John Woo, SBS, ist ein chinesischer Filmregisseur. Aufgewachsen in Hongkong ist er unter anderem auch als Filmproduzent tätig und gilt als einer der wichtigsten Protagonisten des Hongkong-Kinos.
Mehr über John Woo auf Wikipedia
Filme mit John Woo
Diese Liste ist unvollständig. Woo hat an einigen Filmen als Koregisseur mitgewirkt bzw. als Regie-Assistent entscheidend geprägt, die hier nicht erfasst sind. Ein umfassender Überblick bis 2005 findet sich in: Thomas Gaschler, Ralph Umard: Woo. Belleville, München 2005, ISBN 3-933510-48-1.
1973: Fists of the Double K – Hong Kong Face-Off
1974: Belles of Taekwondo
1975: Princess Chang Ping (Dinü hua, als Yusen Wu)
1976: Hand of Death
1977: Money Crazy
1977: Follow the Star
1978: Last Hurrah for Chivalry
1979: Hello, Late Homecomers
1980: From Riches to Rags
1981: Laughing Times
1982: To Hell with the Devil
1982: Plain Jane to the Rescue
1983: Heroes Shed No Tears (Blast Heroes) (wurde erst 1986 veröffentlicht)
1984: The Time you need a Friend
Alle Filme anzeigen
1985: Run Tiger Run1986: A Better Tomorrow (City Wolf)
1987: A Better Tomorrow 2 (City Wolf II – Abrechnung auf Raten)
1989: The Killer
1989: Just Heroes
1990: Bullet in the Head
1991: Killer Target
1992: Hard Boiled
1993: Harte Ziele
1996: Operation: Broken Arrow
1996: Once a Thief: Brother Against Brother (Fernsehfilm)
1997: Im Körper des Feindes
1998: Blackjack (Fernsehfilm)
2000: Mission: Impossible 2
2002: Windtalkers
2003: Paycheck – Die Abrechnung
2004: The Robinsons: Lost in Space
2005: Alle Kinder dieser Welt
2007: Stranglehold (Videospiel mit Chow Yun-Fat als 3D-Charakter)
2008: Red Cliff 1
2009: Red Cliff 2
2014: The Crossing
2015: The Crossing 2
2017: Manhunt
2023: Silent Night* Diese Liste ist unvollständig. Woo hat in zahlreichen Filmen der 1960er bis 1990er Jahre Kurzauftritte oder Statistenrollen, die hier nicht erfasst sind. Ein umfassender Überblick bis 2005 findet sich in: Thomas Gaschler, Ralph Umard: Woo. Belleville, München 2005, ISBN 3-933510-48-1.
1976: Dragon Forever
1982: Plain Jane to the Rescue
1986: A Better Tomorrow
1988: Roboforce
1990: Bullet in the Head
1991: Killer Target
1991: The Banquet
1992: Twin Dragons – Das Powerduo
1992: Hard Boiled
1997: Task Force
2011: Beginning of the Great Revival
1983: Ghost Bustin’
1995: Never die
1998: The Big Hit
2002: Red Skies
2003: Bulletproof Monk
2004: The Robinsons: Lost in Space
2010: Reign of Assassins
2011: Warriors of the Rainbow: Seediq Bale
2011: 7 Brothers
Bilder zum Thema John Woo
Bildquelle:
Avenue_of_Stars_John_Woo.jpg
Autor: Wikipedia / User:Ahleong
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
HKAvenueOfStar.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Alanmak in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
John_Woo_graumans.jpg
Autor: Wikipedia / NativeForeigner
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
John_Woo_Signature.svg
Autor: Wikipedia / John Woo
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über John Woo
Wodurch ist John Woo bekannt?
John Woo ist ein chinesischer Filmregisseur
Wie alt ist John Woo?
John Woo ist 77 Jahre alt.
Wann hat John Woo Geburtstag?
John Woo wurde am 1. Mai 1946 geboren.
Wo wurde John Woo geboren?
John Woo wurde in Guangzhou, China, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde John Woo geboren?
John Woo wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß ist John Woo?
John Woo hat eine Körpergröße von ca. 1,64 m.
Mehr Geburtstage am 1. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Christof_Stein_Schneider.jpg
Autor: Wikipedia / Hans-Dieter Niepötter,
Lizenz: Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Judy_Collins_by_Bryan_Ledgard_2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bryan Ledgard from Yorkshire, UK
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Olaf_Thon_%E2%80%93_Tag_der_Legenden_2016_02.jpg
Autor: Wikipedia / Frank Schwichtenberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Cordula_Stratmann_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Calamity_jane.jpeg
Autor: Wikipedia / H. R. Locke
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Julie_Benz_Comic-Con_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Ronald Woan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-09-17_Eintracht_Frankfurt_Golf_Open_Bernd_H%C3%B6lzenbein-8819.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Rupert_Neudeck.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Peiss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Xaver-schwarzenberger-metro-kino-2022.jpg
Autor: Wikipedia / Kaethe17
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Janet_Leigh_1998.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ben_Vereen_at_TIFF_2014.jpg
Autor: Wikipedia / dtstuff9
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%28Portrait_of_Benny_Goodman%2C_400_Restaurant%2C_New_York%2C_N.Y.%2C_ca._July_1946%29_%28LOC%29_%284843744408%29.jpg
Autor: Wikipedia / The Library of Congress
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Cheryl_Shepard_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Spader_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Troian_Bellisario_in_Manila.jpg
Autor: Wikipedia / Troian_Bellisario_in_Manila_original.jpg: Cecile Van Straten, derivative work: Lpdrew
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-13-Gesine_Cukrowski_Deutscher_Fernsehpreis_2021_-0626.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elizabeth_Hurley_2015_TCA_Press_Tour_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-09-16-Dennenesch_Zoud%C3%A9_Deutscher_Fernsehpreis_2021_-2520.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0