Margrethe II., geboren am 16. April 1940 in Kopenhagen, Dänemark, Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid (* 16. April 1940 auf Schloss Amalienborg, Kopenhagen), ist eine dänische Monarchin. Sie war vom 14. Januar 1972 bis zum 14. Januar 2024 regierende Königin (dänisch Danmarks Dronning) des Königreiches Dänemark und damit Königin der drei Länder Dänemark, Färöer und Grönland. Sie gehört dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg an.
Nach dem Tod der britischen Königin Elisabeth II. im September 2022 war Margrethe das weltweit am längsten amtierende weibliche Staatsoberhaupt und der einzig verbliebene weibliche Monarch. Im Rahmen ihrer Silvesteransprache gab sie am 31. Dezember 2023 ihre Abdankung zum 14. Januar 2024 – dem 52. Jahrestag ihrer Thronbesteigung – bekannt, womit die Amtsgeschäfte auf ihren Sohn, König Frederik X., übergingen. Als Ehrentitel wird sie weiterhin mit „Majestät“ angesprochen und trägt den Titel Königin Margrethe.
Mehr über Margrethe II. auf Wikipedia
Bilder zum Thema Margrethe II.
Verwandte Themen
Fakten über Margrethe II.
Wodurch ist Margrethe II. bekannt?
Margrethe II. ist eine 🙋♀️ ehemalige dänische Königin
Wie alt ist Margrethe II.?
Margrethe II. ist ⌛ 84 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 16. April 2025 sind es noch 82 Tage.
Wann hat Margrethe II. Geburtstag?
Margrethe II. wurde an einem Dienstag am ⭐ 16. April 1940 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Margrethe II. geboren?
Margrethe II. wurde in 🚩 Kopenhagen, Dänemark, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Margrethe II. geboren?
Margrethe II. wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Metall ('Metall-Drache').
Mehr Geburtstage am 16. April
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Oonagh_-_Senta-Sofia_Delliponti_by_2eight_-_DSC3638.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Dusty_Springfield_with_glasses_%282_to_3_crop%29_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Dittmer.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver Strubel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 84jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jaroslav_Seifert_1981_foto_Hana_Hamplov%C3%A1.jpg
Autor: Wikipedia / Hana Hamplová
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthias_Ponnier.jpg
Autor: Wikipedia / Matthias Ponnier
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ingo_Insterburg_live.jpg
Autor: Wikipedia / Dietrich Rüger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0