Ludwig Goldbrunner, geboren am 5. März 1908 in München, Deutschland, und verstorben am 26. September 1981, auch „Lutte“ genannt, war ein deutscher Fußballspieler, der von 1933 bis 1940 für die A-Nationalmannschaft 39 Länderspiele bestritten hatte.
Mehr über Ludwig Goldbrunner auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Ludwig Goldbrunner
Wodurch ist Ludwig Goldbrunner bekannt?
Ludwig Goldbrunner war ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt wurde Ludwig Goldbrunner?
Ludwig Goldbrunner erreichte ein Alter von ⌛ 73 Jahren.
Wann hat Ludwig Goldbrunner Geburtstag?
Ludwig Goldbrunner wurde an einem Donnerstag am ⭐ 5. März 1908 geboren.
Wo wurde Ludwig Goldbrunner geboren?
Ludwig Goldbrunner wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Ludwig Goldbrunner?
Ludwig Goldbrunner ist am ✟ 26. September 1981 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ludwig Goldbrunner geboren?
Ludwig Goldbrunner wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Erde ('Erde-Affe').
Mehr Geburtstage am 5. März
Bildnachweis
Bildquelle:
H%C3%B6hner_-_Wacken_Open_Air_2022_29.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Hermanns_-_2019102191351_2019-04-12_Radio_Regenbogen_Award_2019_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0546_-_AK8I9715.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MC_Solaar_Invit%C3%A9_du_RH_Factor.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Faivre-Duboz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 73jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ludger_Stratmann_09.jpg
Autor: Wikipedia / Krd
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Geoffrey_Rush_Final_Portrait_Red_Carpet_Berlinale_2017_01.jpg
Autor: Wikipedia / Maximilian Bühn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leismann%2C_Renate_u._Werner_%2802%29_1980.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
20180602_FIFA_Friendly_Match_Austria_vs._Germany_Sami_Khedira_850_0707.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rapid_Ricky_Evans.png
Autor: Wikipedia / Darts Actueel
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bobby_Fischer_1972.jpg
Autor: Bert Verhoeff für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1981 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob-Marley-in-Concert_Zurich_05-30-80.jpg
Autor: Wikipedia / Ueli Frey
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Moshe_Dayan%2C_Chief_of_General_Staff.jpg
Autor: Wikipedia / IDF Spokespersons Unit photographer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maxdelbr%C3%BCck.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war MalteAhrens in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei