Ludwig Leinberger, auch „Haberer“ genannt, war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.
Mehr über Ludwig Leinberger auf Wikipedia
Fakten über Ludwig Leinberger
Wodurch ist Ludwig Leinberger bekannt?
Ludwig Leinberger war ein ehem. deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Ludwig Leinberger?
Ludwig Leinberger erreichte ein Alter von 39 Jahren.
Wann hat Ludwig Leinberger Geburtstag?
Ludwig Leinberger wurde am 21. Mai 1903 geboren.
Wo wurde Ludwig Leinberger geboren?
Ludwig Leinberger wurde in Nürnberg, Deutschland, geboren.
Wann starb Ludwig Leinberger?
Ludwig Leinberger ist am 3. März 1943 in Bad Pyrmont, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ludwig Leinberger?
Ludwig Leinberger starb an den Folgen eines Blinddarmdurchbruches.
In welchem Sternzeichen wurde Ludwig Leinberger geboren?
Ludwig Leinberger wurde im Sternzeichen Zwilling geboren.
Mehr Geburtstage am 21. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Niels_Ruf_2011-08-28_00-36-25.JPG
Autor: Wikipedia / Morientes1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mural_of_notorios_b.i.g._in_Brooklyn_NY.jpg
Autor: Wikipedia / Elhesinberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_Mand%C5%BEuki%C4%87_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Анна Нэсси
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TatjanaGsell_20a_329.jpg
Autor: Wikipedia / Viktor Grabach
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gotye_%287751177112%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisa_Edelstein_recadr%C3%A9_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher Peterson // Recadré par Kyro
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 39jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bruno_Pezzey.jpg
Autor: Wikipedia / Vorarlberger Landesbibliothek, Helmut Klapper
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Morrison_-_Higher_than_Here_Tour_-_2016_-_81510004_-_Leonhard_Kreissig_-_Canon_EOS_5D_Mark_II.jpg
Autor: Wikipedia / leokreissig.de for Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ted_Ligety_27797638.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Mission Korea
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashlee_Simpson_presenting_at_MTV_EMAs_2018.png
Autor: Wikipedia / MTV UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anna_Nicole_Smith_164.jpg
Autor: Wikipedia / doggiesrule04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FIFA_WC-qualification_2014_-_Austria_vs._Germany_2012-09-11_-_Per_Mertesacker_01_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 at
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Ferrer_US16_%2821%29_%2829749609722%29.jpg
Autor: Wikipedia / si.robi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Foreman_071516.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spieler_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_06.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
F-Lampard.jpg
Autor: Wikipedia / Aleksandr Mysyakin for Soccer.ru
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dorint_Charity_Sports_Night_2018-1616-crop.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-12-13_Pressekonferenz_zur_Vorbereitung_des_Biathlon-Weltcups_und_der_Umbenennung_der_Ski-Arena_StP_7404_LR10_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1943 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Professor_Max_Reinhardt_LCCN2014711608.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service, publisher
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gestapo_photos_of_Sophie_Scholl_taken_after_his_capture_on_February_18%2C_1943-2.jpg
Autor: Wikipedia / Unknown german soldier
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Scholl.jpg
Autor: Wikipedia / Taz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Willygraf_bodendenkmal.jpg
Autor: Wikipedia / Nicoasc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fats_Waller_edit.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Fisher, Alan, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tesla3.jpg
Autor: Wikipedia / Napoleon Sarony,
Lizenz: gemeinfrei