Jacques Breuer war ein österreichischer Schauspieler, der am 20. Oktober 1956 in München geboren wurde. Er stammte aus einer bekannten Schauspielerfamilie: sein Großvater Siegfried Breuer und sein Vater Siegfried Breuer jr. waren ebenfalls Schauspieler. Nach dem Abitur am Camerloher-Gymnasium in Freising absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule. Noch während des Studiums debütierte er 1975 auf der Bühne und war anschließend festes Ensemblemitglied des Bayerischen Staatsschauspiels, bevor er freiberuflich arbeitete.
Seinen Durchbruch im Fernsehen hatte Breuer 1979 mit der Rolle des Peter Bathory in „Mathias Sandorf“. Es folgten zahlreiche Auftritte in populären Serien wie „Derrick“, „Tatort“ oder „Ein Fall für zwei“. Auch als Synchronsprecher war er erfolgreich, unter anderem lieh er Viggo Mortensen (Aragorn in „Der Herr der Ringe“) und Stephen Dillane (Stannis Baratheon in „Game of Thrones“) seine Stimme. Zudem war er musikalisch aktiv und trat 1991 im Musical „Freudiana“ auf.
Breuer war zweimal verheiratet. Er starb er am 5. September 2024 im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls in München.
Mehr über Jacques Breuer auf Wikipedia
Filme mit Jacques Breuer
1975–1997: Derrick (Fernsehserie, 10 Folgen, verschiedene Rollen)
1976: Jeder stirbt für sich allein
1978: Wallenstein (Fernsehmehrteiler)
1978: Taugenichts
1979: Mathias Sandorf (Abenteuervierteiler)
1980–2009: Der Alte (Fernsehserie, 15 Folgen, verschiedene Rollen)
1983–1987: Die Krimistunde (Fernsehserie, 3 Folgen, verschiedene Rollen)
1983: Büro, Büro (Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Die Matrosen von Kronstadt
1984: Don Karlos. Infant von Spanien
1985: Tatort – Der Mord danach
1987: Der Schrei der Eule* 1988 : Ein Fall für zwei: Kurz hinter Ankara
1989: Stahlkammer Zürich (Fernsehserie, 12 Folgen)
1990: Café Europa
1990–1993: Café Meineid (Fernsehserie, 26 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1991–2015: SOKO München (Fernsehserie, 5 Folgen, verschiedene Rollen)1993: Tatort – Alles Palermo
1993–1998: Wolffs Revier (Fernsehserie, 2 Folgen, verschiedene Rollen)
1995: Tatort – Bienzle und die Feuerwand
1995: Ein Fall für zwei : Tod im Motel
1996: Der Mann ohne Schatten (Fernsehserie, 1 Folge)
1996: Doppelter Einsatz (Fernsehserie, 1 Folge)
1996: Zwei Brüder (Fernsehserie, 1 Folge)
1997: Weißblaue Geschichten (Fernsehserie, 1 Folge)
1998: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, 1 Folge)
1998: Medicopter 117 – Jedes Leben zählt (Fernsehserie, 1 Folge)
1998: Tatort – Todesbote
1998–2006: Siska (Fernsehserie, 8 Folgen, verschiedene Rollen)
1999–2001: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Fernsehserie, 3 Folgen)
1999: Der Bulle von Tölz: Ein Orden für den Mörder
1999: Kommissar Rex (Fernsehserie, 1 Folge)
1999: Tatort – Blinde Kuriere
2001: Amokfahrt zum Pazifik
2001: Ein Fall für zwei : Tödliche Probe
2002: Polizeiruf 110 – Um Kopf und Kragen
2003: Hitler – Aufstieg des Bösen
2003: Ein Fall für zwei : Was zu beweisen war
2003: Schlosshotel Orth (Fernsehserie, 1 Folge)
2003: Verliebte Diebe
2003: Um Himmels Willen (Fernsehserie, 1 Folge)
2004: SOKO Kitzbühel (Fernsehserie, 1 Folge)
2005: Mit offenen Karten (Fernsehserie, 1 Folge)
2008: Utta Danella – Das Geheimnis unserer Liebe
2011: Heiter bis tödlich: Hubert und Staller (Fernsehserie, 1 Folge)
2012: Sturm der Liebe (Fernsehserie, 2 Folgen)
2013: Paradies 505. Ein Niederbayernkrimi
2016: SOKO Stuttgart (Fernsehserie, 1 Folge)
2016: Engelsbua
2017: SOKO Wismar (Fernsehserie, 2 Folgen)
2017: Großstadtrevier (Fernsehserie, 1 Folge)
2018: Raus
2020: Nicht tot zu kriegen
2021: Hubert ohne Staller (Fernsehserie, 1 Folge)
2022: Aktenzeichen XY … ungelöst (Fernsehreihe, 1 Folge)
2022: Der Staatsanwalt (Fernsehserie, 1 Folge)
Verwandte Themen
Fakten über Jacques Breuer
Wodurch ist Jacques Breuer bekannt?
Jacques Breuer war ein 🙋♂️ österreichischer Filmschauspieler, Synchronsprecher und Filmregisseur
Wie alt wurde Jacques Breuer?
Jacques Breuer erreichte ein Alter von ⌛ 67 Jahren.
Wann hat Jacques Breuer Geburtstag?
Jacques Breuer wurde an einem Samstag am ⭐ 20. Oktober 1956 geboren.
Wo wurde Jacques Breuer geboren?
Jacques Breuer wurde in 🚩 München, Deutschland, geboren.
Wann starb Jacques Breuer?
Jacques Breuer ist am ✟ 5. September 2024 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Jacques Breuer?
Jacques Breuer verstarb an den Folgen eines Schlaganfalles.
In welchem Sternzeichen wurde Jacques Breuer geboren?
Jacques Breuer wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Feuer ('Feuer-Affe').
Wie groß war Jacques Breuer?
Jacques Breuer hatte eine Größe von ca. 📏 1,78 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Welche Augenfarbe hatte Jacques Breuer?
Die Augenfarbe von Jacques Breuer war 👁️ grün.
Welche Haarfarbe hatte Jacques Breuer?
Die Haarfarbe von Jacques Breuer war 🧑🏼 braun.
Mehr Geburtstage am 20. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Jess_Glynne_%2817579099972%29.jpg
Autor: Wikipedia / Cal Holman from Columbus, GA, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Petty_%288191710373%29.jpg
Autor: Wikipedia / Takahiro Kyono from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Viggo_Mortensen_C_%282020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Pauwels
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 67jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
GretheWeiser1932.jpg
Autor: Template:Anonymus-EU
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Coleman_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ted_Levine_%281%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kristin Dos Santos from Los Angeles, California, United States
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Österreichische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK30871_Senta_Berger_%28Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grinzinger_Friedhof_-_Attila_H%C3%B6rbiger.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter, Vienna
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Hilde_Krahl_%281917-1999%29.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2024 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Anouk_Aim%C3%A9e_Harcourt_1952.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricky-Shayne.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Schilling (own photo)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Three_Tall_Women_at_Wyndam%27s_Theatre%2C_1995_%2853171585455%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mike Lidgley from Barnet (North London), UK
Lizenz: gemeinfrei
