Leuwerik hatte ihren Durchbruch 1953, wo sie gleich in mehreren Filmen zu sehen war. Sie zählte seitdem zu den großen Stars des deutschen Kinos. Mit Dieter Borsche bildete sie ein bekanntes Leinwandpaar der 1950er Jahre. Ruth Leuwerik wurde vielfach ausgezeichnet, 2010 erhielt sie einen Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin.
Mehr über Ruth Leuwerik auf Wikipedia
Filme mit Ruth Leuwerik
1950: Dreizehn unter einem Hut
1952: Vater braucht eine Frau
1952: Die große Versuchung
1953: Ein Herz spielt falsch
1953: Muß man sich gleich scheiden lassen?
1953: Geliebtes Leben
1953: Königliche Hoheit
1954: Bildnis einer Unbekannten
1955: Ludwig II.
1955: Geliebte Feindin
1955: Rosen im Herbst
1956: Die goldene Brücke
1956: Die Trapp-Familie
1957: Königin Luise
1957: Auf Wiedersehen, Franziska!
Alle Filme anzeigen
1957: Immer wenn der Tag beginnt1958: Taiga
1958: Die Trapp-Familie in Amerika
1959: Dorothea Angermann
1959: Die ideale Frau
1959: Ein Tag, der nie zu Ende geht
1960: Auf Engel schießt man nicht
1960: Liebling der Götter
1960: Eine Frau fürs ganze Leben
1961: Die Stunde, die du glücklich bist
1961: Cameoauftritt)
1962: Die Rote
1963: Elf Jahre und ein Tag
1963: Das Haus in Montevideo
1963: Ein Alibi zerbricht
1970: Und Jimmy ging zum Regenbogen
1977: Unordnung und frühes Leid
Bilder zum Thema Ruth Leuwerik
Bildquelle:
Grab_Ruth_Leuwerik,_Friedhof_Nymphenburg,_München.jpg
Autor: Wikipedia / Harvey Kneeslapper
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
München-Nymphenburg_Nymphenburger_Friedhof_261.jpg
Autor: Wikipedia / GFreihalter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Ruth Leuwerik
Wodurch ist Ruth Leuwerik bekannt?
Ruth Leuwerik war eine deutsche Schauspielerin
Wie hieß Ruth Leuwerik mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Ruth Leuwerik lautet Ruth Leeuwerik.
Wie alt wurde Ruth Leuwerik?
Ruth Leuwerik erreichte ein Alter von 91 Jahren.
Wann hat Ruth Leuwerik Geburtstag?
Ruth Leuwerik wurde am 23. April 1924 geboren.
Wo wurde Ruth Leuwerik geboren?
Ruth Leuwerik wurde in Essen, Deutschland, geboren.
Wann starb Ruth Leuwerik?
Ruth Leuwerik ist am 12. Januar 2016 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ruth Leuwerik?
Leuwerik, die seit den 1960er Jahren nur noch vereinzelt in Serien wie "Derrick" zu sehen war, war dreimal verheiratet. Sie liebte Bücher und Antiquitäten und lebte zuletzt zurückgezogen in München, wo sie an altersbedingtem Organversagen starb.
In welchem Sternzeichen wurde Ruth Leuwerik geboren?
Ruth Leuwerik wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß war Ruth Leuwerik?
Ruth Leuwerik hatte eine Körpergröße von ca. 1,77 m.
Mehr Geburtstage am 23. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Moore_2011_Shankbone_4.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lee_Majors_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Miles_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Hannah_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TC_Wiki_Image_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Musikshun
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony_Martin_TR_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Petit Brun
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 91jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_wise_1990.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Luc_Godard_at_Berkeley%2C_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Gary Stevens
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ChristopherPlummer07TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F078072-0004%2C_Konrad_Adenauer.jpg
Autor: Wikipedia / , Young, Katherine
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Maugham_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten (1880 - 1964)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Signature_of_Augusto_Pinochet.svg
Autor: Wikipedia / Augusto Pinochet
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Rotraud_Schindler.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bl%C3%BCmchen_-_2019335014733_2019-11-30_Sunshine_Live_-_Die_90er_Live_on_Stage_-_3270_-_B70I1923.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Oonagh_-_Senta-Sofia_Delliponti_by_2eight_-_DSC3638.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Marion_Kracht%2C_2014_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / usbotschaftberlin
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Schmidt_Schaller.jpg
Autor: Wikipedia / N8eule78 - Original: Pixelfehler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Boulevard_der_Stars_2012_Brigitte_Mira_Stern.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Schmidt (NetAction)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Michael.jpeg
Autor: Wikipedia / University of Houston Digital Library
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
PeterTamm2008.JPG
Autor: Wikipedia / E. S. Myer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
USMC-091106-M-6965W-001.jpg
Autor: Wikipedia / Sgt. Monique Wallace
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jazz-zum-dritten-2013-hugo-strasser-ffm-184.jpg
Autor: Wikipedia / Dontworry
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Shimon_Peres_in_Brazil_%28cropped_2%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elza Fiúza
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Bildnachweis
Bildquelle:
Sascha_Lewandowski.JPG
Autor: Wikipedia / Alexander Böhm
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0