Robert James „Bobby“ Fischer war ein US-amerikanischer Schachspieler. Er war von 1972 bis 1975 der 11. Schachweltmeister. Als 16-Jähriger nahm er am Kandidatenturnier teil, dessen Sieger den Weltmeister herausfordern durfte. Den Titel gewann er 1972 in einem als Match des Jahrhunderts bezeichneten Wettkampf gegen Boris Spasski. Danach zog sich Fischer vom Turnierschach zurück. Als er 1975 gegen den sowjetischen Herausforderer Anatoli Karpow nicht antrat, entzog der Weltschachbund Fischer den Weltmeistertitel. Es folgte nur noch ein einziger öffentlicher Schachauftritt 1992 in einem privat organisierten Wettkampf gegen Spasski. Fischer äußerte sich wiederholt antiamerikanisch und antisemitisch. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Island, dessen Staatsbürgerschaft er angenommen hatte. Angesichts seiner unbestrittenen Leistungen gilt Fischer als eine herausragende Gestalt der Schachgeschichte.
Mehr über Bobby Fischer auf Wikipedia
Fakten über Bobby Fischer
Wodurch ist Bobby Fischer bekannt?
Bobby Fischer war ein US-amerikanischer Schachspieler
Wie alt wurde Bobby Fischer?
Bobby Fischer erreichte ein Alter von 64 Jahren.
Wann hat Bobby Fischer Geburtstag?
Bobby Fischer wurde am 9. März 1943 geboren.
Wo wurde Bobby Fischer geboren?
Bobby Fischer wurde in Chicago, Illinois, USA, geboren.
Wann starb Bobby Fischer?
Bobby Fischer ist am 17. Januar 2008 in Reykjavík, Island, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Bobby Fischer geboren?
Bobby Fischer wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 9. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Oscar_Isaac_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Yuri_Gagarin_como_cadete_del_club_de_vuelo_de_Saratov.jpg
Autor: Алексеев Ю.А.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernsehballett_Uta_Bresan_2007.jpg
Autor: Wikipedia / SIMON NEUMANN BERLIN
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Peterscholllatour.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Andres
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Juliette_Binoche%2C_2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Thompson_FFM13_001.jpg
Autor: Wikipedia / Sven0705 (Sven-Sebastian Sajak)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 64jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich_Matthes_bei_der_Verleihung_zur_Auszeichnung_2015.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ranga_Yogeshwar_-_hart_aber_fair_-_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adrian_Paul_%2816619451655%29.jpg
Autor: Wikipedia / Paula R. Lively from Zanesville
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Wulff_Cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Laurence Chaperon
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_Ralf_M%C3%B6ller.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bleskin.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
20190428_DFL_1._Bundesliga_FCN_-_FCB_DSC_7830.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cristiano_Ronaldo_playing_for_Al_Nassr_FC_against_Persepolis%2C_September_2023_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mehrdad Esfahani/SNN
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Jung%2C_Medal_ceremony%2C_EM_Vielseitigkeit_2011.JPG
Autor: Wikipedia / Steinfurth (Nordlicht8)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Torsten_Frings_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_03.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Horst_Hrubesch_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_01.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Kie%C3%9Fling_-_2019202180945_2019-07-21_Champions_for_Charity_-_1380_-_B70I1415.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2008 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Issac_Hayes_1998.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tana_Schanzara_03-06-2000.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Flux Garden~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Miriam_makeba_01.jpg
Autor: Wikipedia / Paul Weinberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sydney_Pollack.jpg
Autor: Wikipedia / Arthur from Westchester County north of NYC, USA, at Arthur@NYCArthur.com
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Natasha_Shneider.jpg
Autor: Wikipedia / User:DeansFA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Aleksandr_Solzhenitsyn_1974crop.jpg
Autor: Wikipedia / Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: gemeinfrei