William James Remar ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Mehr über James Remar auf Wikipedia
Filme mit James Remar
1978: Alptraum hinter Gittern/Im Gefängnishof
1979: Die Warriors
1980: Long Riders
1980: Cruising
1980: Das Vermächtnis des Indianers
1982: Nur 48 Stunden
1982: Zwei irre Typen auf heißer Spur
1984: Cotton Club
1985: Ayla und der Clan des Bären
1986: Die gnadenlose Clique
1986: Quiet Cool – Die Abrechnung
1987: Rent-a-Cop
1989: Das Traum-Team
1989: Drugstore Cowboy
1989: Zwei Frauen
Alle Filme anzeigen
1990: Geschichten aus der Schattenwelt1990: Tödlicher Charme
1990: Wes Craven’s Night Vision
1991: Wolfsblut
1991: Session Man (Kurzfilm)
1991: Wedlock
1991: Der Zorn der Engel
1991: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, Folge 3x06)
1992: Die Tigerin
1992: Der Duft des Todes
1993: Crazy Instinct
1993: Blink
1994: Across The Moon
1994: Mr. Bill
1994: Confessions Of A Hit Man
1994: Das Wunder von Manhattan
1994: Exquisite Tenderness
1995: Kaffee, Milch und Zucker
1995: Wild Bill
1995: Judge Dredd
1996: Robo Warriors – Die Schlacht der Kampfgiganten
1996: The Quest – Die Herausforderung
1996: Das Phantom
1997: Mortal Kombat 2 – Annihilation
1998: Psycho
2000: Hellraiser V – Inferno
2000: Schatten der Wahrheit
2001–2004: Sex and the City (Fernsehserie, 12 Folgen)
2002: The Twilight Zone (Fernsehserie)
2003: Betrayal – Der Tod ist ihr Geschäft
2003: Fear X
2003: Der Appartement Schreck
2003: 2 Fast 2 Furious
2004: Blade: Trinity
2004: The Girl Next Door
2005: Battlestar Galactica (Fernsehserie, 2 Episoden)
2006: CSI: Miami (Fernsehserie)
2006–2007: Jericho – Der Anschlag (Jericho, Fernsehserie, 6 Folgen)
2006–2013: Dexter (Fernsehserie, 68 Folgen)
2007: Sharpshooter – Der letzte Auftrag
2008: Ananas Express
2009: Criminal Minds (Folge 4x17)
2009: The Unborn
2009: Vampire Diaries (Fernsehserie)
2010: R.E.D. – Älter, Härter, Besser
2011: Arena
2011: X-Men: Erste Entscheidung
2011: Transformers 3 (Transformers: Dark of the Moon, Stimme)
2011: Set Up
2011: Hawaii Five-0 (Fernsehserie, Episode 1x23)
2012: Django Unchained
2013: Horns
2013–2014: Wilfred (Fernsehserie, 5 Folgen)
2013–2014: Grey’s Anatomy (Fernsehserie, 6 Folgen)
2014: Verfolgt
2014–2015: State of Affairs (Fernsehserie, 9 Folgen)
2015: Die Tochter des Teufels
2016: USS Indianapolis: Men of Courage
2016: The Shannara Chronicles (Fernsehserie, 7 Episoden)
2016: Motive (Fernsehserie, 1 Episode)
2017: The Path (Fernsehserie, 8 Episoden)
2017: Gotham (Fernsehserie, 3 Episoden)
2018: Speed Kills
2018–2019, 2023: Magnum P.I. (Fernsehserie, 6 Episoden)
2018–2021: Black Lightning (Fernsehserie)
2019: Animal Kingdom (Fernsehserie, 4 Episoden)
2019: City on a Hill (Fernsehserie, 5 Episoden)
2019: Once Upon a Time in Hollywood
2022: The Noel Diary
2023: Oppenheimer
Bilder zum Thema James Remar
Bildquelle:
James_Remar_cropped_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Tomdog
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
James-Remar-SAG-Awards.jpg
Autor: Wikipedia / Tomdog
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über James Remar
Wodurch ist James Remar bekannt?
James Remar ist ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt ist James Remar?
James Remar ist 69 Jahre alt.
Wann hat James Remar Geburtstag?
James Remar wurde am 31. Dezember 1953 geboren.
Wo wurde James Remar geboren?
James Remar wurde in Boston, Massachusetts, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde James Remar geboren?
James Remar wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß ist James Remar?
James Remar hat eine Körpergröße von ca. 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 31. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Johannes_Sellin_4595.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck (In case of questions regarding usage of my work, please see here — after you have read the license below.)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
PSY_EMTV_logo_27_%288198008711%29.jpg
Autor: Wikipedia / Korea.net / Korean Culture and Information Service (Jeon Han)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Spiegel_2003.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicholas-Sparks-Autograph-1-4-06.jpg
Autor: Wikipedia / Lance Cpl. Drew W. Barker
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Leismann%2C_Renate_u._Werner_%2802%29_1980.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Nobel_Peace_Price_Concert_2009_Donna_Summer2.jpg
Autor: Wikipedia / Harrywad
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Tennant_Hyde_Park_2019_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
At_Home_With_Evel_Knievel.jpg
Autor: Wikipedia / Bill Wolf / Sean (Flickr)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ang_Lee_-_66eme_Festival_de_Venise_%28Mostra%29_2.jpg
Autor: Wikipedia / nicolas genin → originally posted to Flickr as 66ème Festival de Venise (Mostra)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Josef_Posipal_1953.jpg
Autor: Wikipedia / Noske, J.D. / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Matthias-platzeck-ebw-01.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Cameron_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Dinklage-68257.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulmuni.jpg
Autor: Wikipedia / Carl van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Willem_Dafoe_Cannes_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Josephinebaker.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Shawnee_Smith_gfdl.png
Autor: Wikipedia / rokphotoz
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
M._Night_Shyamalan_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0