Louis Malle war ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er zählte zum Umfeld der Nouvelle Vague und etablierte sich ab Ende der 1950er-Jahre als einer der wichtigsten Regisseure seines Landes. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Fahrstuhl zum Schafott, Das Irrlicht, Atlantic City, USA und Auf Wiedersehen, Kinder.
Mehr über Louis Malle auf Wikipedia
Filme mit Louis Malle
1955: Die schweigende Welt – Regie (Dokumentarfilm)
1957: Fahrstuhl zum Schafott – Regie und Drehbuch
1958: Die Liebenden – Regie, Drehbuch und Produktion
1960: Zazie – Regie und Filmmanuskript
1961: Privatleben – Regie und Drehbuch
1963: Das Irrlicht – Regie und Drehbuch
1965: Viva Maria! – Regie, Drehbuch und Produktion
1967: Der Dieb von Paris – Regie, Drehbuch und Produktion
1968: Außergewöhnliche Geschichten – Regie und Drehbuch
1969: Moneten fürs Kätzchen – Darsteller
1969: Kalkutta – Regie, Drehbuch und Kamera (Dokumentarfilm)
1971: Herzflimmern – Regie und Drehbuch
1973: Lacombe, Lucien – Regie; Drehbuch in Zusammenarbeit mit Patrick Modiano
1974: Humain, trop humain – Regie, Drehbuch und Kamera
1974: Place de la République – Regie (Dokumentarfilm)
Alle Filme anzeigen
1975: Black Moon – Regie, Drehbuch und Produktion1977: Pretty Baby – Regie, Drehbuch und Produktion
1979: Atlantic City, USA – Regie
1981: Mein Essen mit André – Regie
1984: 5 Gauner machen Bruch – Regie
1984: Alamo Bay – Regie und Produktion
1986: God’s Country – Regie, Drehbuch und Kamera (Dokumentarfilm)
1986: … und das Streben nach Glück – Regie, Drehbuch und Kamera (Dokumentarfilm)
1987: Auf Wiedersehen, Kinder – Regie, Drehbuch und Produktion
1989: Eine Komödie im Mai – Regie und Drehbuch
1992: Verhängnis – Regie und Produktion
1992: Das Leben der Bohème (Originaltitel: Boheemielämää / La vie de Bohème) – Darsteller
1994: Vanja auf der 42. Straße – Regie und Darsteller
Fakten über Louis Malle
Wodurch ist Louis Malle bekannt?
Louis Malle war ein französischer Regisseur
Wie alt wurde Louis Malle?
Louis Malle erreichte ein Alter von 63 Jahren.
Wann hat Louis Malle Geburtstag?
Louis Malle wurde am 30. Oktober 1932 geboren.
Wo wurde Louis Malle geboren?
Louis Malle wurde in Thumeries, Frankreich, geboren.
Wann starb Louis Malle?
Louis Malle ist am 23. November 1995 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Louis Malle geboren?
Louis Malle wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Wie groß war Louis Malle?
Louis Malle hatte eine Körpergröße von ca. 1,68 m.
Mehr Geburtstage am 30. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Schmidt_Schaller.jpg
Autor: Wikipedia / N8eule78 - Original: Pixelfehler
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Slade.JPG
Autor: Wikipedia / Philip_Nelson_&_Chris_Slade.jpg: Philip Nelson, derivative work: FotoPhest (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
CharlesMartinSmith08TIFF.jpg
Autor: Wikipedia / gdcgraphics at https://www.flickr.com/photos/gdcgraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Gordon_1919.jpg
Autor: Wikipedia / George Grantham Bain Collection (Library of Congress)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ezra_Pound_passport_photograph_undated.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Joerdis_Triebel_by_2eight_-_8SC6885.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 63jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
20180602_FIFA_Friendly_Match_Austria_vs._Germany_Jogi_L%C3%B6w_850_1386.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gerry_Rafferty.jpg
Autor: Wikipedia / Eddie Mallin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steffen_Seibert_2010.JPG
Autor: Wikipedia / RudolfSimon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ViktorLazlo_by_Madeos_10078-0216.jpg
Autor: Wikipedia / Madeos
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BernardGiraudeau.jpg
Autor: Wikipedia / Ji-Elle
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1986-0608-300%2C_J%C3%BCrgen_Schult.jpg
Autor: Wikipedia / Bernd Settnik,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Settermin_zum_Drehstart_f%C3%BCr_%E2%80%9EAufbruch%E2%80%9C--2105.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simon_Pegg_Premiere_of_Kill_Me_Three_Times_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle MediaTV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pixie_Lott_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Walterlan Papetti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ania_Niedieck_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Felix_Klare_beim_SWR_Sommerfestival_2016_in_Mainz.jpg
Autor: Wikipedia / René Kirchhoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Pfaff_%28Ausschnitt%2C_2010%29.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 1995 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Grand_Prix_i_Kristianstad_%28cropped%29_-_L0058_902aFo30141701100026.jpg
Autor: Wikipedia / Bjørn Fjørtoft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
H%C3%A4ckermann_Hans_a.jpg
Autor: Wikipedia / Evergreen68
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenkstele_f%C3%BCr_Sabine_Sinjen_am_Theater_Itzehoe_NIK_8680.JPG
Autor: Wikipedia / Nightflyer
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kabarett_der_Komiker;_Gisela_Schl%C3%BCter_015438a.jpg
Autor: Willy Pragher,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry-Garcia-01cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Lender
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dean_Martin_1970.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0