Sir John Arthur „Jack“ Brabham, AO, OBE, geboren am 2. April 1926 in Hurstville, New South Wales, Australien, und verstorben am 19. Mai 2014 in Gold Coast, Queensland, Australien war ein australischer Rennfahrer, der dreimal die Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 gewann. Von seinen Kollegen und der Presse wurde er wegen seiner schwarzen Haare auch „Black Jack“ genannt.
Mehr über Jack Brabham auf Wikipedia
Zitate von Jack Brabham
nach Schumachers sechstem Titel, www.f1total.com, 6. November 2003
Bilder zum Thema Jack Brabham
Verwandte Themen
Fakten über Jack Brabham
Wodurch ist Jack Brabham bekannt?
Jack Brabham war ein 🙋♂️ australischer Automobilrennfahrer und Formel-1-Weltmeister
Wie hieß Jack Brabham richtig?
Jack Brabham hieß mit bürgerlichem Namen John Arthur Brabham.
Wie alt wurde Jack Brabham?
Jack Brabham erreichte ein Alter von ⌛ 88 Jahren.
Wann hat Jack Brabham Geburtstag?
Jack Brabham wurde an einem Freitag am ⭐ 2. April 1926 geboren.
Wo wurde Jack Brabham geboren?
Jack Brabham wurde in 🚩 Hurstville, New South Wales, Australien, geboren.
Wann starb Jack Brabham?
Jack Brabham ist am ✟ 19. Mai 2014 in Gold Coast, Queensland, Australien, gestorben.
Woran verstarb Jack Brabham?
Jack Brabham starb nach langer Krankheit im Alter von 88 Jahren.
In welchem Sternzeichen wurde Jack Brabham geboren?
Jack Brabham wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Feuer ('Feuer-Tiger').
Mehr Geburtstage am 2. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Mariella_Ahrens.jpg
Autor: Wikipedia / Oliver Feist
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Hunt.jpg
Autor: Wikipedia / Red Carpet Report on Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Emmylouharrissf2005.jpg
Autor: Wikipedia / Yogibones aus (optional)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F039419-0012%2C_Hannover%2C_SPD-Bundesparteitag%2C_Renger.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Edmund_Hillary_by_Kubik_2004.jpg
Autor: Wikipedia / Mariusz Kubik, http://www.mariuszkubik.pl
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Siw_Malmkvist_2011-04-26_001.jpg
Autor: Wikipedia / IKEA
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Gen%C3%A8ve_Indoors_2014_-_20140114_-_Oliver_Neuville_3.jpg
Autor: Wikipedia / Clément Bucco-Lechat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2017083205412_2017-03-24_Fussball_U21_Deutschland_vs_England_-_Sven_-_1D_X_II_-_0222_-_AK8I3035_mod.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marc_M%C3%A1rquez_in_2021_2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Box Repsol
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Solid_white.svg
Autor: Wikipedia / Fibonacci
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Cocker_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2013_-_008.jpg
Autor: Wikipedia / Thesupermat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Philip_Seymour_Hoffman_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0