Matthew Ryan Phillippe, geboren am 10. September 1974 in New Castle, Delaware, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Er ist der Sohn eines Chemikers und wuchs mit drei Schwestern auf. Phillippes Schauspielkarriere begann 1992 in der Seifenoper "Liebe, Lüge, Leidenschaft", wo er als Billy Douglas die erste schwule Figur in einer Daily Soap spielte. Dies sorgte für landesweites Aufsehen.
In den folgenden Jahren trat er in Serien wie "Chicago Hope" und "Ein Mountie in Chicago" auf und hatte 1995 seine erste Kinorolle in Tony Scotts Thriller "Crimson Tide". Größere Bekanntheit erlangte er durch Filme wie "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast" (1997), "Studio 54" (1998), "Eiskalte Engel" (1999) und "L.A. Crash" (2004). 2010 spielte er in "The Bang Bang Club" die Hauptrolle eines Kriegsfotografen.
Phillippe war von 1999 bis 2007 mit Schauspielerin Reese Witherspoon verheiratet, mit der er zwei Kinder hat. Weitere Beziehungen hatte er unter anderem mit Abbie Cornish und Alexis Knapp. 2015 war er mit Model Paulina Slagter verlobt, doch das Paar trennte sich 2016. Phillippe war auch Mitbesitzer der Produktionsfirma "Lucid Films".
Mehr über Ryan Phillippe auf Wikipedia
Filme mit Ryan Phillippe
; Schauspieler
1992–1993: Liebe, Lüge, Leidenschaft (One Life to Live, Fernsehserie, 13 Folgen)
1993: The Secrets of Lake Success (Fernsehminiserie)
1994: Matlock (Fernsehserie, Folge 9x03)
1994: Ein Mountie in Chicago (Due South, Fernsehserie, Folge 1x10 Die Vergangenheit holt jeden ein)
1994: McKenzie und die toten Gouverneure (A Perry Mason Mystery: The Case of the Grimacing Governor, Fernsehfilm)
1995: Angriff der Killerbienen (Deadly Invasion: The Killer Bee Nightmare, Fernsehfilm)
1995: Crimson Tide – In tiefster Gefahr
1996: Invader – Besuch aus dem All
1996: Outer Limits – Die unbekannte Dimension (The Outer Limits, Fernsehserie, Folge 2x08 Akademie des Grauens)
1996: White Squall – Reißende Strömung
1996: Chicago Hope – Endstation Hoffnung (Chicago Hope, Fernsehserie, Folge 2x16 Drei Grenzfälle)
1997: Nowhere
1997: Wait Till Dawn
1997: Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast
Alle Filme anzeigen
1998: Leben und lieben in L.A.1998: Homegrown
1998: Studio 54
1999: Eiskalte Engel
2000: Cuba libre – Dümmer als die CIA erlaubt
2000: The Way of the Gun
2001: Startup
2001: Gosford Park
2002: Igby
2004: The I Inside – Im Auge des Todes
2004: L.A. Crash
2005: Chaos
2006: Five Fingers
2006: Flags of Our Fathers
2007: Enttarnt – Verrat auf höchster Ebene
2008: Stop-Loss
2008: Franklyn – Die Wahrheit trägt viele Masken
2010: MacGruber
2010: The Bang Bang Club
2011: Der Mandant
2011: Set Up
2012: Damages – Im Netz der Macht (Damages, Fernsehserie, 10 Folgen)
2013: Straight A’s – Jede Familie hat ein schwarzes Schaf
2014: Men at Work (Fernsehserie, Folge 3x04 Drachenpornos und Traumhochzeiten)
2014: Kidnapped – Die Entführung des Reagan Pearce
2014: Reclaim – Auf eigenes Risiko
2015: Secrets and Lies (Fernsehserie, 10 Folgen)
2016–2018: Shooter (Fernsehserie, 31 Folgen)
2017: Wish Upon
2018: The Circle (Kurzfilm)
2019: Historical Roasts (Fernsehserie, Folge 1x05)
2019: Will & Grace (Fernsehserie, Folge 11x09)
2020: Brothers by Blood
2020: The 2nd – Im Fadenkreuz der Söldner
2020–2021: Big Sky (Fernsehserie, 5 Episoden)
2021: Lady of the Manor
2021: One Shot
2022: Collide
2022: Summit Fever
2022: American Murderer
2023: Miranda’s Victim
2023: The Locksmith – Der Spezialist
2025: Motorheads (Fernsehserie, 10 Folgen); Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
2014: Kidnapped – Die Entführung des Reagan Pearce
Verwandte Themen
Fakten über Ryan Phillippe
Wodurch ist Ryan Phillippe bekannt?
Ryan Phillippe ist ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
Wie heißt Ryan Phillippe mit vollständigem Namen?
Ryan Phillippe heißt gebürtig Matthew Ryan Phillippe.
Wie alt ist Ryan Phillippe?
Ryan Phillippe ist ⌛ 51 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 10. September 2026 sind es noch 357 Tage.
Wann hat Ryan Phillippe Geburtstag?
Ryan Phillippe wurde an einem Dienstag am ⭐ 10. September 1974 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.
Wo wurde Ryan Phillippe geboren?
Ryan Phillippe wurde in 🚩 New Castle, Delaware, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Ryan Phillippe geboren?
Ryan Phillippe wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Holz ('Holz-Tiger').
Wie groß ist Ryan Phillippe?
Ryan Phillippe hat eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hat Ryan Phillippe?
Die Augenfarbe von Ryan Phillippe ist 👁️ blau.
Mehr Geburtstage am 10. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Deutscher_Fernsehpreis_2012_-_Enya_Elstner_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruggero_Pasquarelli.jpg
Autor: Wikipedia / Lionel Ferro
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Perry_1.jpg
Autor: Wikipedia / daigooliva
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 51jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Carsten_Ramelow_in_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Chris from Berlin, Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sportfreunde_Stiller_-_2022155161154_2022-06-04_Rock_am_Ring_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0446_-_B70I9486.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lena_Headey_%2847086135862%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Carroll_Lynch_Viennale_2017_01.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Taye_Diggs_%2821783%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olivia_Wilde_in_2021_2.jpg
Autor: Wikipedia / Matthew Frost
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0