James Coco war ein US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler.
Mehr über James Coco auf Wikipedia
Filme mit James Coco
1964: Operation Pazifik
1970: Der Weg in den Abgrund
1970: Tell Me That You Love Me, Junie Moon
1970: Blutige Erdbeeren
1971: Keiner killt so schlecht wie ich
1971: So gute Freunde
1972: Der Mann von La Mancha
1975: The Wild Party
1976: Eine Leiche zum Dessert
1977: Charleston
1978: Affentraum
1978: Der Schmalspurschnüffler
1979: Scavenger Hunt
1979: Victor Charlie ruft Lima Sierra (The French Atlantic Affair, Miniserie)
1980: Das Tagebuch der Anne Frank
Alle Filme anzeigen
1980: Oh, Moses!1981: Mrs. Hines und Tochter
1984: Die Muppets erobern Manhattan
1984: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, 1 Folge)
1985–1987: Wer ist hier der Boss? (Who’s the Boss?, Fernsehserie, 3 Folgen)
Fakten über James Coco
Wodurch ist James Coco bekannt?
James Coco war ein US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler
Wie alt wurde James Coco?
James Coco erreichte ein Alter von 56 Jahren.
Wann hat James Coco Geburtstag?
James Coco wurde am 21. März 1930 geboren.
Wo wurde James Coco geboren?
James Coco wurde in New York City, USA, geboren.
Wann starb James Coco?
James Coco ist am 25. Februar 1987 in New York City, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde James Coco geboren?
James Coco wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war James Coco?
James Coco hatte eine Körpergröße von ca. 1,77 m.
Mehr Geburtstage am 21. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Jace_Norman_2018.png
Autor: Wikipedia / MTV International
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kevin_Federline.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Monrose_-_Mandy_Capristo_%282954%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016_Lieder_am_See_-_Mungo_Jerry_-_Ray_Dorset_-_by_2eight_-_DSC4000.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%A1%D0%B5%D1%80%D0%B3%D0%B5%D0%B9_%D0%9B%D0%B0%D0%B2%D1%80%D0%BE%D0%B2_%2814-02-2022%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента РФ
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-03-30_Fu%C3%9Fball%2C_M%C3%A4nner%2C_1._Bundesliga%2C_RB_Leipzig_-_Hertha_BSC_StP_3674_LR10_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 56jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Laura_Dern_Deauville_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Annette_langen_coppenrath.jpg
Autor: Wikipedia / Coppenrath Verlag
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
C._Thomas_Howell_2013_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Golob_-_52114942369_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Pool Moncloa/Fernando Calvo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jakob_Augstein-0342.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Noel_Gallagher_at_Razzmatazz%2C_Barcelona%2C_Spain-5March2012_%287%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alterna2 http://www.alterna2.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnCarpenter2023.jpg
Autor: Wikipedia / Philip Romano
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob_Saget%2C_Behind_The_Velvet_Rope_TV_.05.jpg
Autor: Wikipedia / Behind The Velvet Rope TV
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Rebhorn_at_the_2009_Tribeca_Film_Festival.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Thomas_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellen_Pompeo_LF.JPG
Autor: Wikipedia / lukeford.net
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Trejo_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1987 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dalida_8_May_1966.jpg
Autor: Wikipedia / André Cros,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2008-0213-500%2C_Berlin%2C_Fu%C3%9Fball-L%C3%A4nderspiel_Deutschland-Jugoslawien.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gustav_Knuth_Com_L30-0299-0001-0001.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Krebs
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Liberace_8_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Buddy_Rich.jpg
Autor: Wikipedia / William P. Gottlieb,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Mervyn_and_Doris_LeRoy.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0