Paul Lukas war ein ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler. Für seinen Auftritt im Film Watch on the Rhine gewann er 1944 den Oscar als Bester Hauptdarsteller.
Paul Lukas wurde 1944 für den Film "Watch on the Rhine" als Bester Hauptdarsteller mit dem Oscar ausgezeichnet.
Mehr über Paul Lukas auf Wikipedia
Filme mit Paul Lukas
1922: Samson und Delila
1923: Das unbekannte Morgen
1927: Die Liebschaften einer Schauspielerin
1928: Das zweite Leben
1928: Die Dame aus Moskau
1928: Manhattan Cocktail
1929: Liebeslüge
1929: Millionen um ein Weib
1930: Anybody’s Woman
1930: The Right to Love
1930: The Devil’s Holiday
1931: Straßen der Weltstadt
1931: Unfaithful
1931: The Vice Squad
1932: Tomorrow and Tomorrow
Alle Filme anzeigen
1932: Der schöne Karl1932: Rockabye
1933: Vier Schwestern
1933: Grand Slam
1935: I Found Stella Parrish
1936: Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds
1938: Eine Dame verschwindet
1939: Ich war ein Spion der Nazis
1939: Kettensträfling in Australien
1940: Die wunderbare Rettung
1943: Don’t Be a Sucker (Kurzfilm)
1943: Watch on the Rhine
1944: Auf Ehrenwort
1944: Experiment in Terror
1948: Berlin-Express
1950: Kim – Geheimdienst in Indien
1954: 20.000 Meilen unter dem Meer
1958: Die Wurzeln des Himmels
1962: Zärtlich ist die Nacht
1962: Die vier apokalyptischen Reiter
1963: 55 Tage in Peking
1963: Acapulco
1965: Lord Jim
Fakten über Paul Lukas
Wodurch ist Paul Lukas bekannt?
Paul Lukas war ein ungarisch-US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Paul Lukas richtig?
Paul Lukas hieß mit bürgerlichem Namen Pál Lukács.
Wie alt wurde Paul Lukas?
Paul Lukas erreichte ein Alter von 77 Jahren.
Wann hat Paul Lukas Geburtstag?
Paul Lukas wurde am 26. Mai 1894 geboren.
Wo wurde Paul Lukas geboren?
Paul Lukas wurde in Budapest, Ungarn, geboren.
Wann starb Paul Lukas?
Paul Lukas ist am 15. August 1971 in Tanger, Marokko, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Paul Lukas geboren?
Paul Lukas wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Wie groß war Paul Lukas?
Paul Lukas hatte eine Körpergröße von ca. 1,84 m.
Mehr Geburtstage am 26. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Helena_Bonham_Carter_2011_AA.jpg
Autor: Wikipedia / David Torcivia at https://www.flickr.com/photos/viatorci/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Wayne_%281960%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hugo van Gelderen / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Miles_Davis_Strasbourg_face_2.jpg
Autor: Wikipedia / Dr Jean Fortunet
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Morley_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ASTRID_BERGES-FRISBEY_DEAUVILLE_2020.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marian_Gold_2021.jpg
Autor: Wikipedia / Alphavilleofficial
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Elfriede_jelinek_2004_small_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ghuengsberg in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maria_von_Welser.jpg
Autor: Wikipedia / Jan Brandes
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Golem-MET_2.jpg
Autor: Wikipedia / BonnieStayon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Ronstadt_1976.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Bogaerts / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Lukschy_903-8830.jpg
Autor: Wikipedia / Winterbergen, […] / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Rupert_Neudeck.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Peiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Eddie_Constantine_%281972%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rob Croes für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
JamesGandolfiniSept11TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HelenHunt%40ambiente2015.JPG
Autor: Wikipedia / Smokeonthewater
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eiganotomo-janewyman-dec1953.jpg
Autor: Wikipedia / Eiga no Tomo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bette_Midler_2021_Kennedy_Center_Honors_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Library of Congress Life
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Randy_Quaid.jpg
Autor: Wikipedia / James Jeffrey
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1971 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Louis_Armstrong_restored_%28color_version%29.jpg
Autor: Wikipedia / World-Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Klinger_%28timbre_allemand%29.jpg
Autor: Wikipedia / Deutsche Post AG
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Coco_Chanel_in_Los_Angeles%2C_1931_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_Igor_Fjodorowitsch_Strawinski.jpg
Autor: Wikipedia / Unbekannter Künstler,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Harold_Lloyd_-_Aug_1922_Photoplay.jpg
Autor: Wikipedia / Gene Kornman
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Duane_Allman.jpg
Autor: Wikipedia / Ed Berman
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0