Peter Steiner, geboren am 6. September 1927 in München und dort verstorben am 22. Dezember 2008, war ein deutscher Volksschauspieler, der in einer Münchner Künstlerfamilie aufwuchs. Nach dem Zweiten Weltkrieg und einer Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule startete er seine Schauspielkarriere. Zuvor hatte er als Elektriker, Kellner und Koch gearbeitet. Steiner wurde 1943 für das Residenztheater engagiert und gehörte seit 1950 zum Ensemble der Münchener Volksbühne "Platzl", wo er mit Größen wie Weiß Ferdl und Michl Lang auftrat. In den 1960er Jahren kam er zum Fernsehen und spielte in Produktionen wie "Komödienstadel" und "Königlich Bayerisches Amtsgericht". 1972 wurde er für den Erotikfilm "Liebesgrüße aus der Lederhose" entdeckt, was seine Filmkarriere prägte. 1983 gründete Steiner mit seiner zweiten Frau das „Peter Steiners Theaterstadl“ in München-Giesing, das großen Erfolg hatte. Bis 1997 war das Ensemble auch in der TV-Serie "Zum Stanglwirt" zu sehen. 1998 wurde das Stammhaus des Stadls geschlossen, doch das Ensemble tourte weiterhin durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Steiner verfasste auch eigene Theaterstücke und Lieder. Steiner hatte drei Kinder aus zwei Ehen, darunter Tochter Gerda, die ihn im Theater unterstützte. Er starb 2008 im Alter von 81 Jahren an einem Herzinfarkt.
Peter Steiner wurde in München, Deutschland, geboren.
Filme mit Peter Steiner
Kino 1973: Liebesgrüße aus der Lederhose 1974: Die Stoßburg – Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern 1974: Liebesgrüße aus der Lederhose 2. Teil: Zwei Kumpel auf der Alm 1975: Champagner aus dem Knobelbecher 1977: Liebesgrüße aus der Lederhose 3: Sexexpress aus Oberbayern 1978: Liebesgrüße aus der Lederhose 4: Die versaute Hochzeitsnacht 1978: Liebesgrüße aus der Lederhose 5: Die Bruchpiloten vom Königssee 1978: Die neuen Abenteuer des Sanitätsgefreiten Neumann 1979: Zum Gasthof der spritzigen Mädchen 1979: Kohlpiesels Töchter 1980: Schulmädchen-Report 13. Teil: Vergiß beim Sex die Liebe nicht 1980: Der Kurpfuscher und seine fixen Töchter 1981: Intime Stunden auf der Schulbank 1981: Laß laufen, Kumpel
Alle Filme anzeigen
1982: Die liebestollen Lederhosen 1983: Flotte Biester auf der Schulbank Fernsehen 1968: Der Griller 1968: Der Holledauer Schimmel 1971: Der Komödienstadel: Der Ehestreik 1971: Königlich Bayerisches Amtsgericht (Folge 50 und 52) 1973: Ein unheimlich starker Abgang, Regie: Michael Verhoeven 1976: Der Komödienstadel: Die Generalprobe (Einakter) 1976: Zwickelbach & Co. (Fernsehserie, 2 Folgen) 1977: Der Wittiber (Fernsehfilm) 1977: Gefundenes Fressen 1979: Der Komödienstadel: Der Geisterbräu 1980: Der Komödienstadel: Der Strohwitwer 1981: Die Rumplhanni (Fernsehfilm) 1982: Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger (Fernsehserie, Folge 100) 1984: Franz Xaver Brunnmayr (Fernsehserie, 2 Folgen) 1986: Schafkopfrennen (Fernsehserie, 1 Folge, Stimme) 1989, 1991: Löwengrube (Fernsehserie, Folge 08 und 15) 1993–1995: Zum Stanglwirt (Fernsehserie, 41 Folgen) 1986–2008: Peter Steiners Theaterstadl (104 Folgen)
Peter Steiner (* 6. September 1927 in München; † 22. Dezember 2008 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Steiner ist Namensgeber des Peter Steiners Theaterstadls.
Peter Steiner (* 6. September 1927 in München; † 22. Dezember 2008 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Steiner ist Namensgeber des Peter Steiners Theaterstadls.
Peter Steiner (* 6. September 1927 in München; † 22. Dezember 2008 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Steiner ist Namensgeber des Peter Steiners Theaterstadls.
Peter Steiner (* 6. September 1927 in München; † 22. Dezember 2008 ebenda) war ein bayerischer Volksschauspieler. Steiner ist Namensgeber des Peter Steiners Theaterstadls.
Peter Steiner erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Peter Steiner Geburtstag?
Peter Steiner wurde an einem Dienstag am ⭐ 6. September 1927 geboren.
Wo wurde Peter Steiner geboren?
Peter Steiner wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Peter Steiner?
Peter Steiner ist am ✟ 25. Dezember 2008 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Peter Steiner?
Peter Steiner verstarb am 12. Dezember 2008 an den Folgen eines Herzinfarktes. Sein Urnengrab befindet sich auf dem alten Teil des Friedhofs München-Riem.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Steiner geboren?
Peter Steiner wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Peter Steiner | Peter Steiner Steckbrief | Peter Steiner Größe | Peter Steiner Geburtstag | Peter Steiner geboren | Peter Steiner Geburtsort | Peter Steiner Alter | Peter Steiner Geburtsdatum | Peter Steiner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Peter Steiner geboren | Wo wurde Peter Steiner geboren | Alter von Peter Steiner Du befindest dich auf der Seite Peter Steiner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Peter Steiner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.