Jürgen Feindt war ein deutscher Tänzer, Komiker und Schauspieler.
Mehr über Jürgen Feindt auf Wikipedia
Filme mit Jürgen Feindt
1957: Das haut hin
1960: Das kunstseidene Mädchen
1960: Immer will ich dir gehören
1960: Wir wollen niemals auseinandergehen
1960: Freddy und die Melodie der Nacht
1962: Café Oriental
1963: Die Dreigroschenoper
1965: Die Kunst der Klamotte (TV)
1966: Ganovenehre
1968: Straßenbekanntschaften auf St. Pauli
1969: An den Wassern zu Babylon (TV) als Lenin
1969: Königin einer Nacht (TV)
1969: Im Gasthaus zur stillen Einkehr (TV)
1969: … 7, 8, 9 aus (TV)
1969–1970: Der Musikboxer (Fernsehserie)
Alle Filme anzeigen
1970: Erbe gesucht – Theater vorhanden (TV)1971: Glückspilze (TV)
1971: Unsere kleine Show (TV)
1971: Musikmosaik (TV)
1971: Ball im Savoy (TV)
1971: Eins plus Eins gegen Zwei (TV)
1972: Lehrmädchen-Report
1973: Auch Ninotschka zieht ihr Höschen aus
1974: Ay, ay, Sheriff
1974: Die Fälle des Herrn Konstantin (Staffel 1)
1974: Der widerspenstige Heilige (TV)
1974: Alpenglüh’n im Dirndlrock
1974: Schulmädchen-Report. 8. Teil: Was Eltern nie erfahren dürfen
1975: Schulmädchen-Report. 9. Teil: Reifeprüfung vor dem Abitur
1976: Verlorenes Leben
1977: Die Fälle des Herrn Konstantin (Staffel 2)
Fakten über Jürgen Feindt
Wodurch ist Jürgen Feindt bekannt?
Jürgen Feindt war ein deutscher Tänzer, Komiker und Schauspieler
Wie alt wurde Jürgen Feindt?
Jürgen Feindt erreichte ein Alter von 48 Jahren.
Wann hat Jürgen Feindt Geburtstag?
Jürgen Feindt wurde am 14. Januar 1930 geboren.
Wo wurde Jürgen Feindt geboren?
Jürgen Feindt wurde in Halberstadt, Deutschland, geboren.
Wann starb Jürgen Feindt?
Jürgen Feindt ist am 9. September 1978 in Schopfheim, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Jürgen Feindt?
Jürgen Feindt hatte einen Pilotenschein. Er starb 1978 bei einem Flugzeugunfall mit einer einmotorigen Sportmaschine in der Nähe von Schopfheim im Kreis Lörrach.
In welchem Sternzeichen wurde Jürgen Feindt geboren?
Jürgen Feindt wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 14. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Faye_Dunaway_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anselm_Gr%C3%BCn_Frankfurter_Buchmesse_2015.JPG
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Goldene_Kamera_2012_-_Jan_Fedder_1_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Holland_Taylor.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Langdon Studio
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hessischer_Film-_und_Kinopreis_2015_-_Michael_Gwisdek_-_Gabriela_Gwisdek_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / JCS
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrea_Fischer_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / Martin Lindner
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 48jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Verena_Wriedt_KW_2009_48_001.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Wolter - mediaeclipse.de/photo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Busemann_%28cropped%29.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Herrndorf_%28Closeup%29.png
Autor: Wikipedia / Genista
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christina_Hendricks_at_PaleyFest_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Dominick D
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tino_Chrupalla%2C_2020_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / TC2021
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Enrique_Iglesias_2011%2C_2.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Angelica_Domr%C3%B6se_0036.JPG
Autor: Wikipedia / Franz Richter (User:FRZ)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Laura_Schwickerath%2C_Hendrik_von_B%C3%BCltzingsl%C3%B6wen%2C_Kathrin_Osterode.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MKr25055_Justus_von_Dohn%C3%A1nyi_%28arte-Empfang%2C_Berlinale_2023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmregisseur_Helmut_Kautne_in_Nederland%2C_Bestanddeelnr_910-9501.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Pot / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Wlaschiha_June_2013_%28headshot%29.jpg
Autor: Wikipedia / Frantogian
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Einweihung_Carola-Williams-Park_07.jpg
Autor: Wikipedia / Eigenes Werk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1978 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Adi.dassler_Skulptur.jpg
Autor: Wikipedia / Maxim560
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Golda_Meir_03265u.jpg
Autor: Wikipedia / Marion S. Trikosko,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Umberto_Nobile_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Theo-Lingen.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Georg Pfannmüller
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Keith_Moon_4_-_The_Who_-_1975.jpg
Autor: Wikipedia / Jim Summaria
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Charles_Boyer_star_HWF.JPG
Autor: Wikipedia / JGKlein
Lizenz: gemeinfrei