Kenneth George „Kenny“ Baker , geboren am 24. August 1934 in Birmingham, England, und verstorben am 13. August 2016 war ein britischer Schauspieler. Er wurde durch die Star-Wars-Filme bekannt, in denen er teilweise den Droiden R2-D2 bediente und spielte.
Mehr über Kenny Baker auf Wikipedia
Filme mit Kenny Baker
1960: Der rote Schatten
1977: Krieg der Sterne
1980: Das Imperium schlägt zurück
1980: Der Elefantenmensch
1980: Flash Gordon
1980: Time Bandits
1983: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
1984: Amadeus
1986: Mona Lisa
1986: Die Reise ins Labyrinth
1987: Dornröschen
1988: Willow
1993: U.F.O.
1999: Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
2002: Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
Alle Filme anzeigen
2002: 24 Hour Party People2005: Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
2015: Star Wars: Das Erwachen der Macht
Verwandte Themen
Fakten über Kenny Baker
Wodurch ist Kenny Baker bekannt?
Kenny Baker war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie alt wurde Kenny Baker?
Kenny Baker erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Kenny Baker Geburtstag?
Kenny Baker wurde an einem Freitag am ⭐ 24. August 1934 geboren.
Wo wurde Kenny Baker geboren?
Kenny Baker wurde in 🚩 Birmingham, England, geboren.
Wann starb Kenny Baker?
Kenny Baker ist am ✟ 13. August 2016 gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Kenny Baker geboren?
Kenny Baker wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Wie groß war Kenny Baker?
Kenny Baker hatte eine Größe von ca. 📏 1,12 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 24. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_Debicki_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulo_Coelho_2013-10-01_001.jpg
Autor: Wikipedia / Marvin Zilm
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alex_O%27Loughlin_%286382639805%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Uwe_Friedrichsen.jpg
Autor: Wikipedia / Uwe_FriedrichsenII.jpg: Udo Grimberg, derivative work: Rabanus Flavus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Riester.jpg
Autor: Wikipedia / Dirk Baranek from Stuttgart, Germany
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David_Crosby_in_1976.jpg
Autor: Wikipedia / David Gans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Britische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Nettles_in_Hamburg_03_%282015%29.jpg
Autor: Wikipedia / nsimn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Shaw_in_2020.png
Autor: JonTay98
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Carlyle.jpg
Autor: Wikipedia / rach
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
LL-Greg4-2.jpg
Autor: Wikipedia / Original uploader was Lrheath at en.wikipedia, , (Original text : Lrheath (talk))
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
ZMF_%282014%29_Roger_Cicero_jm16704.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1986-0313-300%2C_Margot_Honecker%2C_Minister_f%C3%BCr_Volksbildung.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Brüggmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de