_Rivera_2020_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Stokes Twins
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
M_Emmet_Walsh_LF.jpg
Autor: Wikipedia / lukeford.net
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
 Bildquelle: 
BW1989_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Galerie Poll Berlin / Ausschnitt: Christoph Waghubinger (Lewenstein)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2001 verstorben
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Filmindustie,_acteurs,_toneelspelers,_portretten,_Walston,_Roy,_Bestanddeelnr_919-6715.jpg
Autor: Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
BalthusFace.jpg
Autor: Wikipedia / DamianPettigrew
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Stefan_Heym_%281982%29.jpg
Autor: Wikipedia / Marcel Antonisse / Anefo
Lizenz: gemeinfrei

 
  
 .jpg/500px-Grab_Karl-Heinz_K%C3%B6pcke_FriedhofOhlsdorf_%282%29.jpg?resize=150&w=150) 
  
  
  
  
  
  
  
  
 