Red Buttons war ein US-amerikanischer Schauspieler und Komiker.
Red Buttons wurde 1958 für den Film "Sayonara" als Bester Nebendarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Red Buttons auf Wikipedia
Filme mit Red Buttons
1944: Winged Victory
1946: 13 Rue Madeleine
1952–1955: The Red Buttons Show (Fernsehserie, als Gastgeber)
1957: Sayonara
1959: Die Welt der Sensationen
1961: Cameo-Auftritt)
1962: Fünf Wochen im Ballon
1962: Hatari!
1962: Der längste Tag
1963: Eine kitzlige Sache
1965: Der Tag danach
1965: Die Welt der Jean Harlow
1966: The Double Life of Henry Phyfe (Fernsehserie, 17 Folgen)
1966: San Fernando
1969: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß
Alle Filme anzeigen
1971: Wer tötete Mary?1972: Die Höllenfahrt der Poseidon
1975: Unsere kleine Farm (Little House on the Prairie, Fernsehserie, Folge Der Gaukler)
1976: Sag’ ja zur Liebe
1977: Elliot, das Schmunzelmonster – Regie: Don Chaffey
1978: Movie Movie
1978: Vegas (Fernsehserie, 2 Folgen)
1978–1983: Love Boat (Fernsehserie, 3 Folgen)
1979: R.O.B.O.D.O.G.
1980: Der Tag, an dem die Welt unterging
1985: Alice im Wunderland (Alice in Wonderland, Fernsehfilm)
1987: Unter der Sonne Kaliforniens (Knots Landing; Fernsehserie, 7 Folgen)
1988: Endlich wieder 18
1990: The Ambulance * 1993/1994: Roseanne (Fernsehserie, 2 Folgen)
1994: 2 Millionen Dollar Trinkgeld
1995–2005: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER, Fernsehserie, 5 Folgen)
1999: An deiner Seite
Fakten über Red Buttons
Wodurch ist Red Buttons bekannt?
Red Buttons war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Red Buttons richtig?
Red Buttons hieß mit bürgerlichem Namen Aaron Chwatt.
Wie alt wurde Red Buttons?
Red Buttons erreichte ein Alter von 87 Jahren.
Wann hat Red Buttons Geburtstag?
Red Buttons wurde am 5. Februar 1919 geboren.
Wo wurde Red Buttons geboren?
Red Buttons wurde in New York City, USA, geboren.
Wann starb Red Buttons?
Red Buttons ist am 13. Juli 2006 in Los Angeles, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Red Buttons geboren?
Red Buttons wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Wie groß war Red Buttons?
Red Buttons hatte eine Körpergröße von ca. 1,67 m.
Mehr Geburtstage am 5. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Laura_Linney_2016_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Montclair Film Festival
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Sheen_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
20150201_1348_Skispringen_Hinzenbach_8493.jpg
Autor: Wikipedia / Ailura
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 at
Bildnachweis
Bildquelle:
Kurt_Beck_-_Deutschlandfest_Bonn_2011-3237.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlotte_Rampling_Cannes_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AndreCitroen.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 87jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Little_Richard_in_2007.jpg
Autor: Wikipedia / Anna Bleker
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Larry_King_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeanrochefort.jpg
Autor: Wikipedia / Julienmorvan
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Roger-Whittaker-in-Concert1976.jpg
Autor: Wikipedia / Wilfried Wittkowsky
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Sodann_Worms_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Peter_Sodann_Worms.jpg: de:Benutzer:Smalltown BoyOriginal uploader was Smalltown Boy at de.wikipedia, , derivative work: Sir James (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2017-07-05-Dieter_Kronzucker-Maischberger-3233.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_Berkley_2008.jpg
Autor: Wikipedia / vwilsonroberts; cropped by Spinoziano
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Malden_2.jpg
Autor: Wikipedia / Karls friend Barry Iddon, Variety Club of Great Britain
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Lithgow_at_Met_Opera_Opening_in_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Rubenstein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christina_Hendricks_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zoe_Kravitz_2020_dvna_studio_2.jpg
Autor: Wikipedia / dvna studio
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eiganotomo-avagardner-dec1953.jpg
Autor: Wikipedia / Eiga no Tomo
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2006 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilde_Domin_Grabst%C3%A4tte.jpg
Autor: Wikipedia / Malagus1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Signature_of_Augusto_Pinochet.svg
Autor: Wikipedia / Augusto Pinochet
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Elisabeth_Volkmann_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Moffo_%28Amsterdam%2C_1962%29.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_Thomer.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Jane_Wyatt_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0