Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen-Finecke, geborene Dinesen, war eine dänische Schriftstellerin und siebzehn Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr Pseudonym auf dem deutschen Buchmarkt ist meist Tania Blixen. Ihre englischsprachigen Bücher erschienen meist unter dem Pseudonym Isak Dinesen. Weltberühmt wurde sie durch ihren autobiographischen Roman Jenseits von Afrika. Ihr Werk ist von der Sehnsucht nach einer aristokratischen Weltordnung geprägt.
Mehr über Karen Blixen auf Wikipedia
Bilder zum Thema Karen Blixen
Bildquelle:
Apr17_Woman_of_the_Day.png
Autor: Wikipedia / Victuallers, SAS Scandinavian Airlines, and the authors of en:Karen Blixen and this
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
BlixenMuseum.jpg
Autor: Wikipedia / Niels Elgaard Larsen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Blixenvanvechten5a52728r.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Denys-finch-hatton-1887-1931.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Gedenktafel_Friedrichstr_245-246_(Kreuz)_Pfad_der_Visionäre_Karen_Blixen.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gravsted_Karen_Blixen,_Rungstedlund,_2019-10-12,_yj.jpg
Autor: Wikipedia / Fyrtaarn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Gravsten_Karen_Blixen,_Rungstedlund,_2019-10-12,_yj.jpg
Autor: Wikipedia / Fyrtaarn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Haynes_and_blixen_2.jpeg
Autor: Wikipedia / Andershoghansen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Isak_Dinesen_signature.jpg
Autor: Wikipedia / Författarsignatur Isak Dinesen/Karen Blixen
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Jurij_Blixen_&_Stravinskij.jpg
Autor: Wikipedia / Jan Adelfeldt/Scanpix
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Karen_Blixen_1959_photo_by_Carl_Van_Vechten.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Karen_blixen_museum_in_nairobi_kenya_02.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Leisser
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Karen_Blixen_Museum_in_Rungsted_near_CopenhagenIMG_0124.JPG
Autor: Wikipedia / Politikaner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Karen_Blixen_Museum,_Rungsted_Kyst.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfgangus Mozart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Karen_Blixen's_grave.jpg
Autor: Wikipedia / Maukie
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Library_Walk_20.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Marcus_Mandal,_Meryl_Streep_and_Anna_von_Lowzow.jpg
Autor: Wikipedia / Citizendane1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Portrait_of_Carl_Van_Vechten_and_Baroness_Blixen_(Isak_Dinesen)_LCCN2004663677.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Portrait_of_Isak_Dinesen_(Baroness_Karen_Blixen)_looking_at_African_mask_and_textile_on_wall_LCCN2004662794.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Portrait_of_Isak_Dinesen_(The_Baroness_Blixen)_LCCN2004662795.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Karen Blixen
Wodurch ist Karen Blixen bekannt?
Karen Blixen war eine dänische Schriftstellerin ("Jenseits von Afrika")
Wie hieß Karen Blixen richtig?
Karen Blixen hieß mit bürgerlichem Namen Karen Christence Blixen.
Wie alt wurde Karen Blixen?
Karen Blixen erreichte ein Alter von 77 Jahren.
Wann hat Karen Blixen Geburtstag?
Karen Blixen wurde am 17. April 1885 geboren.
Wo wurde Karen Blixen geboren?
Karen Blixen wurde in Rungsted, Dänemark, geboren.
Wann starb Karen Blixen?
Karen Blixen ist am 7. September 1962 in Rungsted, Hovedstaden, Dänemark, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Karen Blixen geboren?
Karen Blixen wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Mehr Geburtstage am 17. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Ramsey_by_Steschke.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Teschke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
ROMY_2012_18_Ken_Duken.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
HOT_ROD%21.jpg
Autor: Wikipedia / Ming
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_Rosanna_Davison.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilmar_Thate.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Edmond.frederik in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Edmond Frederik)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Marta_Eggerth_%281912%E2%80%932013%29_und_Jan_Kiepura_%281902%E2%80%931966%29_1954_OeNB_USIS_663226.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency(Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Schulz_NYWTS_drawing_disguised.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Higgins, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RobertMontgomeryApr1939.jpg
Autor: Wikipedia / Harris & Ewing
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicos_Anastasiades%2C_November_2022_%28ABG_GPO1%29.jpeg
Autor: Wikipedia / Amos Ben Gershom,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mireille_Mathieu-1.jpg
Autor: Wikipedia / ITAR-TASS
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sven_Nordqvist_03.JPG
Autor: Wikipedia / Boberger
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ed_O%27Neill_in_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Isabel_Allende_Frankfurter_Buchmesse_2015.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liedermacher_Knut_Kiesewetter_%28Kiel_68.106%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Werner_Sonne-2-3.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_polnareff_bercy.jpg
Autor: Wikipedia / Julienmorvan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spaanse_dichter_en_nobelprijswinnaar_Vicente_Alexandre%2C_Bestanddeelnr_929-3851.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kert%C3%A9sz_Imre_%28Frankl_Aliona%29.jpg
Autor: Wikipedia / Frankl Aliona
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0