Konrad Alexander Friedrich Duden, geboren am 3. Januar 1829 in Wesel, Deutschland, und verstorben am 1. August 1911 in Sonnenberg bei Wiesbaden, Deutschland war ein preußisch-deutscher Gymnasiallehrer und trat als Philologe und Lexikograf hervor. Konrad Duden schuf das nach ihm benannte Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache, den Duden, und beeinflusste damit Ende des 19. Jahrhunderts maßgeblich die Entwicklung einer einheitlichen Rechtschreibung im deutschen Sprachraum.
Mehr über Konrad Duden auf Wikipedia
Bilder zum Thema Konrad Duden
BildnachweisBildquelle:
Gedenkplatte_Konrad_Duden,_Neumarkt_(Schleiz).jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Memortabulo pavima por Konrad Duden, Schleiz (Neumarkt)
BildnachweisBildquelle:
Gedenktafel_Konrad_Duden.jpg
Autor: Wikipedia / Harvey Kneeslapper
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Gedenktafel am Wohn- und Sterbehaus des deutschen Philologen Konrad Duden in Wiesbaden-Sonneberg, Kaiser-Friedrich-Straße.
BildnachweisBildquelle:
Grabstein_duden_hersfeld.jpg
Autor: Wikipedia / 2micha
Lizenz: GNU General Public License
Grabstein von Konrad Duden im Bad Hersfeder Stadtfriedhof. Johann Konrad ist sein Vater und Kurt ist einer seiner Söhne
BildnachweisBildquelle:
Grabstein_duden_hersfeld1.jpg
Autor: Wikipedia / 2micha
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Grabstein von Konrad Duden im Bad Hersfeder Stadtfriedhof. Johann Konrad ist sein Vater und Kurt ist einer seiner Söhne
BildnachweisBildquelle:
Konrad_Duden_Orthographiches_Wörterbuch_borító.jpg
Autor: Wikipedia / Konrad Duden
Lizenz: gemeinfrei
Konrad Duden: Orthographiches Wörterbuch (borító)
BildnachweisBildquelle:
Konrad_Duden_Orthographiches_Wörterbuch_címlap.jpg
Autor: Wikipedia / Konrad Duden
Lizenz: gemeinfrei
Konrad Duden: Orthographiches Wörterbuch (címlap) Alle 10 Bilder anzeigen
Bildquelle:
Gedenkplatte_Konrad_Duden,_Neumarkt_(Schleiz).jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Gedenktafel_Konrad_Duden.jpg
Autor: Wikipedia / Harvey Kneeslapper
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Grabstein_duden_hersfeld.jpg
Autor: Wikipedia / 2micha
Lizenz: GNU General Public License
Bildquelle:
Grabstein_duden_hersfeld1.jpg
Autor: Wikipedia / 2micha
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Konrad_Duden_Orthographiches_Wörterbuch_borító.jpg
Autor: Wikipedia / Konrad Duden
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Konrad_Duden_Orthographiches_Wörterbuch_címlap.jpg
Autor: Wikipedia / Konrad Duden
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
RTL-Quiz_-_Konrad_Duden_oder_Vicky_Pedia.JPG
Autor: Wikipedia / Preisfrage: RTL Television (Germany) Photograph: Mutter Erde
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Rutheneum_(Schleiz)_2.jpg
Autor: Wikipedia / Giorno2
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Soest_Ulricherstr._21_Dudenhaus_Front.jpg
Autor: Wikipedia / Fuchs B
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Soest_Ulricherstr._21_Dudenhaus_Südseite.jpg
Autor: Wikipedia / Fuchs B
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Verwandte Themen
Fakten über Konrad Duden
Wodurch ist Konrad Duden bekannt?
Konrad Duden war ein 🙋♂️ deutscher Philologe und Lexikograf
Wie alt wurde Konrad Duden?
Konrad Duden erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Konrad Duden Geburtstag?
Konrad Duden wurde an einem Samstag am ⭐ 3. Januar 1829 geboren.
Wo wurde Konrad Duden geboren?
Konrad Duden wurde in 🚩 Wesel, Deutschland, geboren.
Wann starb Konrad Duden?
Konrad Duden ist am ✟ 1. August 1911 in Sonnenberg bei Wiesbaden, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Konrad Duden geboren?
Konrad Duden wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 3. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Loggia.jpg
Autor: Wikipedia / JohannFarley
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sergio_Leone.jpg
Autor: Wikipedia / Obbino
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
210928_Jisoo_%286%29.jpg
Autor: Wikipedia / Off the Page
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-W0115-047%2C_Berlin%2C_Frank_Sch%C3%B6bel_bei_Autogrammstunde.jpg
Autor: Wikipedia / Hartmut Reiche
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Blythe_Danner_at_Met_Opera.jpg
Autor: Wikipedia / Rubenstein
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-29_Reinhard_Klimmt_ZDF_Fernsehrat_0090.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de