Sigmar Hartmut Gabriel ist ein ehemaliger deutscher Politiker und heutiger Berater und Publizist. Er war von November 2009 bis März 2017 Bundesvorsitzender der SPD und von Dezember 2013 bis März 2018 Vizekanzler. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Atlantik-Brücke. Darüber hinaus ist er Mitglied im Aufsichtsrat mehrerer Unternehmen.
Außerdem war er von Dezember 1999 bis März 2003 Ministerpräsident von Niedersachsen, von November 2005 bis Oktober 2009 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, von Dezember 2013 bis Januar 2017 Bundesminister für Wirtschaft und Energie und anschließend bis März 2018 Bundesminister des Auswärtigen. Er war von Juni 1990 bis Oktober 2005 Mitglied des Niedersächsischen Landtages, wo er von April 1998 bis Dezember 1999 sowie von März 2003 bis Juni 2005 Vorsitzender der SPD-Fraktion war, und von Oktober 2005 bis November 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages.
50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.
Quelle
Pressemitteilung vom 1. Juli 2009 bmu.de
Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.
Quelle
über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
Das ist keine Präsidialkanzlerin, das ist eine Trivialkanzlerin
Quelle
beim politischen Aschermittwoch in Vilshofen am 17. Februar 2010 über Angela Merkels Tatenlosigkeit, BR Online vom 17. Februar 2010, Kategorie "SPD-Sprüche in Passau", Seite 5 Politischer Aschermittwoch: Gabriel reitet Attacke gegen Hartz IV-Debatte
Alle Zitate anzeigen
Die Wahrheit vor der Wahl - das hätten Sie wohl gerne gehabt.
Quelle
zu angeblichen rot-grünen Steuererhöhungsplänen, Rheinische Post, 1. Oktober 2002
Ein großer Sozialdemokrat verlässt die Brücke, aber nicht das Schiff.
Quelle
über das Ausscheidens Franz Münteferings aus der Parteispitze, SPD-Parteitag, Dresden, 14. November 2009. welt.de
Es gibt in der SPD ganz viele, die nun sicher sind, dass er auch über Wasser laufen kann. Ich bekenne freimütig: Ich gehöre dazu.
Quelle
über Gerhard Schröder, Stern, 20. September 2005
Mindestlohn! Bildung kostenfrei, von der Kinderkrippe bis zur Uni! Das muss doch möglich sein in Deutschland!
Quelle
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 67
Opposition muss wehtun, sonst kämpft man sich nicht zurück in die Regierung.
Quelle
Stern Nr. 6/2011, 3. Februar 2011, S. 68
Popbeauftragter haben es die Journalisten genannt, die Begrifflichkeit hat zu Ironie und Häme geführt. Einen offiziellen Namen hat das Amt nicht, von mir aus nennen Sie es, wie Sie wollen.
Quelle
über sein neues SPD-Vorstandsamt, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung/SPIEGEL ONLINE, 22. Juni 2003
Statt neue Gaskraftwerke zu bauen, die wir dringend brauchen, werden hochmoderne Gaskraftwerke derzeit stillgelegt. Und zur Wahrheit gehört auch: Man kann nicht gleichzeitig aus der Atomenergie und der Kohle aussteigen.
Quelle
zur Energiewende, im Interview mit der WirtschaftsWoche, 02. September 2013, wiwo.de
Wenn wir jeden, der bei uns mal Blödsinn erzählt oder uns Probleme macht, ausschließen, dann wirdʼs auf die Dauer einsam.
Quelle
nach dem Beschluss der Landesschiedskommission der NRW-SPD, Wolfgang Clement aus der Partei auszuschließen, SPIEGEL 31. Juli 2008
Wenn Sie die erste ‚Tagesschau‘-Moderatorin werden, die so auftreten kann, mit einem Kopftuch, dann haben wir gewonnen!
Quelle
bei einer Veranstaltung am 24. Juni 2013 zur Vorsitzenden des Deutschsprachigen Muslimkreises, zitiert auf Bild.de 06.07.2013
Wir dürfen uns nicht zurückziehen in die Vorstandsetagen, in die Sitzungsräume. Unsere Politik wirkt manchmal aseptisch, klinisch rein, durchgestylt, synthetisch. Und das müssen wir ändern. Wir müssen raus ins Leben; da, wo es laut ist; da, wo es brodelt; da wo es manchmal riecht, gelegentlich auch stinkt. Wir müssen dahin, wo es anstrengend ist. Weil nur da, wo es anstrengend ist, da ist das Leben.
Quelle
auf dem SPD-Parteitag am 13. November 2009 in Dresden, zitiert auf focus.de
Es gibt ein demokratisches Recht darauf, rechts zu sein oder deutschnational.
Quelle
in einem Interview mit dem Magazin stern am 4. Februar 2015, zitiert auf stern.deSigmar Gabriel wurde in Goslar, Deutschland, geboren.
Bildquelle: FilipVujanovic.jpg Autor: Wikipedia / w:United States Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Matthew D. Leistikow Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sigmar Gabriel | Sigmar Gabriel Steckbrief | Sigmar Gabriel Größe | Sigmar Gabriel Geburtstag | Sigmar Gabriel geboren | Sigmar Gabriel Geburtsort | Sigmar Gabriel Alter | Sigmar Gabriel Geburtsdatum | Sigmar Gabriel Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sigmar Gabriel geboren | Wo wurde Sigmar Gabriel geboren | Alter von Sigmar Gabriel Du befindest dich auf der Seite Sigmar Gabriel Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sigmar Gabriel, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.
Privatsphäre-Einstellungen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalImmer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.