Norbert Peter Walter-Borjans ist ein deutscher Politiker.
Er war von 2019 bis 2021 neben Saskia Esken Parteivorsitzender und bildete mit ihr die fünfzehnte Bundesparteiführung der SPD seit 1945. Zuvor war er von 2010 bis 2017 Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen und in den Jahren 2012, 2014 sowie 2016 Vorsitzender der deutschen Finanzministerkonferenz.
Protest von FridaysForFuture und Anderen, sowie Ankunft der Verhandlungsteilnehmenden an der Messe Berlin zum letzten Tag der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition.
Protest von FridaysForFuture und Anderen, sowie Ankunft der Verhandlungsteilnehmenden an der Messe Berlin zum letzten Tag der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition.
Protest von FridaysForFuture und Anderen, sowie Ankunft der Verhandlungsteilnehmenden an der Messe Berlin zum letzten Tag der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition.
Protest von FridaysForFuture und Anderen, sowie Ankunft der Verhandlungsteilnehmenden an der Messe Berlin zum letzten Tag der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition.
Protest von FridaysForFuture und Anderen, sowie Ankunft der Verhandlungsteilnehmenden an der Messe Berlin zum letzten Tag der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition.
Protest von FridaysForFuture und Anderen, sowie Ankunft der Verhandlungsteilnehmenden an der Messe Berlin zum letzten Tag der Sondierungsgespräche für eine Ampelkoalition.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Anlässlich des gemeinsamen Festakts und eines Benefizkonzertes zum 175-jährigen Bestehen des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und des Kölner Männer-Gesang-Vereins besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender am 24. Juni 2017 Köln. Bei einem Empfang im Rathaus durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Nachmittag sind als Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen der Landesfinanzminister Norbert Walter-Borjans anwesend, sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlichen Engagements, z.B. Initiatoren der Initiativen „Köln stellt sich quer“, „Mir all sin Kölle“ und „Arsch huh“ sowie Vertreter des gesellschaftlichen und religiösen Lebens wie z.B. Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 und Erzbistum Köln, Evangelischer Kirchenverband Köln und DITIB.
Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Köln. Empfang durch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Historischen Rathaus Foto: Oberbürgermeisterin Henriette Reker und NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans vor der Renaissancelaube des Historichen Rathauses
Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Köln. Empfang durch die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Historischen Rathaus Foto: Ankunft des Bundespräsidenten im Dienstwagen. Personenschützer sichern den Ausstieg und den Weg des Bundespräsidenten zum Rathaus
Festakt zum 175. Jubiläum des Zentral-Dombau-Vereins und des Kölner Männer-Gesang-Vereins Foto: Ansprache Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Festakt zum 175. Jubiläum des Zentral-Dombau-Vereins und des Kölner Männer-Gesang-Vereins Foto: Ansprache Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Hart aber fair, Sendung vom 8. Oktober 2018. Frank Plasberg diskutiert das Thema: „Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon“ Gruppenfoto: Carsten Linnemann, CDU, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Reiner Holznagel, Präsident Bund der Steuerzahler Frank Plasberg, Moderator Reina Becker, Steuerberaterin; alleinerziehende Mutter Norbert Walter-Borjans, SPD, ehem. Finanzminister NRW (2010-2017); Buchautor „Steuern – Der große Bluff“ Gesine Lötzsch, Die Linke, stellv. Fraktionsvorsitzende
Hart aber fair, Sendung vom 8. Oktober 2018. Frank Plasberg diskutiert das Thema: Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon Foto: Norbert Walter-Borjans, SPD, ehem. Finanzminister NRW (2010-2017); Buchautor „Steuern – Der große Bluff“
Hart aber fair, Sendung vom 8. Oktober 2018. Frank Plasberg diskutiert das Thema: Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon Foto: Norbert Walter-Borjans, SPD, ehem. Finanzminister NRW (2010-2017); Buchautor „Steuern – Der große Bluff“
Hart aber fair, Sendung vom 8. Oktober 2018. Frank Plasberg diskutiert das Thema: Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon Foto: Norbert Walter-Borjans, SPD, ehem. Finanzminister NRW (2010-2017); Buchautor „Steuern – Der große Bluff“
Wahlkampf Landtagswahl NRW 2022 der SPD auf dem Roncalliplatz Köln. Zu Gast waren u.a. Olaf Scholz, Thomas Kutschaty, Lars Klingbeil, Kevin Kühnert, Malu Dreyer, Anke Rehlinger
Wahlkampf Landtagswahl NRW 2022 der SPD auf dem Roncalliplatz Köln. Zu Gast waren u.a. Olaf Scholz, Thomas Kutschaty, Lars Klingbeil, Kevin Kühnert, Malu Dreyer, Anke Rehlinger
Norbert Walter-Borjans ist ein 🙋♂️ deutscher Politiker (SPD)
Wie alt ist Norbert Walter-Borjans?
Norbert Walter-Borjans ist ⌛ 72 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 17. September 2025 sind es noch 54 Tage.
Wann hat Norbert Walter-Borjans Geburtstag?
Norbert Walter-Borjans wurde an einem Mittwoch am ⭐ 17. September 1952 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Norbert Walter-Borjans geboren?
Norbert Walter-Borjans wurde in 🚩 Krefeld, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Norbert Walter-Borjans geboren?
Norbert Walter-Borjans wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Wasser ('Wasser-Drache').
Welche Augenfarbe hat Norbert Walter-Borjans?
Die Augenfarbe von Norbert Walter-Borjans ist 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hat Norbert Walter-Borjans?
Die Haarfarbe von Norbert Walter-Borjans ist 🧑🏼 grau meliert.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Norbert Walter-Borjans | Norbert Walter-Borjans Steckbrief | Norbert Walter-Borjans Größe | Norbert Walter-Borjans Geburtstag | Norbert Walter-Borjans geboren | Norbert Walter-Borjans Geburtsort | Norbert Walter-Borjans Alter | Norbert Walter-Borjans Geburtsdatum | Norbert Walter-Borjans Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Norbert Walter-Borjans geboren | Wo wurde Norbert Walter-Borjans geboren | Alter von Norbert Walter-Borjans Du befindest dich auf der Seite Norbert Walter-Borjans Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Norbert Walter-Borjans, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.