Otto Šimánek, geboren am 28. April 1925 in Třešť, war ein tschechoslowakischer Schauspieler. Er wuchs mit einem Bruder in Třešť auf und gehörte später zum Ensemble des Prager Stadttheaters. Neben seiner Bühnenarbeit unterrichtete er auch Pantomime am Prager Konservatorium.
International bekannt wurde Šimánek vor allem durch seine Darstellung des meist wortlosen Zauberers Pan Tau, den er von 1970 bis 1978 in der gleichnamigen Serie und 1988 erneut in einem Kinofilm verkörperte. Sein filmisches Werk umfasst mehr als 130 Produktionen für Film und Fernsehen.
Otto Šimánek verstarb am 8. Mai 1992 im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Zwei Jahre zuvor trat er noch in seiner Kultrolle als Pan Tau im Musikvideo zu Nenas Lied "Du bist überall" auf. Er wurde auf dem Vinohrady-Friedhof in Prag beigesetzt und hinterließ eine Tochter aus erster Ehe.
Mehr über Otto Šimánek auf Wikipedia
Filme mit Otto Šimánek
1961: Podnajem na Champs Ellysées
1964: Hoffnung
1966: Pan Tau – das erste Abenteuer (Pilotfilm zur Serie)
1970–1978: Pan Tau
1979: Die Märchenbraut
1980: Luzie, der Schrecken der Straße
1983: Die Besucher/Expedition Adam 84
1986: Die Tintenfische aus dem zweiten Stock
1988: Pan Tau – Der Film
1991: Die Wette
Bilder zum Thema Otto Šimánek
Verwandte Themen
Fakten über Otto Šimánek
Wodurch ist Otto Šimánek bekannt?
Otto Šimánek war ein 🙋♂️ tschechischer Schauspieler ("Pan Tau")
Wie alt wurde Otto Šimánek?
Otto Šimánek erreichte ein Alter von ⌛ 67 Jahren.
Wann hat Otto Šimánek Geburtstag?
Otto Šimánek wurde an einem Dienstag am ⭐ 28. April 1925 geboren.
Wo wurde Otto Šimánek geboren?
Otto Šimánek wurde in 🚩 Třešť, Tschechien, geboren.
Wann starb Otto Šimánek?
Otto Šimánek ist am ✟ 8. Mai 1992 in Prag, Tschechien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Otto Šimánek geboren?
Otto Šimánek wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').
Mehr Geburtstage am 28. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Mary_McDonnell_Photo_Op_GalaxyCon_Raleigh_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlie_Rivel_1943.jpg
Autor: Unbekannter Fotograf
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Biyon_Kattilathu.jpg
Autor: Wikipedia / David Dyballa
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Buscemi_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Woodrow_Wilson%2C_Harris_%26_Ewing_bw_photo_portrait%2C_1919.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernandel-Toulouse-1970.png
Autor: Wikipedia / André Cros,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Lena_Olin_and_Lasse_Hallstr%C3%B6m_at_the_Berlin_International_Film_Festival_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Avda
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Buble_by_Gage_Skidmore_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_12038_Tilo_Pr%C3%BCckner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1992 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Neustifter_Friedhof_-_Alexander_Trojan.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter, Vienna
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Gardenia_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Menachem_Begin%2C_Andrews_AFB%2C_1978.JPG
Autor: Wikipedia / Menachem Begin 1978.jpg: USAF personnel, derivative work: Ladislav Faigl (talk)
Lizenz: gemeinfrei