Kurt Julian Weill, geboren am 2. März 1900 in Dessau, Deutschland, und verstorben am 3. April 1950 in New York City, USA war ein deutscher und später US-amerikanischer Komponist. Er erlangte zunächst Bekanntheit durch die Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht (Die Dreigroschenoper 1928, Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny 1930, Die sieben Todsünden 1933 (letztere uraufgeführt am Pariser Théâtre des Champs-Élysées)). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh er als verfemter Künstler und wegen seiner jüdischen Abstammung 1933 nach Frankreich und emigrierte 1935 in die Vereinigten Staaten. In den 1940er Jahren war er am New Yorker Broadway ein erfolgreicher Musicalkomponist. Im Jahre 1943 nahm er die US-Staatsbürgerschaft an. Kurt Weills Werk umfasst Opern, Operetten, Musik für Ballette und Schauspiel, Musicals, Werke für Orchester, Kammermusik, Lieder, Songs und Chansons.
Mehr über Kurt Weill auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Kurt Weill
Wodurch ist Kurt Weill bekannt?
Kurt Weill war ein 🙋♂️ aus Deutschland stammender jüdischer Komponist
Wie hieß Kurt Weill mit vollständigem Namen?
Kurt Weill hieß gebürtig Kurt Julian Weill.
Wie alt wurde Kurt Weill?
Kurt Weill erreichte ein Alter von ⌛ 50 Jahren.
Wann hat Kurt Weill Geburtstag?
Kurt Weill wurde an einem Freitag am ⭐ 2. März 1900 geboren.
Wo wurde Kurt Weill geboren?
Kurt Weill wurde in 🚩 Dessau, Deutschland, geboren.
Wann starb Kurt Weill?
Kurt Weill ist am ✟ 3. April 1950 in New York City, USA, gestorben.
Woran verstarb Kurt Weill?
Weill starb an einem Herzinfarkt.
In welchem Sternzeichen wurde Kurt Weill geboren?
Kurt Weill wurde im westlichen Sternzeichen ♓ Fische geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Metall ('Metall-Ratte').
Mehr Geburtstage am 2. März
Bildnachweis
Bildquelle:
RIAN_archive_850809_General_Secretary_of_the_CPSU_CC_M._Gorbachev_%28crop%29.jpg
Autor: Wikipedia / RIAN_archive_850809_General_Secretary_of_the_CPSU_CC_M._Gorbachev.jpg: Vladimir Vyatkin / Владимир Вяткин, derivative work: Jbarta
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marcel_Hirscher_%28Portrait%29.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Irving_at_Cologne_2010_%287108%29.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig Elya
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 50jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Veronica_Lake_1971_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Kathleen Ballard, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RyanAdams06.jpg
Autor: Wikipedia / 6tee-zeven
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_08168_Johanna_Wokalek_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-09-28-Hugo_Egon_Balder_Deutscher_Fernsehpreis_2023_-9378_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RichardWagner.jpg
Autor: Franz Hanfstaengl
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Doerk.JPG
Autor: Wikipedia / SeptemberWoman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1950 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinrich_Mann_in_seinen_M%C3%BCnchner_Jahren.png
Autor: Wikipedia / Photographer not credited
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Bernard_Shaw_1936.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Melitta_Bentz.jpg
Autor: Autor/-in unbekanntUnknown author
Lizenz: gemeinfrei