Martin Patterson Hingle war ein US-amerikanischer Schauspieler. Besondere Bekanntheit erreichte er an der Seite Clint Eastwoods, mit dem er drei Filme zusammen drehte, und mit der Rolle des Commissioner James Gordon in den vier Filmen der ersten Batman-Reihe.
Mehr über Pat Hingle auf Wikipedia
Filme mit Pat Hingle
1954: Die Faust im Nacken
1957: Stirb wie ein Mann
1961: Fieber im Blut
1961, 1965: Preston & Preston (The Defenders, Fernsehserie, 2 Folgen)
1963: Der häßliche Amerikaner
1964: Treffpunkt für zwei Pistolen
1968: Kugeln sind sein Autogramm
1968: Hängt ihn höher
1970: Bloody Mama
1971: Rauchende Colts (Gunsmoke, Fernsehserie, 6 Folgen)
1973: Ein Kamel im wilden Westen
1976–1979: Barnaby Jones (Fernsehserie, 3 Folgen)
1977: Tödliche Fracht
1977: Der Mann, der niemals aufgibt
1979: Elvis – The King (Elvis, Fernsehfilm)
Alle Filme anzeigen
1979: Die Weiche steht auf Tod1979: Norma Rae – Eine Frau steht ihren Mann
1980: Auf Teufel komm raus
1980: M*A*S*H (Fernsehserie, Episode 8x25)
1980: Von Mäusen und Menschen
1982: Hart aber herzlich (Hart to Hart; Folge: Unterwasserjagd)
1983: Dirty Harry kommt zurück
1984: Kampf um Yellow Rose (Fernsehserie, 1 Folge)
1985: In der Mittagsglut
1985: Der Falke und der Schneemann
1985: Rape – Die Vergewaltigung des Richard Beck
1985: Zum Teufel mit den Kohlen
1985: Unglaubliche Geschichten (Amazing Stories, Fernsehserie, Episode 1x11)
1986: Matlock (Fernsehserie, Episode 1x13 Hinter der Maske des Weihnachtsmannes)
1986–1991: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, 3 Folgen, verschiedene Rollen)
1986: Rhea M – Es begann ohne Warnung
1987: Baby Boom – Eine schöne Bescherung
1988: Fight Back
1988: In einem Land vor unserer Zeit (Stimme des Erzählers und Rooter)
1989: Batman
1990: Grifters
1991: Space Killers
1992: Batmans Rückkehr
1992: Haus der Drachen
1994: Eine Weihnacht (One Christmas, Fernsehfilm)
1995: Schneller als der Tod
1995: Batman Forever
1996: Die dicke Vera
1997: The Shining (Fernsehfilm)
1997: Batman & Robin
1999: Im Mond des Jägers
1999: Muppets aus dem All
2000: Shaft – Noch Fragen?
2001: Road to Redemption
2006: Ricky Bobby – König der Rennfahrer
2007: The List
Fakten über Pat Hingle
Wodurch ist Pat Hingle bekannt?
Pat Hingle war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Pat Hingle mit vollständigem Namen?
Pat Hingle hieß gebürtig Martin Patterson Hingle.
Wie alt wurde Pat Hingle?
Pat Hingle erreichte ein Alter von 84 Jahren.
Wann hat Pat Hingle Geburtstag?
Pat Hingle wurde am 19. Juli 1924 geboren.
Wo wurde Pat Hingle geboren?
Pat Hingle wurde in Denver, Colorado, USA, geboren.
Wann starb Pat Hingle?
Pat Hingle ist am 3. Januar 2009 in Carolina Beach, North Carolina, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Pat Hingle geboren?
Pat Hingle wurde im Sternzeichen Krebs geboren.
Mehr Geburtstage am 19. Juli
Bildnachweis
Bildquelle:
Er%C3%B6ffnung_ICE-Instandhaltungswerk_K%C3%B6ln-Nippes-9251_%28cropped%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Maren_Kroymann-DFP_2019-4464.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-04-26_Johannes_Zirner_by_Sandro_Halank.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_36899_Rike_Schmid_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2014-09-12_-_Vitali_Klitschko_-_9019.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Teschke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
BCumberbatch_Comic-Con_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Tonyrandall.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Claude_and_Christo%2C_May_2009_%284%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Peter_Hallwachs_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (Elya)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Raymond_J._Barry_by_Nathan_Morgan.jpg
Autor: Wikipedia / Nathan Morgan
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pranab_Mukherjee_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / The Rashtrapati Bhavan
Lizenz: Government Open Data License – India
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Henreid_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Fallon%2C_Montclair_Film_Festival%2C_2013.jpg
Autor:
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardBrooks45.JPG
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gary_Cole_2011_Shankbone.JPG
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Raul_Julia.jpg
Autor: Wikipedia / Jbfrankel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tim_Robbins_%28Berlin_Film_Festival_2013%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
William_Friedkin.jpg
Autor: Wikipedia / Elen Nivrae from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2009 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Mark_-_Johannes_Mario_Simmel%2C_Zug_2007_%281%29.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
SonjaDeLennart_1949_Mady_Rahl_modelt_Sommermodell_der_Caprihose.jpg
Autor: Wikipedia / Sonja De Lennart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Les_Paul.jpg
Autor: Wikipedia / didi46
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl-Michael_Vogler.jpg
Autor: Wikipedia / Ursus Samaga
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anefo_910-7642_Voetbal_Duitsland.jpg
Autor: Wikipedia / J.D. Noske - Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 910-7642
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Barbara_Rudnik.jpg
Autor: Wikipedia / Thore Siebrands
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0