Siegfried Schürenberg war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Mehr über Siegfried Schürenberg auf Wikipedia
Filme mit Siegfried Schürenberg
1933: Der Läufer von Marathon
1934: Ein Mann will nach Deutschland
1934: Der Herr der Welt
1935: Lockspitzel Asew
1935: Der Kosak und die Nachtigall
1935: Vergiß mein nicht
1935: Der höhere Befehl
1936: Verräter
1937: Menschen ohne Vaterland
1937: Der Mann, der Sherlock Holmes war
1937: Zu neuen Ufern
1938: Andalusische Nächte
1939: Der grüne Kaiser
1939: Flucht ins Dunkel
1939: Sensationsprozeß Casilla
Alle Filme anzeigen
1939: Premiere der Butterfly* 1940: Fahrt ins Leben1941: Am Abend auf der Heide
1954: Conchita und der Ingenieur
1955: Der 20. Juli
1955: Du mein stilles Tal
1955: Alibi
1956: Mein Vater, der Schauspieler
1956: Anastasia, die letzte Zarentochter
1956: Ein Herz kehrt heim
1957: Stresemann
1957: Ein Leben für Zeiss
1957: Glücksritter
1957: Wie ein Sturmwind
1957: Der Stern von Afrika
1957: Franziska
1957: Anders als du und ich (§ 175)
1957: Gejagt bis zum Morgen
1957: Die Schönste
1958: Lilli – ein Mädchen aus der Großstadt
1958: Das verbotene Paradies
1958: Solange das Herz schlägt
1959: Die Reise
1959: Und das am Montagmorgen
1959: Der Rest ist Schweigen
1959: Menschen im Hotel
1959: Die Brücke
1959: Alt Heidelberg
1960: Ich schwöre und gelobe
1960: Der Rächer
1961: Das letzte Kapitel
1961: Frau Irene Besser
1962: Die Tür mit den sieben Schlössern
1962: Das Gasthaus an der Themse
1963: Der Zinker
1963: Das indische Tuch
1964: Zimmer 13
1964: Die Gruft mit dem Rätselschloß
1964: Der Hexer
1965: Neues vom Hexer
1965: Der unheimliche Mönch
1966: Der Bucklige von Soho
1966: Das Geheimnis der weißen Nonne
1967: Das älteste Gewerbe der Welt
1967: Die blaue Hand
1967: Der Mönch mit der Peitsche
1968: Der Hund von Blackwood Castle
1969: Klassenkeile
1969: Herzblatt oder Wie sag ich’s meiner Tochter?
1970: Das gelbe Haus am Pinnasberg
1970: Die Herren mit der weißen Weste
1970: Musik, Musik – da wackelt die Penne
1970: Unsere Pauker gehen in die Luft
1971: Wer zuletzt lacht, lacht am besten
1971: Der Teufel kam aus Akasava
1971: Die Tote aus der Themse
1971: Rosy und der Herr aus Bonn
1971: X 312 – Flug zur Hölle
1972: Der Todesrächer von Soho
1974: Als Mutter streikte
1960: Das Haus voller Gäste
1961: Die kleinen Füchse
1962: Parkstr. 13
1966: Kubinke
Fakten über Siegfried Schürenberg
Wodurch ist Siegfried Schürenberg bekannt?
Siegfried Schürenberg war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Wie hieß Siegfried Schürenberg richtig?
Siegfried Schürenberg hieß mit bürgerlichem Namen Siegfried Wittig.
Wie alt wurde Siegfried Schürenberg?
Siegfried Schürenberg erreichte ein Alter von 93 Jahren.
Wann hat Siegfried Schürenberg Geburtstag?
Siegfried Schürenberg wurde am 12. Januar 1900 geboren.
Wo wurde Siegfried Schürenberg geboren?
Siegfried Schürenberg wurde in Detmold, Deutschland, geboren.
Wann starb Siegfried Schürenberg?
Siegfried Schürenberg ist am 31. August 1993 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Siegfried Schürenberg geboren?
Siegfried Schürenberg wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 12. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Mira_Sorvino_Olivier_Martinez.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robzombiegfdl.PNG
Autor: Wikipedia / Matt & Alice Mitchell
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Frazier_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otmar_Hitzfeld_in_Bulgaria_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Biso
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sergey_Karjakin_%282017-07-06%29_02.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента Российской Федерации
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
IgnatzBubis1997_091.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Mehr 93jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronald_Reagan_1985_presidential_portrait_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Pete Souza,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
A_beautiful_Tippi_Hendren_need_red_eye_fix_%2846383818711%29.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sonny_Rollins.jpg
Autor: Wikipedia / Yves Moch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kostolany_Heller_c.jpg
Autor: Wikipedia / Bennys Buidl Fabrik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Clint_Eastwood_at_2010_New_York_Film_Festival.jpg
Autor: Wikipedia / Raffi Asdourian
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Boerne-preis-2007-ffm006.jpg
Autor: Wikipedia / dontworry
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Janina_Uhse_by_Maximilian_Baier.jpg
Autor: Wikipedia / Maximilian Baier
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Otto_Bennewitz_und_Barbara_Valentin_6_Tage-Rennen_Berliner_Sportpalast_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Otto Bennewitz
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MM_7.tif
Autor: Wikipedia / Mojo23
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Susanne_Lothar_%282011%29_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Susanne_Lothar_(2011).jpg: Siebbi, derivative work: César (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Janin_Reinhardt_Filmball_Vienna_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2018-02-28-9492.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1993 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Price_1942-11-11.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Don_Ameche_02.jpg
Autor: Fox Studios
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zappa.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Estabrook
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dizzy_Gillespie_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Perry-Mason-Look-1961.jpg
Autor: Wikipedia / Cowles Communications, Inc.; photograph by Robert Vose
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Stewart_Granger_in_1946.jpg
Autor: Wikipedia / Theo van Haren Noman / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl