Ludwig Leinberger, geboren am 21. Mai 1903 in Nürnberg, Deutschland und verstorben am 3. März 1943 in Bad Pyrmont, Deutschland, auch „Haberer“ genannt, war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.
Mehr über Ludwig Leinberger auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Ludwig Leinberger
Wodurch ist Ludwig Leinberger bekannt?
Ludwig Leinberger war ein 🙋♂️ ehem. deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Ludwig Leinberger?
Ludwig Leinberger erreichte ein Alter von ⌛ 39 Jahren.
Wann hat Ludwig Leinberger Geburtstag?
Ludwig Leinberger wurde an einem Donnerstag am ⭐ 21. Mai 1903 geboren.
Wo wurde Ludwig Leinberger geboren?
Ludwig Leinberger wurde in 🚩 Nürnberg, Deutschland, geboren.
Wann starb Ludwig Leinberger?
Ludwig Leinberger ist am ✟ 3. März 1943 in Bad Pyrmont, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Ludwig Leinberger?
Ludwig Leinberger starb an den Folgen eines Blinddarmdurchbruches.
In welchem Sternzeichen wurde Ludwig Leinberger geboren?
Ludwig Leinberger wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Wasser ('Wasser-Hase').
Mehr Geburtstage am 21. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Mutzke2013PF.jpg
Autor: Wikipedia / Heiko Franz, Max Mutzke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
RobertMontgomeryApr1939.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Niels_Ruf_2011-08-28_00-36-25.JPG
Autor: Wikipedia / Morientes1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 39jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-09-28-Esther_Sedlaczek_Deutscher_Fernsehpreis_2023_-9151.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dan_Byrd_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Jen J Walker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andre_Borchers%2C_Marc_Eggers.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
DJM_und_SMK_2018-05-29_WK_105_100m_Brust_weiblich_Finals_35_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenktafel_Breiter_Weg_%28Magdeburg%29_Antje_Buschschulte.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Valentino_Rossi_2024_WEC_Fuji_1.jpg
Autor: Wikipedia / Morio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1943 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Tesla_circa_1890.jpeg
Autor: Wikipedia / Napoleon Sarony
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fats_Waller_edit.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Fisher, Alan, photographer.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gestapo_photo_of_Sophie_Scholl_taken_after_her_capture_on_February_18%2C_1943-2.jpg
Autor: Wikipedia / Unknown german police officer
Lizenz: gemeinfrei