Saskia Christina Esken ist eine deutsche Politikerin der SPD, die am 28. August 1961 in Stuttgart geboren wurde. Sie wuchs in Renningen auf und engagierte sich früh politisch. Nach einem abgebrochenen Studium arbeitete sie alsInformatikerin, bevor sie sich in der Bildungspolitik engagierte.
Esken trat 1990 der SPD bei und übernahm verschiedene Parteiämter, unter anderem als Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Calw. 2019 kandidierte sie zusammen mit Norbert Walter-Borjans für den SPD-Vorsitz und wurde mit 53,1 % der Stimmen gewählt. 2021 und 2023 wurde sie erneut in diesem Amt bestätigt.
In ihrer politischen Arbeit setzt sich Esken für soziale Gerechtigkeit, Digitalisierung und Klimaschutz ein. Sie ist Mitglied der Parlamentarischen Linken und spricht sich für Themen wie Tempolimit, Cannabisentkriminalisierung und höhere Besteuerung von Vermögen aus. Sie kritisierte die Agenda 2010 und fordert unter anderem die Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen.
Esken geriet mehrfach in die Kritik, etwa für ihre Haltung zur Polizei und ihre Aussagen zu Islamismus sowie die Verwendung des Begriffs „Antifa“. Im Mai 2025 kündigte sie an, sich nach der Bundestagswahl 2025 aus der Parteiführung zurückzuziehen.
Mehr über Saskia Esken auf Wikipedia
Bilder zum Thema Saskia Esken
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_055.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_058.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_059.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_061.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_062.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025
BildnachweisBildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_063.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 21. Wahlperiode des Bundestages am 5. Mai 2025 Alle 49 Bilder anzeigen
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_055.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_058.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_059.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_061.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_062.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_063.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_068.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_069.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_071.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_072.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_074.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_089.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_090.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_102.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_103.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_104.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_105.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_106.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_114.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_115.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_116.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_117.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_118.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_119.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_120.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_121.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_122.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_125.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_126.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_127.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_128.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_(Martin_Rulsch)_129.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–004.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–014.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–015.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–023.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–032_(cropped).jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–032.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–044.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–047.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–056.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–067.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–087.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–088.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–097.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–098.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–099.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
2025-05-05_Unterzeichnung_des_Koalitionsvertrages_der_21._Wahlperiode_des_Bundestages_by_Sandro_Halank–102.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
S0707842.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Fahrig
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Verwandte Themen
Fakten über Saskia Esken
Wodurch ist Saskia Esken bekannt?
Saskia Esken ist eine 🙋♀️ deutsche Politikerin (SPD), MdB
Wie alt ist Saskia Esken?
Saskia Esken ist ⌛ 64 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 28. August 2026 sind es noch 344 Tage.
Wann hat Saskia Esken Geburtstag?
Saskia Esken wurde an einem Montag am ⭐ 28. August 1961 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Freitag.
Wo wurde Saskia Esken geboren?
Saskia Esken wurde in 🚩 Stuttgart, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Saskia Esken geboren?
Saskia Esken wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Welche Augenfarbe hat Saskia Esken?
Die Augenfarbe von Saskia Esken ist 👁️ grün.
Welche Haarfarbe hat Saskia Esken?
Die Haarfarbe von Saskia Esken ist 👩 braun.
Mehr Geburtstage am 28. August
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-05-14_Wahlabend_Bremen_by_Sandro_Halank%E2%80%93027.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-09-15_Dirk_Galuba_1211.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kjetil_Jansrud_Hinterstoder_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Jansky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 64jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
K%C3%B6ln_stellt_sich_quer_-_Tanz_die_AfD_-2676_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maryam_d%27Abo.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Wolfgang_Bahro_2.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Ole_von_Beust_3289c.JPG
Autor: Wikipedia / Freud
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-2005-0057,_Otto_von_Bismarck.jpg
Autor: Wikipedia / A. Bockmann, Lübeck
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_K%C3%B6hler.jpg
Autor: Wikipedia / the International Monetary Fund
Lizenz: gemeinfrei