Lalo Schifrin, geboren am 21. Juni 1932 in Buenos Aires und gestorben am 26. Juni 2025 in Los Angeles, war ein argentinischer Komponist, Pianist und Dirigent jüdischer Herkunft. Er war vor allem bekannt für Filmmusiken und TV-Titelmelodien wie u.a. "Mission: Impossible", "Starsky & Hutch" und "Mannix".
Schifrin erhielt eine klassische Ausbildung in Paris und wurde durch seine Arbeit mit Jazzgrößen wie Dizzy Gillespie international bekannt. Ab den 1960er-Jahren prägte er mit über 100 Filmkompositionen das Genre, darunter "Bullitt" und "Dirty Harry". Schifrin verband Jazz, Klassik und moderne Musik und arbeitete mit weltbekannten Orchestern sowie Künstlern wie Astor Piazzolla, Ella Fitzgerald und den Drei Tenören. Für sein Lebenswerk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Ehrenoscar 2018.
Mehr über Lalo Schifrin auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Lalo Schifrin
Wodurch ist Lalo Schifrin bekannt?
Lalo Schifrin war ein 🙋♂️ argentinischer Pianist und Komponist von Filmmusik
Wie hieß Lalo Schifrin richtig?
Lalo Schifrin hieß mit bürgerlichem Namen Boris Claudio Schifrin.
Wie alt wurde Lalo Schifrin?
Lalo Schifrin erreichte ein Alter von ⌛ 93 Jahren.
Wann hat Lalo Schifrin Geburtstag?
Lalo Schifrin wurde an einem Dienstag am ⭐ 21. Juni 1932 geboren.
Wo wurde Lalo Schifrin geboren?
Lalo Schifrin wurde in 🚩 Buenos Aires, Argentinien, geboren.
Wann starb Lalo Schifrin?
Lalo Schifrin ist am ✟ 26. Juni 2025 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Lalo Schifrin?
Lalo Schifrin starb am 26. Juni 2025 an den Folgen einer Lungenentzündung.
In welchem Sternzeichen wurde Lalo Schifrin geboren?
Lalo Schifrin wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').
Mehr Geburtstage am 21. Juni
Bildnachweis
Bildquelle:
Lana_Del_Rey_%40_Grammy_Museum_10_13_2019_%2849311023203%29.jpg
Autor: Wikipedia / Justin Higuchi from Los Angeles, CA, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tina_Sch%C3%BCssler.jpg
Autor: Wikipedia / Annabell Fiebiger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Traugott_Buhre.jpg
Autor: Wikipedia / Der Hausmeister (Harold Pinter) - LABW - Generallandesarchiv Karlsruhe 57-3 Nr. 5134.jpg: Gerd Weiss;, derivative work: Berita
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 93jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1987-0313-507%2C_Rudolf_Hess.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Earl_Jones_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Photo by Stuart Crawford
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kostolany_Heller_c.jpg
Autor: Wikipedia / Bennys Buidl Fabrik
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
2016191165238_2016-07-09_La_Ola_Mannheim_-_Sven_-_1D_X_II_-_0486_-_AK8I4129_mod.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roger_Chapman_-_Werner_Rennen_2018_09.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emmy_Rossum_%2824341757766%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 2025 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Roberta_Flack%2C_2008.jpg
Autor: Wikipedia / annulla
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nadja_Abd_el_Farrag_-_offizielles_Wiegen%2C_Promiboxen_2013.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GeneHackmanJun2108.jpg
Autor: Wikipedia / Trish Overton at https://www.flickr.com/photos/11437102@N00/
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0