Rainer Hunold, geboren am 1. November 1949 in Braunschweig, ist ein deutscher Schauspieler und Autor, der vor allem durch Hauptrollen in Fernsehserien bekannt wurde. Nach dem Abitur studierte er Kunstpädagogik, Germanistik und Bildhauerei, entschied sich jedoch für die Schauspielerei und absolvierte von 1975 bis 1977 eine Ausbildung an der Max-Reinhardt-Schule in Berlin.
Seine Karriere begann mit Nebenrollen in Fernsehfilmen und Serien wie "Direktion City", "Tatort" und dem ZDF-Mehrteiler "Ein Mann will nach oben". In den 1980er Jahren spielte Hunold wiederkehrende Rollen, u.a. in der Krimiserie "Der Alte". Größere Bekanntheit erreichte er als Strafverteidiger Dr. Rainer Franck in 89 Folgen von "Ein Fall für zwei" (1988–1997). Weitere Hauptrollen übernahm Hunold in "Wie Pech und Schwefel" (1994–1997), "Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen" (1997–2004) und seit 2005 als Oberstaatsanwalt Bernd Reuther in "Der Staatsanwalt", aus der er 2025 altersbedingt aussteigen will.
Hunold engagiert sich sozial, unter anderem als Botschafter für SOS-Kinderdörfer und beim Verein "Gesicht Zeigen!", der sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus einsetzt. Er ist verheiratet, hat zwei Adoptivkinder aus Marokko, darunter die Schauspielerin Kristin Alia Hunold, und lebt in Berlin-Frohnau. 2011 veröffentlichte er das Buch "Ich bin nun mal dick – Ein Wohlfühlbuch", das einen entspannten Umgang mit Übergewicht thematisiert.
Mehr über Rainer Hunold auf Wikipedia
Filme mit Rainer Hunold
Spielfilme
1979: Die große Flatter
1980: Fabian
1980: Das Traumhaus
1981: Mit Gewissenhaftigkeit und Würde
1982: Sei zärtlich, Pinguin
1983: Marianne und Sophie
1983: Die zweite Frau
1984: Die schöne Wilhelmine
1986: Engels & Consorten
1986: Monte Carlo
1986: Bankgeheimnisse
1987: Der kleine Staatsanwalt
1988: Ein ungleiches Paar
1988: Der schwarze Obelisk
Alle Filme anzeigen
1990: Die Frosch-Intrige1990: Ex und hopp – Ein böses Spiel um Liebe, Geld und Bier
1991: Kollege Otto
1992: Böses Blut
2008: Morgen, ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film
2015: Der Pfarrer und das Mädchen
Fernsehserien und -reihen
1978: Tatort: Zürcher Früchte
1979: Der eiserne Gustav
1979: Die große Flatter
1979: Derrick (Folge Ein Kongress in Berlin)
1979: St. Pauli-Landungsbrücken (Folge Geburtstagüberraschung)
1980: Sternensommer
1980: Der Alte (Folge Der Neue)
1980–1984: Drei Damen vom Grill
1981: Derrick (Folge Am Abgrund)
1981: Goldene Zeiten – Bittere Zeiten
1982: Der Alte (Folge Der Überfall)
1982: Die Fischer von Moorhövd
1983: Engel auf Rädern
1983: Das Traumschiff: Karibik
1985: Der Alte (Folge Eine Tote auf Safari)
1985–1986: Die Schwarzwaldklinik
1986: Denkste!? – Wohin mit Willfried?
1986: Der Alte (Folge Terzett in Gold)
1988–1997: Ein Fall für zwei
1989: Die Männer vom K3 (Folge Der Mann im Dunkeln)
1994–1997: Wie Pech und Schwefel
1994: Die Männer vom K3 (Folge Keine Chance zu gewinnen)
1997–2004: Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen
2004: Großstadtrevier (Folge Pillendreher)
2004: Alphateam – Die Lebensretter im OP (Folge Verzweiflungstat)
2005–2025: Der Staatsanwalt
2005: Der Staatsanwalt: Henkersmahlzeit (Pilotfilm)
2005: Der Staatsanwalt: Glückskinder
2019: Der Staatsanwalt: Tödlich Wohnen (Auftaktfilm zur 14. Staffel)
2020: Der Staatsanwalt: Null Toleranz (Auftaktfilm zur 15. Staffel)
2021: Der Staatsanwalt: Blutige Vergangenheit (Auftaktfilm zur 16. Staffel)
2022: Der Staatsanwalt: Tödliches Dickicht (Auftaktfilm zur 17. Staffel)
2007: Türkisch für Anfänger (Folge Die, in der Cem Hausmann werden will)
2007: SOKO Rhein-Main (Folge Heißer Tanz)
2010: In aller Freundschaft (Folge Bumerang)
2017: Ein starkes Team: Tod und Liebe
Verwandte Themen
Fakten über Rainer Hunold
Wodurch ist Rainer Hunold bekannt?
Rainer Hunold ist ein 🙋♂️ deutscher Schauspieler
Wie alt ist Rainer Hunold?
Rainer Hunold ist ⌛ 76 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 1. November 2026 sind es noch 361 Tage.
Wann hat Rainer Hunold Geburtstag?
Rainer Hunold wurde an einem Dienstag am ⭐ 1. November 1949 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Rainer Hunold geboren?
Rainer Hunold wurde in 🚩 Braunschweig, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Rainer Hunold geboren?
Rainer Hunold wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Erde ('Erde-Büffel').
Wie groß ist Rainer Hunold?
Rainer Hunold hat eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 1. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Magne_Furuholmen_Kongsberg_Jazzfestival_2018_%28221600%29.jpg
Autor: Wikipedia / Tore Sætre
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
EdgarReitz-FotoGEndres.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Hönemann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich_Pleitgen_Max_Oph%C3%BCls_Filmfestival_2015.JPG
Autor: Wikipedia / Jensbest
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 76jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Und_ewig_singen_die_W%C3%A4lder_%28filmposter%29-Felmy_Ausschnitt.jpg
Autor: Wikipedia / Und_ewig_singen_die_Wälder_(filmposter).jpg: Helmuth Ellgaard., Original uploader was Holger.Ellgaard at de.wikipedia, , derivative work: Janericloebe (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
1731Karl_Moik.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Udo_walz_philipp_von_ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-12-04-Nicht_dein_Ernst-8066.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016_Gisela_Schneeberger_-_by_2eight_-_8SC2480.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Maar_%28links%29_bei_der_Verleihung_des_Korbinian_%E2%80%93_Paul-Maar-Preises_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Bodow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
